Oh weia.
Wo kann ich denn genau schauen, was ich genau habe?
Was man gebucht hat, danach kann man ja nicht hundert% gehen.
Mein Receiver ist auf jeden Fall mal mit lan Kabel am Router. Ist ein f1.
Wenn über die 200m direkte Sichtverbindung irgendwie möglich ist, dann eine 5GHz WLAN-Bridge mit 300MBit Outdoor-Accesspoints installieren. Darüber bekommt man dann locker 100MBit kontinuierlichen LAN-Traffic gestreamt.
Aber im Haus selber, habe ich mit dem spycat, der über WLAN verbunden ist, eine mieserabele Verbindung.
Da kann man nichts mit anfangen.
Meinst du, das es dann über 5Ghz WLAN Bridge besser ginge?
Bei (annähernd) freier Sicht über die 200m Distanz geht das mit 5GHz 300MBit WLAN-Bridges, garantiert. Betreibe sowas in der Firma zur Verbindung zweier Gebäude, zwischen denen ein anderes Grundstück liegt, so dass keine Kabelverlegung möglich ist. Ursprünglich war das eine 2,4GHz WLAN-Bridge mit stabilen 54MBit über ca. 150m, was eine Nettodatenrate von ca. 25MBit ermöglichte. Jetzt ist es eine 5GHz 300MBit WLAN-Bridge, die stabil 100MBIt Netto Datentransfer ermöglicht. Theoretisch wären ca. 150MBit möglich, aber der LAN-Anschluss der Accesspoints ist nur ein 100MBit und kein GBit. Aber bidirektional (gleichzeitiger Datentransfer in beiden Richtungen) kommt man auf eine summierte Datenrate nahe von 150MBit.