Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Alert! Cisco-Sicherheitsupdates: Angreifer könnten durch Lücken in Netzwerke eindringen

    Nobody is reading this thread right now.
Angreifer könnten die Software zur Netzwerkszugangskontrolle Cisco Identity Services Engine attackieren und nach erfolgreichen Attacken auf Systemdateien zugreifen. Sicherheitsupdates sollen das verhindern. Außerdem hat der Netzwerkausrüster noch Patches für weitere Produkte veröffentlicht.

Root-Lücke​

Bei Identity Services Engine findet sich der Ursprung des Sicherheitsproblems im webbasierten Management-Interface. Dort könnten Angreifer für mehrere Attacken ansetzen und darüber unberechtigt auf Geräte zugreifen. Zwei solcher Lücken (CVE-2022-20961, CVE-2022-20956) sind mit dem Bedrohungsgrad "hoch" eingestuft. Für den Zugriff auf Systemdateien soll es ausreichen, präparierte HTTP-Anfragen an verwundbare Systeme zu schicken.

Die Kommunikationsplattform BroadWorks ist über eine Schadcode-Lücke (CVE-2022-20951 "hoch") attackierbar. Email Security Appliance ist über mehrere Schwachstellen angreifbar. So könnten Angreifer hier etwa ebenfalls zwei Lücken (CVE-2022-20951 "hoch", CVE-2022-20958 "hoch") im Management-Interface mittels HTTP-Anfragen ausnutzen. Klappt das, könnten sie Schadcode ausführen. Zudem könnten Angreifer am Ende mit Root-Rechten dastehen.

OpenSSL-Lücken​

In einem Beitrag listet Cisco auf, welche Produkte von den jüngst geschlossenen OpenSSL-Lücken betroffen sind.

Liste nach Bedrohungsgrad absteigend sortiert:

Quelle: heise
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…