Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Alert!: Sicherheitspatch: Mögliches Schlupfloch für Schadcode in Thunderbird geschlossen

    Nobody is reading this thread right now.
Wer E-Mails mit Thunderbird abruft, sollte den Client auf den aktuellen Stand bringen. Die Entwickler haben zwei Sicherheitslücken geschlossen.

Setzen Angreifer einer Warnmeldung von Mozilla zufolge an eine Lücke (CVE-2021-38493 "hoch") erfolgreich an, könnte das einen Speicherfehler zur Folge haben. "Mit genügend Aufwand" könnten Angreifer darüber Schadcode ausführen, vermutet Mozilla.

Die zweite Schwachstelle (CVE-2021-38492 "moderat") betrifft ausschließlich Windows. Hier könnten Angreifer über Umwege Websites im Internet Explorer öffnen und Skripte im unprivilegierten Modus ausführen.

Zwei Versionsstränge​

In den Versionen Thunderbird 78.14 und 91.1 haben die Entwickler die Lücken eigenen Angaben zufolge geschlossen. Um Verwirrungen vorzubeugen: Derzeit gibt es zwei Release-Versionsstränge des Mailclients, die auf den ESR-Versionen von Firefox 78.x und 91.x basieren. Im vierten Quartal soll dem Firefox Release Calendar zufolge 78.x wegfallen und 91.3 erscheinen.
Quelle: heise
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…