Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Alte Software freischalten - Hersteller gibt es leider nicht mehr

SchnelleKutsche

Ist gelegentlich hier
Registriert
13. Mai 2023
Beiträge
48
Reaktionspunkte
7
Punkte
90
Hallo Experten,
auf einem alten Rechner läuft noch Windows 7 Pro mit eine spezielle Software um einen Plotter anzusprechen. Der Rechner fängt jetzt an ohne Vorzeichen herunterzufahren. Deshalb habe ich ein Image von der Festplatte gezogen und diese auf eine andere kopiert (Macrium Reflect). Die neue Festplatte läuft problemlos im alten Rechner. Wenn ich jetzt die Festplatte in einem anderen - baugleichen Rechner - einbaue kann ich Windows 7 ohne Probleme starten. Fehlende Treiber wurden im Hintergrund installiert und im Geräte Manager sind keine Auffälligkeiten.

Aber wenn ich die Software für den Plotter starte verlangt diese plötzlich eine Freischaltung (neuen Key). Die Software muss also irgendwie merken das es sich um einen anderen Rechner handelt. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich das Problem umgehen könnte. Den Hersteller der Software gibt es nicht mehr. Kann man vielleicht in einer virtuellen Umgebung die Software starten? Wie erkennt das Programm eigentlich den anderen Rechner und könnte man den alten Rechner vielleicht irgendwie simulieren?

Bin um jeden Tipp dankbar!
 
Die Software muss also irgendwie merken das es sich um einen anderen Rechner handelt.
Logisch.
Sei so gut und verrate das Plotter-Modell, und den Namen der Software.
Wie erkennt das Programm eigentlich den anderen Rechner
Da gibt es massig Komponenten, wie ein Seriennummer haben, die dann irgendwo hinterlegt werden.
Da sehe ich keine Chance.
Wird der Plotter über USB angesteuert?
Als was wird der Plotter im Gerätemanager angezeigt?
Wird da GBRL und vielleicht sogar D-Code verwendet?
 
@all
wenn eine Software auf einen Rechner begrenzt ist, muss sie doch (bestimmte) Hardware erkennen und deren Seriennummern zum späteren Abgleich speichern. Ich kann mich an eine CAD-Software erinnern Pro/Engineer? , die sich die MAC-Adresse der LAN-Karte merkte. Nach einem Wechsel der Karte funktionierte das Programm nicht mehr. Von welcher Hardware gibt es im Rechner Seriennummern? Ich kenne Festplatten, CPUs, NICs, BIOS Kennt Ihr noch weitere die via Software ausgelesen werden können?
 
@all
Von welcher Hardware gibt es im Rechner Seriennummern? Ich kenne Festplatten, CPUs, NICs, BIOS Kennt Ihr noch weitere die via Software ausgelesen werden können?
Lan und/oder WLan und Graphicchip.

Da wird nicht zum Abgleich gespeichert, die Plotter Anwendung prüft den Verwendeten Key und den verwendeten Hardware Key zur Laufzeit, die Soft wirst du so nicht auf einer anderen Hardware ans laufen bekommen.

Einzige Möglichkeit wird sein, das Programm Debuggen und die Keyabfrage überspringen, bzw. im Programmcode permanent auf oK. setzen, nur ohne Assembler Kentnisse ist das eine Totgebuhrt.
 
DANKE für die Antwort!
Was wäre eigentlich wenn ich in einen baugleichen Rechern die CPU mit inkl. Grafikchip, RAM, Festplatte einbaue. Die BIOS Seriennummer und die MAC lassen sich manuell ändern. Würde das funktionieren? WLAN hat er nicht. Nur das Motherboard würde beim neuen Rechner drin bleiben.
 
Es kommt darauf an, welche n Hardware Key die Plottersoftware für den "Copierschutz" verwendet, das können auch zwei oder sogar drei Keys sein, auf jedenfall wird da auch irgendetwas vom MB dabei sein, da wirst hast du keine Change haben, das mit dem Tausch von Komponenten zu umgehen.
 
Also Finger weg.. weil Totgeburt :-(
Kann ich dich noch was anders fragen? Das Motherboard, welches wahrscheinlich die Probleme macht zeigt beim Hochfahren eine BIOS Meldung: "CPU-Lüfter fehlt / defekt" weiter mit "F10". Leider geht es ohne drücken der Taste nicht weiter. Gibt es eine Möglichkeit die Meldung abzuschalten bzw. die Firmware zu bearbeiten. Im BIOS habe ich alle möglichen Einstellungen "durch". Auch einen neuen Lüfter habe ich schon eingebaut.

Zur Info: Die CPU wird nicht zu warm weil ich einen unabhänigen 12 cm Lüfter montiert habe.

Habe Infos zum Thema BIOS/UEFI editieren gefunden.

Besten Dank an alle - Thread kann geschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben