Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Alles zu Card Sharing (argus-VIP1) nur noch hier rein!!!

AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!

Hi,

so nun hab ich den ARGOLIS zurückgeschickt und mir einen MAXDIGITAL
besorgt, Reader eingesteckt --> Karte rein --> läuft !!!
liegt wohl wirklich an dem ARGOLIS Schrott......
Welche FW ILTV läuft denn nun am Stabielsten im VIP, einige sagen die aktuellste ander die vom 12.12.09 ?!? und aus Server muss die CCcam2.1.1 laufen ? ging mit der V13 auch super nun aber mit der S02 kann ich da den Server (dm800) auf CCcam2.1.3 oder 2.1.4 laufen lassen und die aktuellste ILTV FW drauf ?
mfg,
sys
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!


Hallo system,

Vesuchs doch mal mit den verschiedenen Iltvs aus und teste es bei dir selbst. So kommst du selbst zu den besten Ergebnissen.
Ich lese viel und gen von den Testergebnissen der User. Aber ich mach trotzdem lieber selbst ein Bild.

Bei mir läuft die neueste Iltv. Findest du alle in der Datenbase.

Als Cccam läuft bei mir die cccam Version 2.1.1 von meinem Server. Als 2.13. bekomme ich auch Lines. Sie laufen auch hervorragend.
Teste es auch bei dir aus. So kommst du zu deinem für dich persönlich besten Ergebnis.

Mlg piloten
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!

Hallo zusammen,
nachdem Homesharing ohne probs funktionierte, bin ich jetzt seit drei Tagen und Nächten am versuchen, das über i-net ans laufen zu bekommen, um auch Verwandte und Freunde zu versorgen. Als Server dient eine Fritz 7170 mit aktueller Freetz Version, Smartreader+ (MaxDigital), neueste Iltv ist auf dem Vip installiert. Cccam 2.1.1. Pingtest´s verlaufen alle positiv. Irdeto Card wird erkannt. So weit, so gut...aber bei "Got Card Info from Server" ist Ende!
Mir raucht so langsam der Kopf!
Habe so ziemlich alles ausprobiert, was hier im Forum so an Lösungsvorschlägen bekannt ist. Über F-Line+C-Line oder nur F-Line bis hin zum Smartreader mit allen 4 Möglichkeiten. Leider ohne Erfolg.
Ich vermute daher, das es wohl am Portforwarding liegt, denn diese Test´s verliefen allesamt negativ. Eingestellt ist Port 12000, TCP, an die IP vom Vip. Provider: KD
Eventuell ist dort der Fehler, da ich die letzten Wochen hier im Board viel gelesen habe, aber zuviel Input führt ja irgendwann mal zum Kollapps:emoticon-0113-sleep
Aufgefallen ist mir noch, das sich beim Freetz Menü, Dienste, Basis Pakete die Funktion "swap" nicht aktivieren läßt. Es kommt dort immer eine Fehlermeldung. Anbei noch meine cccam.cfg.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, brauche jetzt mal ne Mütze Schlaf
mfg fatslam

F: user pass
C: xxx.dyndns.org 12000 user pass


SERVER LISTEN PORT : 12000

SOFTKEY FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/SoftCam.Key
AUTOROLL FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/AutoRoll.Key
STATIC CW FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/constant.cw
CAID PRIO FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/CCcam.channelinfo

SERIAL READER: /dev/ttyUSB0 smartreader+


WEBINFO USERNAME : cccam
WEBINFO PASSWORD : cccam

WEBINFO LISTEN PORT : 16001
MINIMUM DOWNHOPS: 1

Syslog:

Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: hub 1-1:1.0: USB hub found
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: hub 1-1:1.0: 4 ports detected
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: usb 1-1.1: new full speed USB device using ahci and address 3
Mar 25 01:28:30 fritz user.warn kernel: [ohio_vlynq_init] device 0
Mar 25 01:28:30 fritz user.warn kernel: [ohio_vlynq_startup_link]
Mar 25 01:28:30 fritz user.warn kernel: [setup_irq]: irq 29 irqaction->handler 0x94005c4c (vlynq_interrupt+0x0/0x34 )
Mar 25 01:28:30 fritz user.warn kernel: [setup_irq]: irq 79 irqaction->handler 0xc02d939c (tiwlan_ddaVlynqIsr+0x0/0x28 [tiap] )
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: usb 1-1.3: new full speed USB device using ahci and address 4
Mar 25 01:28:30 fritz user.notice kernel: SCSI subsystem initialized
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: Initializing USB Mass Storage driver...
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: USB Mass Storage device (0781:5530) detected...
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: scsi0 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: usb-storage: device found at 3
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: usbcore: registered new driver usb-storage
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: USB Mass Storage support registered.
Mar 25 01:28:30 fritz user.warn kernel: [setup_irq]: irq 27 irqaction->handler 0x940ebbec (cpmac_main_isr+0x0/0x78 )
Mar 25 01:28:30 fritz user.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] unknown ioctl 35142
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: device cpmac0 entered promiscuous mode
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: device eth0 entered promiscuous mode
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: device tiwlan0 entered promiscuous mode
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 2(tiwlan0) entering learning state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: topology change detected, propagating
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 2(tiwlan0) entering forwarding state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: device wdsup0 entered promiscuous mode
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 3(wdsup0) entering learning state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: topology change detected, propagating
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 3(wdsup0) entering forwarding state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: device wdsdw0 entered promiscuous mode
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 4(wdsdw0) entering learning state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: topology change detected, propagating
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 4(wdsdw0) entering forwarding state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: device wdsdw1 entered promiscuous mode
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 5(wdsdw1) entering learning state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: topology change detected, propagating
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 5(wdsdw1) entering forwarding state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: device wdsdw2 entered promiscuous mode
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 6(wdsdw2) entering learning state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: topology change detected, propagating
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 6(wdsdw2) entering forwarding state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: device wdsdw3 entered promiscuous mode
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 7(wdsdw3) entering learning state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: topology change detected, propagating
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 7(wdsdw3) entering forwarding state
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: mcfw: group 0.0.0.0: query tiwlan:0 10sec
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: device wan entered promiscuous mode
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: kdsld_token_thread: start
Mar 25 01:28:30 fritz user.notice kernel: Vendor: SanDisk Model: Cruzer Rev: 8.02
Mar 25 01:28:30 fritz user.notice kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00
Mar 25 01:28:30 fritz user.notice kernel: SCSI device sda: 15695871 512-byte hdwr sectors (8036 MB)
Mar 25 01:28:30 fritz user.notice kernel: sda: Write Protect is off
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: sda: Mode Sense: 45 00 00 08
Mar 25 01:28:30 fritz user.err kernel: sda: assuming drive cache: write through
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 1(eth0) entering learning state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: topology change detected, propagating
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: lan: port 1(eth0) entering forwarding state
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: sch_llq: Jan 27 2010 13:20:36
Mar 25 01:28:30 fritz user.err kernel: [capi_oslib] capi_installed -1811537764
Mar 25 01:28:30 fritz user.notice kernel: SCSI device sda: 15695871 512-byte hdwr sectors (8036 MB)
Mar 25 01:28:30 fritz user.notice kernel: sda: Write Protect is off
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: sda: Mode Sense: 45 00 00 08
Mar 25 01:28:30 fritz user.err kernel: sda: assuming drive cache: write through
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: sda:<7>mcfw: forward enabled (wan: 00:04:0e:e5:0b:f9, vlan 0, pppoe 0)
Mar 25 01:28:30 fritz user.warn kernel: sda1
Mar 25 01:28:30 fritz user.notice kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: usb-storage: device scan complete
Mar 25 01:28:30 fritz user.err kernel: [capi_oslib] capi_installed -1811537764
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: userman: LAN Client Internet-Accounting and Blocking
Mar 25 01:28:30 fritz user.warn kernel: userman: device registerd with major=228
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: userman: init ok
Mar 25 01:28:30 fritz user.warn kernel: AR7WDT: System Init UEberwachung abgeschlossen (195810 ms noch verfuegbar)
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_cpuclock: norm_power_rate=100 act_rate=99 mul=0 div=1 offset=0 NormP=0 mW -> SumNormP=0 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_dspclock: norm_power_rate=100 act_rate=84 mul=154 div=10 offset=974 NormP=2514 mW -> SumNormP=2514 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_systemclock: norm_power_rate=100 act_rate=83 mul=65 div=10 offset=1793 NormP=2443 mW -> SumNormP=4957 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_wlan: norm_power_rate=100 act_rate=-2147483548 mul=84 div=10 offset=100 NormP=940 mW -> SumNormP=5897 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_isdnnt: norm_power_rate=100 act_rate=0 mul=1 div=1 offset=0 NormP=100 mW -> SumNormP=5997 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_isdnte: norm_power_rate=100 act_rate=0 mul=1 div=1 offset=0 NormP=100 mW -> SumNormP=6097 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_analog: norm_power_rate=300 act_rate=0 mul=141 div=10 offset=100 NormP=4330 mW -> SumNormP=10427 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_dect: norm_power_rate=100 act_rate=0 mul=0 div=1 offset=0 NormP=0 mW -> SumNormP=10427 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_ethernet: norm_power_rate=467 act_rate=553648402 mul=1 div=1 offset=50 NormP=517 mW -> SumNormP=10944 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_dsl: norm_power_rate=100 act_rate=0 mul=0 div=1 offset=0 NormP=0 mW -> SumNormP=10944 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_usb_host: norm_power_rate=500 act_rate=100 mul=55 div=10 offset=50 NormP=2800 mW -> SumNormP=13744 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_usb_client: norm_power_rate=0 act_rate=0 mul=0 div=1 offset=0 NormP=0 mW -> SumNormP=13744 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_charge: norm_power_rate=446 act_rate=0 mul=0 div=1 offset=0 NormP=0 mW -> SumNormP=13744 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.debug kernel: [avm_power] pm_ressourceinfo_scriptparse: powerdevice_loadrate: norm_power_rate=100 act_rate=87 mul=29 div=10 offset=-17 NormP=273 mW -> SumNormP=14017 mW
Mar 25 01:28:30 fritz user.info kernel: SysRq : Changing Loglevel
Mar 25 01:28:30 fritz user.warn kernel: Loglevel set to 4
Mar 25 01:28:47 fritz authpriv.info dropbear[1149]: Running in background
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: usbcore: registered new driver usbserial
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial support registered for Generic
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: usbcore: registered new driver usbserial_generic
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial Driver core v2.0
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: drivers/usb/serial/usb-serial.c: USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: ftdi_sio 1-1.3:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: drivers/usb/serial/ftdi_sio.c: Detected FT232BM
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: usb 1-1.3: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: usbcore: registered new driver ftdi_sio
Mar 25 01:28:50 fritz user.info kernel: drivers/usb/serial/ftdi_sio.c: v1.4.3:USB FTDI Serial Converters Driver
Mar 25 01:28:58 fritz user.warn kernel: Algorithmics/MIPS FPU Emulator v1.5
Mar 25 01:29:03 fritz daemon.debug CCcam: ======================================================================
Mar 25 01:29:06 fritz daemon.debug CCcam: starting CCcam 2.1.1 compiled on May 2 2009@20:00:30
Mar 25 01:29:06 fritz daemon.debug CCcam: ======================================================================
Mar 25 01:29:06 fritz daemon.debug CCcam: online using nodeId d5cf8b0aaa938eb8
Mar 25 01:29:07 fritz daemon.debug CCcam: static cw not found or bad
Mar 25 01:29:17 fritz daemon.debug CCcam: server started on port 12000
Mar 25 01:29:19 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:22 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:24 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:27 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:30 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:33 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:36 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:38 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:41 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:44 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:47 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:50 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:52 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:55 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:29:58 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:01 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:04 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:06 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:09 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:12 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:15 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:17 fritz user.debug kernel: mcfw: group 0.0.0.0: query tiwlan:0 10sec
Mar 25 01:30:17 fritz user.debug kernel: mcfw: group 0.0.0.0: query cpmac:0 10sec
Mar 25 01:30:18 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:20 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:23 fritz user.warn kernel: [speedup] -> 62.5 MHz
Mar 25 01:30:23 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:26 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:29 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:32 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:34 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:37 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:40 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:43 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:46 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:48 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:51 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:54 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:30:56 fritz user.warn kernel: [speedup] -> 125 MHz
Mar 25 01:30:57 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:00 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:02 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:05 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:08 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:11 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:14 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:16 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:19 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:22 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:25 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:28 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:30 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:33 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:36 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:39 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:42 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:44 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:47 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:50 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:53 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:56 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:31:58 fritz user.warn kernel: [speedup] -> 62.5 MHz
Mar 25 01:31:59 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:01 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:04 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:05 fritz user.warn kernel: [speedup] -> 125 MHz
Mar 25 01:32:07 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:10 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:13 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:15 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:18 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:21 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:22 fritz user.debug kernel: mcfw: group 0.0.0.0: query tiwlan:0 10sec
Mar 25 01:32:22 fritz user.debug kernel: mcfw: group 0.0.0.0: query cpmac:0 10sec
Mar 25 01:32:24 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:27 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:29 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:32 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:35 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:38 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:41 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:43 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:46 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:49 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:52 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:55 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:32:58 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:33:00 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:33:03 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:33:06 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
Mar 25 01:33:06 fritz user.warn kernel: /proc/tffs: info request: success
Mar 25 01:33:09 fritz daemon.debug CCcam: irdeto card found
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!


Im fett markierten sollte der Fehler liegen. Wenn die Fritzbox der Server mit der Abokarte ist, dann muss der Port auch auf die Fritzbox weitergeleitet werden. Das machst Du im Freetz-Menü unter der AVM-Firewall. (die Stadart Web-Oberfläche von AVM verhindert das Weiterleiten von Ports auf die Fritzbox selbst.

Ist die Cccam.cfg von deiner Fritzbox? Und die xxx.dyndns.org in der C-Line deine eigene? Dann macht das keinen Sinn, du würdest als Client auf dich selbst wieder zugreifen. Am Server brauchst du eigentlich (wenn du keine weiteren Abos von Außen kriegst, die du weiterverteilst) nur F-Lines.
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!



Aha, das ist doch schonmal was. War mir nicht bekannt, dass AVM das verhindert. Wieder was gelernt!
Die Cccam.cfg ist von mir, auch die dyndns ist meine eigene. War mir klar, das eigentlich nur die F-Line ausreicht, aber wie gesagt, hab viel ausprobiert.
Schonmal Danke, ich werds gleich testen.
mfg
fatslam
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!

Hallo fatslam,

xno hat vollkommen recht, mit dem was er ausführt. Die Portweiterleitung gelingt nicht unter der normalen Fritzbox Oberfläche. Es funzt nur unter freetz im Menü unter Pakete bei AVM firewall mit port forwarding. Den Haken hier:
Zum Aktivieren hier klicken:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
unbedingt setzen. Sonst kann es dir passieren, das der Port nicht übernommen wird.



Den Dienst swap kann ich bei auch nicht aktivieren. Leider weiß ich nicht auch nicht warum. Es funzt aber auch ohne.

@xno mit deiner Aussage zur dyn in der C-Line gebe ich dir recht. Für zu Hause reicht die IP des Servers.
Zum Testen, ob dyn erfolgreich ist, habe ich in meinem VIP aber einen Server eingerichtet mit dyn Adresse. So hab ich jeder Zeit Kontrolle, ob es bei meinen Clienten mit dyn richtig läuft.

Mlg piloten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!

Hallo piloten,
habe es jetzt so eingerichtet, leider ohne Erfolg. Die Weiterleitung funktioniert einfach nicht. Werde mal versuchen, Zugang zu meinem Kabelmodem zu erhalten, vielleicht hakt es ja da irgendwo. syslog sieht auf jeden fall schon mal besser aus.
Das muß doch jetzt irgendwann mal klappen, ich spür´s schon ;-)
melde mich später nochmal
mfg
fatslam
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!


Hallo fatslam,

Das ist der Fehler.

Ich war der Meinung, das du die Fritzbox als Router einsetzt.

Wenn du die Fritzbox hinter dem Modem betreibst, mußt du im Modem eine Weiterleitung deines Ports vom Fretz AVM firewall einrichten. Wie das bei deinem Modem geht weiß ich leider nicht.

Bei mir habe ich das so eine Fritzbox ist Server und Router. Dahinter hängt eine zweite Fritzbox als Repeater. Die ist auch Server.

Zur Portweiter Leitung habe ich in der ersten Fritzbox, die als Router dient auf der normalen Fritzbox Oberfläche(also nicht unter freetz) unter Freigaben eine neue Portfreigeabe für die 2. Fritzbox eingerichtet. So leitet die erste Fritzbox den Port zur 2 Fritzbox weiter.

So mußt du das auch bei deinem Kabel Modem machen. Wie, das mußt in der Bedienugsanleitung lesen.

Mlg piloten
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!

So, im Kabelmodem selbst gibt´s keine Info´s bezüglich Weiterleitung, ganz zu schweigen von irgendwelchen Einstellungsmöglichkeiten. Fakt ist, die Weiterleitung funktioniert einfach nicht. Werde nochmal in aller Ruhe alles überprüfen.
mfg
fatslam
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!


Da kommen wir der Sache doch schon näher! Fritzbox hängt am Kabelmodem und ist Router und dient mir als Server, sprich Smartreader mit S02 Karte hängt dran. Das ganze läuft dann über einen Repeater zum Vip.
Allerdings ist dies keine Fritz, aber ich denke, das spielt keine Rolle. Dann probier ich das mal so wie du! feedback kommt in ein paar Minuten.
mfg
fatslam
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!

Ich verzweifle so langsam:
Error:
I could not see your service on 95.88.45.103 on port (12000)
Reason: Connection timed out

Im Repeater selbst auch noch forwarden? Hab beides mal probiert. Auch ohne Erfolg.

Die angegebene IP, ist die vom Provider. Muß ich die auch irgendwo mit reinpacken?

mfg
fatslam
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!


Hallo fatslam,

Im Repeater brauchst du keinen port weiterleiten. Ich hab das nur gemacht, weil mein Repeater auch Server ist.

Also noch mal von vorn.

Der Server ist deine Fritzbox? richtig?
Diese Fritzbox ist auch für das Internet verantwortlich richtig? Oder ist das das Modem für das Internet verantwortlich?

1. In der Fritzbox den Port unter freetz mi AVM firewall im Menü mit port forwarding frei machen.
1.1 wenn diese Fritzbox auch für das Internet verantwortlich ist, ist alles getan.
2. Wenn das Modem für das Internet verantwortlich ist und die Fritzbox per Lan Kabel dahinter hängt, muß im Modem eine Port Weiterleitung zur Fritz Box eingerichtet wird.


Mlg piloten
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!


Jawoll, Server ist die Fritzbox.
zu 1: erledigt
zu 1.1: das liegt das Problem
zu 2: I-net Verbindung wird vom Kabelmodem aufgebaut, nicht von der Fritzbox. Im Kabelmodem selbst können keine Einstellungen vorgenommen werden. Das hieße ja dann, kein CS über Kabel Deutschland möglich?!
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht ist ja jemand hier, der es über KD am laufen hat und mir weiterhelfen kann.
Werde mich dann jetzt mal mit googeln beschäftigen. Man oh man, bin ich ein schwieriger Fall:fie:
Melde mich auf jeden Fall nochmal
mfg
fatslam
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!

Ein Modem so ganz ohne die Möglichkeit von Portweiterleitungen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das würde ja nicht nur bedeuten, dass kein CS möglich ist - da wäre so einiges nicht möglich.

Was für ein Modem hast Du denn?
 
AW: Alles zu Card Sharing (argus-VIP) nur noch hier rein!!!

Hi,

ich betreibe CS auch über Kabel Deutschland das geht 1A einziges Prob ist das mit dem dynDNS Account da der immer alle 30 Tage ausläuft weil KD die IP so selten wechselt....

dein KD modem wird ein thomson sein schätz ich mal ?!?
aber das macht nix du musst also quasi den Port in der Frizze auf die Frizze selber weiterleiten denk ich mal ..also in der Frizze portweiterleitung auf die IP von der Frizze z.B. 192.168.0.1 oder was auch immer dein Gateway ist ! weiss nicht wie das genau abläuft mit der frizbox und freez drau hat da die box ne andere ip als das freez das da drauf läuft dann eben auf die IP weiterleiten.....versuch das mal

bei mir sieht es so aus Kabelmodem --> Router - portweiterleitung auf IP von der --> Dreambox

genauer kann ich nix dazu sagen da mein Server ne Drembox ist...

mfg,
sys
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…