Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support AMI Bios Passwort entfernen plz help

    Nobody is reading this thread right now.

-Roadrunner-

Spezialist
Registriert
12. August 2009
Beiträge
550
Reaktionspunkte
92
Punkte
88
Hallo,
ich wollte meinen alten Laptop verschenken, jetzt gesteht mir mein kleiner Sohn der es zwischenzeitlich hatte, das er da vor einem Jahr dran rumgespielt und ein BIOS Passwort vergeben hat. Das hätte er dann angeblich gelöscht. Nach dem Hochfahren hätte das Gerät dann trotzdem nach einem Passwort verlangt. Das Passwort geht natürlich nicht

Die Passwort Abfrage kommt direkt nach Start, die F Tasten sind tot, ich komme nicht ins System.
Ich habe alles Mögliche getestet, auch die Bios Passwort Generatoren aus dem Netz auch angebliche Masterpasswörter. Das mit der BIOS Batterie funktioniert nicht, es ist schon ein neueres Gerät.

Das Gerät ist von Medion, Akoya E7216, AMI Bios, Fehlercode nach 3. Eingabe IMQVZ38C

Ich hoffe das mir jemand hilft, Medion will das Mainboard Tauschen für ca. 200€, ein gebrauchtes Mainboard kostet 90€ und ein Haufen Arbeit.....

Danke schön
 
Knopfzelle ist jetzt entfernt, ging eigentlich ganz easy, hab die Oberschale nach oben gehebelt und mit einer dünnen Kunststoffspatel die Knopfzelle entfernt.
Alles richtig gemacht.

Gut Ding braucht Weile.

Morgen wieder einsetzen und gucken.


Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Ich habe gestern stromlos noch die AKKU Kontakte kurzgeschlossen, danach den Power Knopf für ca. 90Sek gedrückt damit sich die Elkos und sonstige Bauteile entladen.
Heute Abend habe ich die Knopfzelle eingesetzt, Gerät zusammengebaut und mit 130 Schläge Ruhepuls den Powerbutton gedrückt....


Und was sehen meine müde Augen??


Juhuuuuuuuuuuuu, Passworteingabe ist weg YES, YES, YES Axel ich könnte dich und alle die mir geholfen haben jetzt knuuutschen
Ich kanns immer noch nicht glauben das dieser alte Trick bei neueren Laptops immer noch funktioniert!

Kann ich die alte verschlüsselte HDD noch zum leben erwecken? Da wird glaube ich der MBR verschlüsselt oder so. Die Daten sind mir egal, da ist nichts drauf es ist nur schade um die 1TB HDD die recht wenig gelaufen ist....

Tausend Dank für die Hilfe Freunde!!!

Edit: 1 Schraube übrig
 
Wenn es eine ATA Verschlüsselung ist,kauf dir eine neue hdd.
Mir ist kein Weg bekannt,außer Master passwort von Hersteller.
BIOS ist eine Geschichte, aber ATA passw.wird in Controller von hdd gespeichert.
Das ist der Stand von 2018,was ich hab.
Grossste Problem war überhaupt, so weit zu kommen,das formatieren einem überhaupt angeboten wird.

Edit:
Du kannst deine Glück mit irgenteine Linux live distro probieren ,wenn du Glück hast,und kein ATA verschlüsselung ist,sonder Bitlocker oder änlich, konnte formatiren funktionieren.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Verschlüsselung kommt vom vergebenen Master Passwort im BIOS. Die Festplatte war vorher nicht verschlüsselt. Mit der alten Festplatte kriege ich nach Start direkt eine Passworteingabe.
Angeschlossen über USB mittels SATA Controller wird die Festplatte gar nicht erkannt.
 
Mal schauen,was die Andere von Tips haben.Hirensboot CD,oder Linux live USB boot.
Aber in meine Aktive Zeiten, wo ich selbst Alte Laptops, gekauft/ verkauft hab,war bei solche geschichte ,meistens Problem.,das man garnicht so weit gekommen ist,, Platte zu formatieren.
 
Schmeiss die weg,wird nichts.
Du kannst noch deine Private Daten schützen in dem du Platte mit 5er Bohrer bissen beschädigt.
Mehr kannst du nicht ohne 32 bit passwort machen"grins

In den moment wo die BIOS passwort Aktiviert ist,ist die ATA schütz such aktiv *sec4* Schimpft man das glaub ich,Danke IBM

Edit:Warten wir ab,ewentuell gibt's auch NP Lösung,ich kenne keinen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe mich auch schon von der Platte verabschiedet, Hauptsache das Notebook funktioniert wieder. Ist ja auch kein Drama, wer benutzt heute noch eine Olle HDD in seinem Laptop
 
Du musst dich aber um 1 über gebliebene Schraube Kümmern, ist Wichtig*Grins

Edit :
Es gäbe noch eine Variante,ist mir eingefallen.
Ist aber Zeit aufwändig,und macht man nur bei wichtigen Daten rettung, was bei dir nicht der Fall ist.
Man muss sich selbe Festplatte, mit identische Firmware besorgen, und der Controller Tauschen,natürlich darf die Platte nicht gelockt sein.
Nur so als Motoviation Schub.
Hä,hä
Oder du säzt die alte BIOS pass an selben Laptop, wieder ein,wenn du die kennst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben,für 50 € bekommt man SSD Heutige tage.
Genau aus Diesen Grund, hab ich damals die Dinger ,ohne HDD verkauft,viel weniger Aufwand, für 10%weniger Geld.
Mfh
 
Hi,

ja die oldschool Tricks.


Auch ich würde jetzt eine SSD einsetzen, macht der Geschichte nochmals Beine.

Gruß

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…