Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

News & Gerüchte Apple geht gegen Cookie-Tracking vor

    Nobody is reading this thread right now.

chris

DEB König
Registriert
14. Juni 2009
Beiträge
5.756
Reaktionspunkte
8.296
Punkte
113
Apple hat Programme für seinen iOS App Store abgelehnt, die das sogenannte Cookie-Tracking enthalten. Wie das IT-Blog TechCrunch unter Berufung auf Entwicklerkreise meldet, versucht der iPhone-Hersteller damit offenbar, seine hauseigene Advertising-Identifier-Technik durchzusetzen.

Beim Cookie-Tracking öffnet eine frisch installierte App zunächst den in iOS eingebauten Browser Mobile Safari, um zu prüfen, ob bereits HTML5-Cookies vom Betrachten früherer Werbeeinblendungen auf dem Gerät vorhanden sind. Alternativ wird ein neues Cookie geschrieben. Die Methode soll es erlauben, Geräte eindeutig zuzuordnen, um zielgerichtete Reklame auszuliefern – etwas, das Apple mit dem Wegfall der Nutzungserlaubnis für die sogenannten UDID spätestens seit iOS 6 schwerer macht.
Statt UDID und anderer Methoden will Apple nun, dass Entwickler für App-Werbung den in iOS integrierten Advertising Identifier nutzt. Dieser hat für Endanwender den Vorteil, dass er sich über die Systemeinstellungen mit einigen Klicks deaktivieren und löschen lässt. Beim Cookie-Tracking ist dies nur über die Mobile-Safari-Einstellungen möglich, wobei man sich dabei leicht auch Cookies löschen kann, die man eigentlich behalten wollte.

Quelle: Mac&i
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…