AW: Antifreeze OScam Tweaking für fehleranfällige Anbindungen im HS (WLAN/dLAN)
okay, dann hier mal meine zusammenfassung.
"Breitschwert" - Methode ist nicht erwähnenswert
. Man konnte im Log nicht feststellen, wie oft genau hierdurch frezzer vermieden wurden. Das einzige was ich festellen konnte war, dass es 13 freezer gegeben hat, trotz 3 paralleler verbindungen.
Hab dann alles so wie in Post #1 gemacht. Wichtig vielleicht noch vorweg:
Wenn man in der oscam.dvbapi
macht funktionieren alle anderen Caids nicht mehr. Eigentlich total offensichtlich, aber ich hab lange gerübelt warum ORF usw. nicht mehr hell wurden :-D
Nun zum test mit den vorgebenen werten aus dem ersten post.
Nochmal kurz das wichtigste
Code:
oscam.conf
[global]
fallbacktimeout_percaid = 098C:300,1830:1000
oscam.server
[cs357x reader]
fallback = 1 [COLOR="#FF0000"]#fallback_percaid hat Oscam ums verrecken nicht angenommen, weder per webinterface noch per hand konfiguration. Aber kommt ja aufs selbe raus[/COLOR]
in den 20 Stunden Test gab es 15 vermeintliche Freezer, von denen 9 in etwa so abgefangen wurden:
Code:
2016/02/12 11:28:14 02AA3E4F c (ecm) dvbapiau (098C@000000/025B/0083/98:): found (360 ms) by cs357x (F/2/2/2) (real 46 ms)
die, die nicht abgefangen wurden sahen zunächst so aus:
Code:
2016/02/11 23:49:09 7C800104 c (ecm) dvbapiau (098C@000000/025B/0083/98:): timeout (5002 ms) by cs378x,cs357x (F/2/2/2)
oder so:
2016/02/11 23:12:09 7C800104 c (ecm) dvbapiau (098C@000000/025B/0083/98:): found (1574 ms) by cs378x (F/2/2/2)
darauf habe ich nach ein paar stunden, in denen mir diese timeouts aufgefallen sind zusätzlich noch in der
oscam.conf
Code:
[global]
clienttimeout = 500
eingefügt. Danach gab es in den nächsten 12 Stunden nur
einen Freezer. Die timeouts wurden in etwa so bewältigt:
Code:
2016/02/12 05:12:21 7C800104 c (ecm) dvbapiau (098C@000000/025B/0083/98:): timeout (500 ms) by cs378x,cs357x (F/2/2/2)
2016/02/12 05:12:21 7C800104 c (ecm) dvbapiau (098C@000000/025B/0083/98): found (67 ms) by cs378x (P/1/2/2)
damit werden drei Abfragen Zeitversetzt gesendet. Was soweit auch ganz gut aussah, bis ich auf
HD+ gewechselt habe. Denn Theoretisch kann der Fallback da ja garnicht mehr eintreten(1000ms), da wir ja schon nach 500ms nen timeout erzeugen und das ecm neu rausschicken. Außer einer höheren Trafficbelastung und den nervigen timeouts im client log ist mir dadruch allerdings kein Nachteil aufgefallen. Vielleicht kann man mit dem clienttimeout wert von 500 auch nochmal ein wenig experimentieren, oder auch ganz weglassen. Muss jeder selbst wissen.
Zusmmenfassend kann ich sagen, dass ich mit dieser Methode zumindest bei meinem Netzwerk die Freezer so gut wie ausmertzen konnte.
Daher ein großes danke an supraracer für die Idee und Anleitung :emoticon-0137-clapp