AW: AlphaCrypt Light & Cas Interface 3+
Update über Satellit
Bitte schalten Sie den Digitalreceiver auf einen Transponder des Österreichischen Rundfunks (z. B. auf das TV-Programm ORF 1). Hier wird das Update für das Modul übertragen. Auch wenn der eingestellte TV-Sender verschlüsselt ausstrahlt, benötigt man keine spezielle Smartcard hierfür.
Bitte nehmen Sie alle Smartcards aus dem CI-Modul.
Viele digitale Sat-Receiver erkennen das via Astra ausgestrahlte Update
automatisch, wenn man auf ein TV-Programm des Österreichischen Rundfunks (ORF) schaltet. Hier wird der Zuschauer nun per Bildschirmmenü durch den nur wenige Minuten dauernden Updatevorgang geleitet.
Manuell klappt das Update auf diese Weise: Im Bildschirmmenü des Digitalreceivers suchen Sie über > Hauptmenü > System Einstellungen > den Punkt Common Interface (oft auch als CI-Module oder Zugangsmodule bezeichnet). Nun sollten die im Receiver befindlichen CI-Module aufgelistet werden. Wählen Sie das zu aktualisierende
AlphaCrypt-Modul aus und bestätigen Sie mit OK. Nun befinden Sie sich im Menü des Moduls. Im Menü des
AlphaCrypt-Moduls unter > Einstellungen > Applikationen > Automatische Suche auf dem Transponder steht nun ein neues Update zur Auswahl ... auswählen. Hier die benötigte Software-Version auswählen und schon beginnt der Updatevorgang.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Update via Kabelanschluss
Die
AlphaCrypt-Update-Signale sind derzeit nur in sehr wenigen, kleineren TV-Kabelnetzen verfügbar. Kabelkunden können ihr Modul beim Fachhändler updaten lassen (ggf. kostenpflichtig) oder das Modul an Mascom senden (siehe unten).
Falls Sie jemanden kennen, der einen digitalen Sat-Receiver mit CI-Schnittstelle besitzt: Selbstverständlich kann ein für den Kabel-TV-Empfang eingesetztes CI-Modul auch in einem Sat-Receiver upgedatet werden.