Mit dem nachgeschobenen Update will Apple umgehend die Seiteneffekte des letzten Sicherheits-Updates von zwei Tagen zuvor beheben. Lion Anwender, die seit Mac-OS X 10.7.3. auf ein Update hoffen, müssen noch etwas länger warten.
Für alle Anwender, die seit dem letzten Sicherheitsupdate für Snow Leopard unter seltsamen Fehlermeldungen leiden, hat Apple jetzt schnell eine Behebung nachgeschoben. Am Freitag hat Apple ein Sicherheits-Update 2012-001 Version 1.1 freigegeben.
Wie immer beschreibt Apple in der begleitenden Dokumentation, dass "die Installation für alle Anwender unter Snow Leopard empfohlen ist und die Sicherheit von Mac-OS X erhöhen wird." Viele Anwender gehen aber jede Wette ein, dass mit dem Upgrade schleunigst einige hässliche Seiteneffekte des Updates 2012-001 Version 1.0 vom letzten Mittwoch behoben werden sollen. Zum Beispiel blockierte dieses Update Apples Rosetta-Technologie und Anwender konnten keine Power-PC-Programme mehr starten. Das Update v1.1. ist über Software-Aktualisierung und Apples Support-Webseite erhältlich.
Für Anwender unter Lion, die seit dem letzten Update auf Mac-OS X 10.7.3unter Programmabstürzen und Problemen beim Starten von Applikationen haben, gibt es von Apple bisher noch keine Abhilfe und Lösung.
Quelle: Macwelt
Für alle Anwender, die seit dem letzten Sicherheitsupdate für Snow Leopard unter seltsamen Fehlermeldungen leiden, hat Apple jetzt schnell eine Behebung nachgeschoben. Am Freitag hat Apple ein Sicherheits-Update 2012-001 Version 1.1 freigegeben.
Wie immer beschreibt Apple in der begleitenden Dokumentation, dass "die Installation für alle Anwender unter Snow Leopard empfohlen ist und die Sicherheit von Mac-OS X erhöhen wird." Viele Anwender gehen aber jede Wette ein, dass mit dem Upgrade schleunigst einige hässliche Seiteneffekte des Updates 2012-001 Version 1.0 vom letzten Mittwoch behoben werden sollen. Zum Beispiel blockierte dieses Update Apples Rosetta-Technologie und Anwender konnten keine Power-PC-Programme mehr starten. Das Update v1.1. ist über Software-Aktualisierung und Apples Support-Webseite erhältlich.
Für Anwender unter Lion, die seit dem letzten Update auf Mac-OS X 10.7.3unter Programmabstürzen und Problemen beim Starten von Applikationen haben, gibt es von Apple bisher noch keine Abhilfe und Lösung.
Quelle: Macwelt