Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Android auf der HD60

    Nobody is reading this thread right now.

CV-Skipper

Boardveteran
Registriert
18. September 2013
Beiträge
1.723
Lösungen
5
Reaktionspunkte
2.272
Punkte
393
Gute Nachrichten !
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


So könnte das Multibootsystem auf der HD60 aussehen. Bei den FW-Entwicklern macht es das bereits.
Wann es kommt - steht leider noch nicht fest, aber bald ! .....
 
muss man dann den tv nach recht kippen? sieht aus als funktioniert die automatische Drehung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht aus wie meine pillenbox
 
besser wäre man erreicht Android übers Hauptmenü und kommt mit Exit wieder raus,
 
ja richtig aber muss Android überhaupt gebootet werden? unter Windows kann man es ja auch so starten
 
ja richtig aber muss Android überhaupt gebootet werden? unter Windows kann man es ja auch so starten

Android ist wie Windows ein Betriebssystem.
Du kannst also entweder das Eine oder das Andere starten.
Es geht also nicht, dass z.B. Windows unter Android startet oder umgekehrt.
Das gleiche gilt auch es auch für die verschiedenen Linuxversionen, wie Mint, Ubunto usw.
 
ich habe dieses MEmu erst gestern getestet. ich habe auf dem android iptv pro und den mx Player installiert und konnte trotzdem das lief, unter Windows mit Edge surfen

und früher hatte ich auch linux einfach im browser starten können. merkwürdig das sowas heute keiner mehr kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du schmeißt einiges durcheinander.
Linux kann nicht über ein Browser gestartet werden.
 
Android wird ein selbstständig arbeitendes Betriebssystem auf der Box sein, kein PlugIn für Linux.
Man kann dann entweder ein Linux Image oder Android starten.
Im Hauptmenü könnte allenfalls eine Option "Neustart mit Android" bzw. Neustart mit XX-Linux Image" sein.
Mit exit beenden und dann im Linux weiter geht nicht.
 
Naja, ganz so unmöglich ist es eigentlich nicht. Bei dem GoldenMedia HyperCube könnte man Android von Enigma2 aus booten und von dann von Android aus wieder das Enigma2 booten. Nach dem Ausschalten von Enigma2 oder Android wurde beim nächsten Einschalten dann das zuletzt genutzte System (Enigma2 oder Android) automatisch gebootet, wenn man im „Boot-Menü“ (Anzeige im ziemlich kleinen OLED-Display des Receivers) vorher nicht das jeweils andere System gewählt hat.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…