...findest Du das nicht selbst etwas vermessen?
Ich würde da ja erst einmal bei der Dir schon freundlicherweise gelieferten Quelle nachfragen, ob das dann
irgend wie auch 2020 noch so funktionieren kann.
Auch wäre ja das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
sicherlich die erste Quelle, die man erst einmal richtig durchsuche und dann da
auch höflich nachfragen sollte, ob noch irgend jemand mit der aktuellen FHEM-Installation auf einer Fritz!Box
arbeitet und ob das funktioniert und ob es ggf. überhaupt noch unterstützt und/oder empfohlen wird.
Und mit diesen Infos und ggf. noch zusätzlichen Informationen zum Einbinden des FHEM
(z.B. welche Version/-Perl/Zusatztools/Einbindehilfe/Treiber(!) z. FHEM-Anbindung/Koppelung (USB/Lan?) usw./usw.)
für den Erbauer/Ersteller des Freetz/Freetz-Images würde ich ja dann hier wieder freundlich aufschlagen...
Meinst Du nicht, daß für so etwas wenigsten ein Minimum an Deiner bis jetzt nicht zu sehenden Eigeninitiative irgendwie
doch feundlicher und auch nützlicher wäre (im Sinne von: da arbeitet wenigsten keiner ggf. unnötig für Dich)?