Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Android IPTV Software selbst erstellen

dierose

Spezialist
Registriert
3. Januar 2011
Beiträge
511
Reaktionspunkte
352
Punkte
1.560
Ich habe mit ChatGPT mein einfachstes Script für IPTV (für dark, king, xc-clubtv, xc.xvip58, tv-werk etc) umgewandelt und mir die Dateien manifest, build.gradle etc erstellen lassen. Irgend eine Kleinigkeit stimmt aber nie, um die APK zu bekommen. Drehe mich da im Kreis.

Ziel wäre es, eine Android Soft zu starten, damit Televizo den fertigen Streamlink über die App (mit hinterlegten Mac Adressen) bekommt und nicht vom Raspberry Pi oder ähnliches. Jedes Android-Endgerät hätte damit seine eigene Serversoft dabei. Hilft vor allem bei Überlastung oder Blocken, wenn mehrere auf einen Server zugreifen. Ich möchte mir den Umweg über z.B. termux sparen und mit einer Mini-App arbeiten.

Also Software starten, in Televizo Sender auswählen, Schauen.

Wer hat denn schon mal mit Android Studio eine APK gefertigt und hat Zeit und Lust?
 
Xrteamulti funkioniert dafür doch sehr gut. Änder dir die Scripts für deine Belange! Termux richtig eingestellt hat ja alles dabei.
 
Termux ist relativ viel Aufwand pro Endgerät. Viel Gefummel mit Serverstart. Wird als Prozess auf meinem Xioami laufend gekilled. Und noch ein paar Dinge.

Ksweb hat apache und Co fertig dabei. Schön mit Schieberegler zum Starten. Da würde mein php einfach mit klappen, aber da gibts Probleme mit curl oder sonst was, was fehlt. .htaccess, Schreibrechte, ...

Ich habe tatsächlich mehrere App Lösungen probiert. Keine hat mich überzeugt. Daher dachte ich, statt eine Emulation mit all seinen Einstellungen wäre eine native, kleine App mit Kopieren von ein paar txt eine einfache Lösung. Auch für Endanwender, die das mit termux und allen Einstellungen nicht hinbekommen.

Für mich selber brauche ich es gar nicht. Habe alles auf einem Pi Zuhause und einer Homepage für unterwegs am Laufen. Eine App wäre aber trotzdem toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau für diesen zweck hab ich xtreammulti für Termux umgeschrieben, das es überall dezentrall läuft... Die benötigten Daten müssen halt über einen Apache erreichbar sein. Das kannst mit deinen php scripten genauso machen.

hab es hier veröffentlicht
 
Natürlich habe ich auch termux am Laufen bzw hatte es mal erfolgreich getestet. Aber ich finde erstens eine Miniapp ohne irgendwelche nötigen Konfigurationen besser. Und zweitens wozu eine Emulation mit 100 MB, wenn Android ja alles nativ an Board hat?

Ich bin da tatsächlich mit KI weitergekommen und habe meine erste eigene App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich kann ich das machen ich habe hier ja im Board auch viel bekommen - sei es an angefertigten Dingen oder sei es an Unterstützung.

In meine jetzigen Version sind 14 Anbieter mit jeweils 100 bis 200 Mac's hinterlegt. Das als one click program einfach zu verteilen, halte ich für nicht richtig. Letztlich sind dann wahrscheinlich auch meine Endgeräte schnell mit verbrauchten Mac's am Ende und ich habe wieder viel Pflegeaufwand.

Ich fertige aber gerne eine DEB Version an, mit einem fertigen Anbieter, um mal die App und die Funktionsweise für Interessierte zu präsentieren.

Nenne mal 2-3 Anbieter...
 
Schreib die DEB Version so um das man selber Portal und Macs hinzufügen könnte, wenn möglich. Dann wär es doch rund. Wär sicherlich auch in deinem Interesse, da du doch sicherlich bei Änderungen nicht immer ne neue apk kompilierst.
 
Das habe ich eh schon umgesetzt. Lokale txt zuerst nutzen - wenn vorhanden, dann die aus der App.
 
Die App lauscht auf eine Anfrage, nimmt nur die StreamID und ne freie Mac und gibt einen Streamlink raus (an Televizo). Kein Menü, kein Füttern, kein Garnichts.
Macht einfach nur ein Bild...

Verloren? Kann man so sehen. Aber kostet ja nichts. 😉 Aber in der DEB Version nehme ich die raus bis auf einen Anbieter.

Morgen ist HO oder ev am Samstag lade ich mal was hoch für Android 7-12.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke salidos meint eher den Pflege Aufwand... Wenn iwas an den Portalen sich ändert musst ja die config.txt wieder iwie aufs Handy bekommen. Deshalb die config.txt beim starten der App iwo per wget ziehen oder direkt als json zur Verfügung stellen.
 
Zurück
Oben