Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Apple holt gezielt die Meinung deutscher iPhone-Nutzer ein und führt momentan eine Online-Umfrage durch, um herauszufinden, wie wichtig ein faltbares Design für das nächste iPhone ist.Die Frage steht dabei gleichwertig neben bekannten Kriterien wie Handhabung,
Displaygröße oder Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das deutet stark darauf hin, dass Apple die Marktreife für ein faltbares iPhone, das voraussichtlich im Herbst 2026 auf den Markt kommen soll, aktiv prüft.
Das neue iPhone Fold soll einen Book-Style-Faltmechanismus besitzen, ähnlich dem Samsung Galaxy Z Fold.
Im geschlossenen Zustand zeigt es ein kompaktes 5,5-Zoll-Außendisplay, das sich zu einem großen 7,8-Zoll-Hauptbildschirm entfalten lässt, mit einer nahezu faltenfreien Anzeige dank eines besonderen Metallträgers.
Für das Gehäuse plant Apple Titan in Kombination mit einem stabilen Scharniersystem aus Titan, Edelstahl und Liquid Metal für hohe Robustheit und Langlebigkeit.
Neu ist auch, dass das faltbare Modell wahrscheinlich auf Touch ID statt Face ID setzt, um Platz zu sparen, und zwei 48-Megapixel-Hauptkameras sowie Frontkameras auf beiden Seiten bieten wird.
Mit einem erwarteten Preis von 1.900 bis 2.500 Euro platziert sich das iPhone Fold im absoluten Premiumsegment über den bisherigen Pro-Max-Modellen.
Apple nutzt die Umfrage, um die Nachfrage insbesondere im europäischen Markt besser zu verstehen und die künftige Planung zu optimieren.
Die Markteinführung des iPhone Fold wird für die iPhone-18-Serie im Herbst 2026 erwartet.