AW: Senderübersicht bei HD+
Empfang und Aufnahme bei HD+
HD Plus informiert über die Aufzeichnung der privaten HDTV-Kanäle
Über die Astra-Plattform
HD+ sind mit RTL HD, Sat.1 HD, Prosieben HD, Vox HD und Kabel Eins HD derzeit fünf private Free-TV-Programme in HD-Qualität empfangbar. Die verschiedenen Möglichkeiten für den Empfang der
HD+ Sender stellt die betreibende
HD Plus GmbH in einer Übersicht zusammen. Darüber hinaus werden auch die Aufnahmemöglichkeiten für
HD+ Programme bei Geräten mit Festplatte erklärt.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die HDTV-Plattform
HD+ von SES Astra
Der Empfang von HD+
HD+ ist ein reines Satellitenangebot für Deutschland über Astra 19,2 Grad Ost. Grundsätzlich notwendig für den Empfang der
HD+ Sender sind eine digitale Satelliten-Empfangsanlage sowie ein HD-fähiges Fernsehgerät (mit "HD ready"- oder "Full HD"-Label). Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, gibt es für den Empfang von
HD+ via Satellit drei Möglichkeiten:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.1. Empfang über einen HD+ Receiver
Die
HD+ Sender können mit den im Handel erhältlichen
HD+ Receivern empfangen werden. Jedem
HD+ Receiver liegt die
HD+ Karte bereits bei und stellt den sofortigen Empfang der
HD+ Sender sicher. Die
HD+ Receiver sind am
HD+ Logo auf der Receiverpackung und auf dem Gerät erkennbar.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.2. Der HD+ Empfang über Geräte mit CI Plus-Slot
Viele neue Fernsehgeräte verfügen bereits über einen integrierten Sat-Tuner für den HD-Empfang (DVB-S2 MPEG4/H.264) sowie einen so genannten CI Plus (CI+)-Slot. CI Plus ist ein neuer Standard und ermöglicht den Empfang unterschiedlicher Angebote auf einem Endgerät. Auch die
HD+ Sender können so mit dem CI Plus-Modul für
HD+ und einer
HD+ Karte empfangen werden. Es wird einfach in den entsprechenden Slot des Fernsehers gesteckt; ein extra
HD+ Receiver ist also nicht notwendig für den Empfang.
Das CI Plus-Modul inklusive der
HD+ Karte ist seit April im Handel verfügbar und kostet 79 Euro. Darüber hinaus gibt bereits auch HD-Receiver mit integriertem CI Plus-Slot am Markt. Auch in diesen Geräten kann das CI-Modul für
HD+ genutzt werden.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1.3. Der HD+ Empfang über Geräte mit CI-Slot
Einige bereits im Markt befindliche Geräte mit integriertem "normalem" CI-Slot werden mit Hilfe eines speziellen CI-Moduls ("Legacy-Modul") und einer
HD+ Karte die
HD+ Sender empfangen können. Diese Lösung wurde in erster Linie für HD-Receiver entwickelt, wobei sie auch für einige TV-Geräte mit CI-Slot funktionieren wird.
Für diese spezielle Lösung ist ferner zusätzlich ein Software-Update des Geräts notwendig. Eine ganze Reihe von Herstellern hat bereits zugesagt, dieses Update bereitzustellen und den Empfang von
HD+ zu ermöglichen. Die Liste der teilnehmenden Hersteller und der Geräte ist im Internet auf hd-plus-modul.de verfügbar und wird dort laufend aktualisiert.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die CI-Module für
HD+ sind voraussichtlich ab Mitte des Jahres verfügbar und werden inklusive einer
HD+ Karte zum Preis von 99 Euro erhältlich sein. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über die Seite
hd-plus-modul.de. Interessenten, die sich dort registrieren, werden rechtzeitig per E-Mail über den Verkaufsstart informiert.
2.1. Aufnahmemöglichkeiten bei HD+ Receivern
Das Aufzeichnen von Sendungen der
HD+ Sender auf
HD+ Receivern mit integrierter Festplatte (digitale HD-Videorekorder) ist generell gestattet. Die Aufnahmen unterliegen nicht einer gewissen "Haltbarkeit", sie werden also von den Sendern nicht nach einer gewissen Zeit gelöscht. Allerdings ist bei aufgezeichneten Sendungen sowie bei Nutzung der Time-Shift-Funktion die Wiedergabe nur in Echtzeit möglich. Keine Einschränkungen gibt es bei der Aufnahme frei empfangbarer (unverschlüsselter) Sender, sowohl in herkömmlicher Bildauflösung als auch in HD-Qualität.
HD+ Receiver, bei denen externe Festplatten z.B. über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden können, verhalten sich genauso wie
HD+ Receiver mit integrierter Festplatte. Allerdings muss der Hersteller die Anforderungen der Sender an Signal- und Kopierschutz auch bei dieser Variante abbilden, damit Aufnahmen auf externen Festplatten möglich sind. Tut er dies nicht – was in seinem Ermessen liegt – sind auch keine Aufnahmen möglich. Informationen, welche Geräte die Aufnahmen auf externen Festplatten ermöglichen, erhalten Kunden beim Hersteller oder im Handel.
Generell nicht möglich ist die Archivierung der Aufzeichnungen von
HD+ Sendern auf anderen Medien, wie z.B. das Brennen auf DVD. Keine Einschränkungen gibt es hier bei Aufzeichnungen der frei empfangbaren Sender, sowohl in herkömmlicher Bildauflösung als auch in HD-Qualität.
2.2. Aufnahmemöglichkeiten bei Geräten mit CI Plus-Slot
Bei Fernsehern oder Receivern mit integriertem Festplatte und CI Plus-Slot ist das Aufzeichnen nicht möglich. Allerdings wird die so genannte Time-Shift-Funktionalität nutzbar bleiben.
2.3. Aufnahmemöglichkeiten bei Geräten mit CI-Slot
Bei Fernsehern oder Receivern mit integrierter Festplatte und CI-Slot hängt die Möglichkeit für Aufnahmen vom Hersteller ab. Wie unter Punkt 1.3 beschrieben muss der Hersteller das Gerät zusätzlich über ein Software-Update fit für den Empfang über das CI-Modul für
HD+ machen. Im Rahmen dieser speziellen Lösung hat der Hersteller die Möglichkeit, die Aufnahmefunktionalität zu implementieren, also den Receiver mit CI-Slot quasi per Update in einen
HD+ Receiver zu verwandeln. Die Entscheidung liegt beim Hersteller.
3. Aufnahmemöglichkeiten bei Geräten für HD+ (Übersicht)
Die oben beschriebenen drei Empfangsmöglichkeiten für
HD+ sind jeweils auch für Geräte (Receiver oder Fernseher) mit Festplatte verfügbar. Folgende Möglichkeiten bestehen für die Aufzeichnung:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
inside-digital.de