Analoges UKW-Radio wird nicht 2015 abgeschaltet - Passus gestrichen
Der Deutsche Bundestag hat im Zuge der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes auch das Abschaltdatum des analogen UKW-Radios für Ende 2015 am Donnerstag wie erwartet gestrichen.
"Wir sind den Abgeordneten dank*bar, dass sie der Weiterentwicklung der Gattung Hörfunk in Deutschland eine Last genom*men und zugleich den Wettbewerb beim Sendernetzbetrieb gestärkt haben", sagte Felix Kovac, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR), dem Branchendienst "Radioszene". Die Streichung war zwingend notwendig, weil der Umstieg auf das digitale Pendant DAB+ noch in den Kinderschuhen steckt. Wenn überhaupt dürfte eine Abschaltung erst in zehn bis 15 Jahren realistisch sein.
Die Bundesregierung habe sich im Gesetzgebungsverfahren gegen*über den Parlamentariern ver*pflich*tet, in Brüssel wegen des Digitalradios vor*stel*lig zu wer*den, erklärte Kovac. Dort soll sie für die rasche Verbreitung hybri*der Endgeräte in Europa ein*tre*ten, die sowohl Digitalradio als auch UKW sowie andere Standards wie Webradio emp*fan*gen können.
Quelle: Sat+kabel
Der Deutsche Bundestag hat im Zuge der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes auch das Abschaltdatum des analogen UKW-Radios für Ende 2015 am Donnerstag wie erwartet gestrichen.
"Wir sind den Abgeordneten dank*bar, dass sie der Weiterentwicklung der Gattung Hörfunk in Deutschland eine Last genom*men und zugleich den Wettbewerb beim Sendernetzbetrieb gestärkt haben", sagte Felix Kovac, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR), dem Branchendienst "Radioszene". Die Streichung war zwingend notwendig, weil der Umstieg auf das digitale Pendant DAB+ noch in den Kinderschuhen steckt. Wenn überhaupt dürfte eine Abschaltung erst in zehn bis 15 Jahren realistisch sein.
Die Bundesregierung habe sich im Gesetzgebungsverfahren gegen*über den Parlamentariern ver*pflich*tet, in Brüssel wegen des Digitalradios vor*stel*lig zu wer*den, erklärte Kovac. Dort soll sie für die rasche Verbreitung hybri*der Endgeräte in Europa ein*tre*ten, die sowohl Digitalradio als auch UKW sowie andere Standards wie Webradio emp*fan*gen können.
Quelle: Sat+kabel