Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Angriff auf Plex: Nutzerdaten des Medienservers gestohlen

Unbekannte Angreifer haben Daten der Plex-Nutzer geklaut. Die müssen nun schnell reagieren und auch die Verbindung zu ihren Medienservern zurücksetzen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Beim Hersteller des Medienservers Plex haben Cyberkriminelle Nutzerdaten geklaut. Das teilte die Plex Incorporated ihren Kunden per E-Mail mit. Die Angreifer hätten eine "begrenzte Teilmenge" der Daten einer Kundendatenbank unberechtigt abgerufen. Nun sind alle Plex-Nutzer aufgerufen, ihre Passwörter zu ändern und Medienserver neu zu verbinden.

Wie das Plex-Team weiter schreibt, sind E-Mail-Adressen, Benutzernamen und die Hashes der Passwörter abhandengekommen. Letztere seien "in Übereinstimmung mit anerkannten Praktiken" gehasht und somit nicht durch Angreifer lesbar. Kreditkartendaten seien nicht betroffen, versichern die Plex-Betreiber. Man habe den Vorfall schnell eingedämmt und die Sicherheitslücke geschlossen – den Datenabfluss aber nicht verhindern können.

Nutzer des selbst gehosteten Medienservers sollen unverzüglich ihr Passwort ändern und zudem alle verbundenen Geräte von ihrem Konto entkoppeln. Das betrifft alle Abspielgeräte (wie Smartphones, Tablets oder Smart-TVs), aber auch den Medienserver selbst, der dann neu an das Konto gebunden (im Plex-Jargon "claimed") werden muss. Für die Mehrarbeit entschuldigt sich das Plex-Team, rechtfertigt sie jedoch mit der erhöhten Kontosicherheit. Zudem legen sie ihren Kunden nahe, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

Phishing-Gefahr und Stress im Forum​

Da die Kriminellen Benutzernamen und E-Mail-Adressen der Plex-Kunden erbeuteten, können sie jetzt sehr realistisch wirkende Phishing-Mails verfassen. Vor dieser Gefahr warnt der Sicherheitshinweis und weist darauf hin, dass man weder per E-Mail nach Passwörtern noch nach Zahlungsdaten frage.

In den Hilfeforen des Herstellers sowie im Plex-Subreddit häufen sich kurz nach der Ankündigung die Anfragen gestresster Kunden. Mehrere Betroffene konnten auf ihren Medienserver nach der Passwortänderung nicht mehr zugreifen, häufig aufgrund Besonderheiten bei containerbasierten oder NAS-Installationen. Wen nach der Passwortänderung ähnliche Schwierigkeiten plagen, der sollte zunächst den Support-Artikel sowie Foreneinträge wie diesen und diesen zu Rate ziehen.

In den vergangenen Monaten hatten es Nutzer des populären Medienservers nicht leicht. Erst vergrämte Plex einige Kunden mit einer Veränderung des Geschäftsmodells, dann gab es im August eine Sicherheitslücke in der Serversoftware. Auch der ungebetene Besuch in der Plex-Kundendatenbank ist kein Einzelfall: Bereits 2022 kopierten Kriminelle Nutzerdaten und vor zehn Jahren crackten sie das Plex-Forum.

Quelle: Heise.de
 
Jellyfin ist einfach besser. Keine Externen Server und zusätzliche Daten die abwandern können. (y)
 
Zurück
Oben