AW: Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!
@ shortycc
Hast du einen Handyvertrag? Ich habe mich dabei für Flats in alle Netze, aber ohne Vertragshandy entschieden. Mir war es wichtig, ein eigenes, bestimmtes Handy zu kaufen und nutzen zu können, iPhone4.
Daher bekam ich nur eine SIM-Karte. Läuft seit vielen Monate problemlos. Bei Dir vielleicht auch?
Jetzt meldet sich dein Anbieter, schickt dir "Deine Bestellung", ein innovatives Motorola-Handy ohne Whatsapp, mit 1 MB-Kamera, mit Akku 3 Stunden - KOSTENLOS !!!!!!! zur Leihe JUBEL FREUDE.
Deine SIM Karte gebunden an das neue Handy, Ladekabel kannst du nur für eine Servicegebühr 111 EUR beim Anbieter leihen.
Du findest das in Ordnung? Ohne Sonderkündigungsrecht? Während Neukunden bei diesem Anbieter weiterhin ohne Handy Verträge abschließen können?
Im Übrigen ist das Pairing bei manchen Foren das wichtigste Thema, mit Millionen Klicks.
Wenn es Sky wichtig wäre, dass man ein Leihgerät nutzen muss, hätte man seit 2013 in die veränderten AGB dies hineinschreiben können, hätte längst (bei Neugestaltung der Homepage z.B.) die Option herausgenommen, mit eigenem Receiver HD1000 oder Vodafone TV Center usw. buchen zu können.
Sky verarscht die Kunden, bricht die Verträge. Vereinbart ist bei mir: "Kundenreceiver".
Jeden, der sein
iPhone oder Panasonic DMR für je 600 EUR für den laufenden Vertrag verteidigt, als Verbrecher zu beleidigen, ist nur peinlich. In allen Beiträge verurteile ich das CS. Ich besaß noch nie ein Linuxgerät. Meine Beiträge seit Mai 2014 in den Foren kann man ja lesen.
Sky bietet Verträge mit eigenem Receiver an, der Kunde bezahlt für das eigene Gerät 600 EUR, paar Tage später darf ich es nicht mehr für Sky verwenden? Soll meine Antennenanlage umbauen, weitere HDMI-Kabel, immer am Receive rund TV umschalten, zweite SAT-Dose unter Putz bauen, Wände durchbrechen? Weil Sky mich täuscht und Verträge mit eigenem Receiver anbietet, aber dann nicht einhält?
Wenn Sky etwas ändern will, soll es bei Vertragsschluss und bei Verlängerung rechtzeitig mitgeteilt werden, damit der Kunde weiß, was auf ihn zukommt. Statt des eigenen Festplattenreceivers, den ich für 600 EUR kaufte, muss ich nun den Sky-Festplattenreceiver nutzen, 248 EUR einmalig zuzahlen? Geht's noch? Ohne Sonderkündigungsrecht?
Das BGH-Urteil hab ich zitiert. Bisher muss Sky immer klein beigeben, zumindest das Kündigungsrecht des Kunden anerkennen. Peinlich, dass es nur mit Anwalt geht. Verbraucherschutz M-V empfiehlt Strafanzeige gegen Sky. Und du verteidigst den vertragsbruch mit hunderten EUR Mehrkosten? Im Verbraucherforum? Krude.
Viel Spaß mit dem alten Klapphandy...
Nun reicht es aber langsam.