Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 11 Ahnungslos ! Welche W11 Version kann ich nehmen ?

Inwieweit sich dein Link zu dem den ich gepostet habe unterscheidet, wird wohl dein Geheimnis bleiben. :ROFLMAO:
Ich habe nicht drauf geklickt und zuletzt nur das mit Rufus gelesen ;)
Die "product server-Variante" ist aus meiner Sicht am einfachsten, mit Rufus habe ich es früher auch mal gemacht.
 
@jorgo
bei der Verendung von Rufus wird nicht anderes gemacht, die cmd (Registry Keys/Commandos) werden mit Rufus gleich in das Image eingefügt, inet braucht bei der "Rufus" Methode auch nicht deaktiviert werden und es wird auch ohne irgendwelche Verrenkungen, bei der Installation ein Lokales Konto eingerichtet / verwendet, sogar die nervigen "Sicheheitabfragen" was alles an MS gesendet werden dürfen, sind nicht mehr vorhanden, da Rufus auch die im Vorfeld schon negativ bei der Inst. ablehnt.

Eine einfachere (Anfänger geeignete) Installation wie bei der Verwendung von Rufus gibt es nicht, die geeignete ISO für diese Variante hat @l00pm45ch1n3 ja im Win Bereich als Link zurverfügung gestellt.

Hier mal ein Screen, welche Optionen per Rufus alle abwählbar sind

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Mit Rufus kannst du eine neue/geänderte ISO von der 24H2 erstellen, wo du die ganzen andern MS Sperren, wie zb. UEFI Loader und TMP 2.0 und den Blödinn mit dem MS Konto übersprungen werden.
Mit dieser neu erstellten ISO sollte eigendlich ein Inplace-Update möglich seil, was auf jedenfall funktioniert, ist eine neu Installation, du solltest zur sicherheit aber den "alten Win 10 Key" auslesen und aufschreiben, denn zu mindest bei einer neu installation sucht Win11 auf der Hardware einen Win Key und wenn keiner gefunden wird, kommt die Keyabfrage die du in diesem Fall auch nicht abwählen kannst.

Wenn man einmal ein Upgrade von einem aktivierten Windows 10 auf Windows 11 als „Inplace-Update“ gemacht hat, was eigentlich immer problemlos mit dem durch Rufus erzeugten ISO möglich ist/sein sollte, ist Windows 11 für diesen PC auch Windows 11 dauerhaft aktiviert. Danach kann man dann auch eine Neuinstallation von Windows 11 auf dem PC machen, wenn man die „Altlasten“ von Windows 10 loswerden will oder warum auch immer.
 
@DVB-T2 HD
wenn du ein Update per "Inplace-Update" Update ohne die Übernahme der "Altlasten" durchführen möchtest, hat du mit der übernahme der Aktiviereung recht, nur wenn du eine Komplette "neu" Installation auf einer frisch Formatierten Festplatte auf einem Rechner aufführen möchtest, der nicht vom Computer Herstellen mit einem "Key" ausgestattet wurde, braucht du eine "neue" Aktivierung bzw. einen Key der für deine Installation verwendet werden kann, sprich akzettiert wird.

Das ganze spielchen habe ich bei dem 15 Jahre alten ASUS Board mit gemacht, ich hatte aber auch den Vorteil, das ich Zugriff auf zwei DELL Latitude NBs habe, die Win 10 Zertifiziert sind und ich da den Key jeweils auslesen konnte, wobei auch nur den Key von dem "neueren" NB bei der Win 11 Installation auf dem ASUS Board akzetiert wurde.
 
Hallo @jorgo.

Darf ich mal fragen was du mit deinem PC machst? Die CPU ist sehr langsam, gepaart mit einer mechanischen Festplatte ist das doch mittlerweile eine Tortur selbst einfachste Aufgaben zu erledigen. 2020 hatte ich noch einen PC mit AMD Quadcore in der Werkstatt der etwas leistungsfähiger war und selbst das war, trotz SSD, eine totale Zumutung damit zu arbeiten. Dein System muss doch selbst mit Updates von Win10 schon total aus- und überlastet sein. Dann muss da noch unbedingt Windows 11 drauf laufen?

Bau dir unbedingt erstmal eine SATA SSD ein, zumindest als Systemlaufwerk.
Ein AM4 System, das um Welten schneller ist, kostet kaum noch etwas. Und das unterstützt Win11 ohne Probleme und ohne Tricksereien.


Gruß
 
Hi @Backo
Ich mach mit meinem PC nicht allzuviel....
Soll heissen , ich schalt ihn alle 2 Tage nach Feierabend ein , frag Emails ab ,surfe durchs Inet , ab und zu schmeiss ich mal ein Prog an , oder mach mit Elster meine Steuern fertig ,wie letzte Woche usw.....
also nix wo ich an dei Leistungsgrenze meines PCs komme.
Ich werde Die Tipps die mir gegeben wurden einmal versuchen umzusetzen, und dann werde ich weiter sehen.... Wenn ich merke Das mein PC dann mit Windows 11 in die Knie geht, werde ich mir einen nicht allzu teuren mit Windows 11 beim heimischen PC Spezi bestellen....


Gesendet von meinem SM-A156B mit Tapatalk
 
Jetzt mal ohne Quatsch. Ich habe hier einen , also ein schnarchlahmes Gerät.
Trotzdem läuft hier mittlerweile ein Win11 drauf, ohne Mucken, ich benutze das Gerät als Aufnahmemaschine mit Audacity. Bootzeit unter 30 Sekunden - also aus einem Standby.
Ein kompletter Reboot dauert mit Wlan etwa ein bis zwei Minuten, dann ist das Teil aber auch bereit. Rendern in Flac, whatever geht auch innerhalb von Minuten. Dieses alte, schnarchlahme Teil funktioniert immernoch fein und Performant. Auch auf alter Hardware - man darf halt keine Sprints erwarten.
 
nö...erwarte ich auch nicht.
Ich werds ja sehen, wenn ich siweit bin .

Gesendet von meinem SM-A156B mit Tapatalk
 
@jorgo
Eine SSD als Systemlaufwerk sollte es schon sein, in meinem 15 Jahre alten ASUS Board werkelt eine (zwei) 500 GB SAMSUNG 870 EVO als Systemlaufwerk(e), die ich ja nach gebrauchter iTunes Version jeweils vor dem Booten anschliesse, als "Datengrab" sitzen da zusätzlich noch zwei Seagate HDD Drive mit jeweils 1,5 TB drin, wie schon weiter oben geschrieben, legt dieser/mein "Antiker" Rechner keine "merkbaren" (Gedächniss)/Ruhepausen ein.

Also lass dich nicht verrückt machen, wegen dem Speed, einzig die Überprüfung des Prozzessors per CPU-Z zwecks Überprüfung des SSE4.2 Befehlsatzes solltest du im Vorfeld durchführen, danach weisst du, ob du nur die 23H2 oder die derzeitig aktuelle 24H2 installieren kannst, das hatte ich aber auch schon hier geschrieben.
 
Also bei mir gehts dann wohl leider nicht oder?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hi @Backo
Ich mach mit meinem PC nicht allzuviel....
Soll heissen , ich schalt ihn alle 2 Tage nach Feierabend ein , frag Emails ab ,surfe durchs Inet , ab und zu schmeiss ich mal ein Prog an , oder mach mit Elster meine Steuern fertig ,wie letzte Woche usw.....
also nix wo ich an dei Leistungsgrenze meines PCs komme.
Ich werde Die Tipps die mir gegeben wurden einmal versuchen umzusetzen, und dann werde ich weiter sehen.... Wenn ich merke Das mein PC dann mit Windows 11 in die Knie geht, werde ich mir einen nicht allzu teuren mit Windows 11 beim heimischen PC Spezi bestellen....


Gesendet von meinem SM-A156B mit Tapatalk
Hallo,

also vorwiegend Aufgaben im Browser. Das kann auch eine Linuxdistribution ohne Probleme. Und damit könntest du deinen PC noch ewig benutzen. Aber auch da wäre eine SSD sinnvoll.
Nur als Empfehlung.



Gruß
 
Würde dir die 23 H2 empfehlen und zwar die Version Deskmodder . Image runterladen . In Rufus ( Programm zum erstellen für Boot Sticks )einbinden und dann auf einen usbstick laden . Dann Über deine bios die boot Einstellung auf booten von usb einstellen und los geht es . Win 24 H 2 hat ein paar bugs zb. SMB1 Protokoll fungztioniert nicht und muss Händich angepasst werden . was ein wenig fummlerei ist . SSD sind Pflicht !!! Ram mindestens 16 gb denke bei dir DDR3 ram, Die cpu ist etwas schwach muste gedult aufbringen denke ich . Geld würde ich da nicht mehr groß reinstecken . Lieber was gebrauchtes i3 ab 5 generation und höher mit 16 gb Ram und ssd bekommste schon unter 100€ .
 
Zurück
Oben