Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support 6591 kein Dualboot

    Nobody is reading this thread right now.

nero033

Ist gelegentlich hier
Registriert
17. Mai 2010
Beiträge
46
Reaktionspunkte
6
Punkte
28
Hallo,

ich habe hier eine 6591 ( keine Providerbox). Freetz habe ich über EVA-Tools aufspielen können. Es gab auch bei beiden Firmwarepartitionen keine Fehlermeldung.
Allerdings benutzt die Box immer nur "linux_fs_start=1" auf die Partition 0 kann ich kein System aufspielen, egal ob über EVA oder über ein Update.
Auf Reserve wird nur angezeigt "FritzOS UNKNOWN"
Kann man das irgendwie aktivieren, oder ist das einfach kaputt? :-(

Vielen Dank schon mal

Nero
 
Lösung
Das Flashen mit
/sbin/burnuimg /var/media/ftp/var/firmware-update.uimg || echo FAILED

schreibt immer auf die aktuell nicht aktive (Backup) Bank. Zum gezielten Flashen auf die aktive Bootbank wird über den Umweg erst mal mit der Backup-Bank empfohlen zu booten und dann eben erst zu flashen. Der Befehl:

/bin/aicmd pumaglued uimg switchandreboot

stellt auf die jeweils andere BootBank um und bootet dann die Box.
OK. Den Disput habe ich nicht verinnerlicht. Ich hatte heute Morgen auf meinem Raspi mit Ubuntu den fesc2000 git gecloned. Daß der make-rebuild auf Anhieb durchliefe ohne Fehler wâre wie der 6er im Lotto. Was alles an Paketen fehlt und sich Ubuntu's SNAP ggfs. querstellt kostet zu viel Zeit. Dummerweise wurde nur das leere Dir uimg-tool kopiert, sodaß ich mit
Code:
uimg -u update-image.uimg /opt/ffritz/img-parts
nicht zerlegen kann. Eigentlich wollte ich das unter Ubuntu direkt via adam2 wie bei der 6490 in den emmc flashen. Dann werde ich es mal
mit dem ffritz-image versuchen.
 
Bei mir funktioniert das eben einwandfrei und ich kann nicht in deine Gedanken gerade einklinken. Hast du da die Firewall abgeschaltet? ..

Wenn dann, nutze ich die Nacht um diese durchzudringen, sonst werde ich morgen wieder auf dem normalen Wege in diesem Forum verfügbar sein.
 
Wo liegt mein Fehler? Ich dachte ich könne das direkt in den eMMC schreiben? Muss ich wohl doch nochmals nachschauen, ob es mit den PS-Script von PeterPawn klappt.
.
Code:
331 Password required for adam2
Password:
230 User adam2 successfully logged in
Remote system type is AVM.
ftp> quote MEDIA FLSH
200 Media set to MEDIA_FLASH
ftp> binary
200 Type set to BINARY
ftp> passive
Passive mode: off; fallback to active mode: off.
ftp> passive
Passive mode: on; fallback to active mode: on.
ftp> debug
Debugging on (debug=1).
ftp> put part_02_ATOM_KERNEL.bin mtd2
local: part_02_ATOM_KERNEL.bin remote: mtd2
ftp: setsockopt SO_DEBUG (ignored): Permission denied
---> EPSV
502 Command not implemented
disabling epsv4 for this connection
---> PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,176,130)
---> STOR mtd2
501 store failed
ftp> put part_02_ATOM_KERNEL.bin mtd2
local: part_02_ATOM_KERNEL.bin remote: mtd2
ftp: setsockopt SO_DEBUG (ignored): Permission denied
---> PASV
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,7,213)
---> STOR mtd2
501 store failed
Nachtrag: Bitte nicht nachmachen! Im Eifer des Gefechtes falsches Ziel angegeben. Kann zum Briefbeschwerer führen
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Befehle können nicht angenommen werden. Das siehst du wahrscheinlich auch selbst. Dies könnte an dem FTP Programm liegen. Womit machst du das überhaupt? Siehe da oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies könnte an dem FTP Programm liegen
Nö sicherlich nicht. Ubuntu auf einem raspi4 sollte das können. Aber meine Doofheit wäre beinahe insAuge gegangen. Nach mtd3 schreiben aus Eva--Sicht dürfte der Bootloader sein! Kaum macht man es richtig, fluppt es wie erwartetet.
Code:
331 Password required for adam2
Password:
230 User adam2 successfully logged in
Remote system type is AVM.
ftp> quote MEDIA FLSH
200 Media set to MEDIA_FLASH
ftp> binary
200 Type set to BINARY
ftp> passive
Passive mode: off; fallback to active mode: off.
ftp> passive
Passive mode: on; fallback to active mode: on.
ftp> put part_02_ATOM_KERNEL.bin mtd1
local: part_02_ATOM_KERNEL.bin remote: mtd1
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,176,130)
150 Opening BINARY data connection
100% |*********************************************************|  9216 KiB  111.36 KiB/s    00:00 ETA
226 Transfer complete
9437184 bytes sent in 01:22 (111.04 KiB/s)
ftp> put part_03_ATOM_ROOTFS.bin mtd0
local: part_03_ATOM_ROOTFS.bin remote: mtd0
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,7,213)
150 Opening BINARY data connection
100% |*********************************************************| 29868 KiB  111.15 KiB/s    00:00 ETA
226 Transfer complete
30584832 bytes sent in 04:28 (111.06 KiB/s)
ftp> put part_08_ARM_KERNEL.bin mtd7
local: part_08_ARM_KERNEL.bin remote: mtd7
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,217,91)
150 Opening BINARY data connection
100% |*********************************************************|  2701 KiB  111.66 KiB/s    00:00 ETA
226 Transfer complete
2766080 bytes sent in 00:24 (110.92 KiB/s)
ftp> put part_09_ARM_ROOTFS.bin mtd6
local: part_09_ARM_ROOTFS.bin remote: mtd6
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,127,37)
150 Opening BINARY data connection
100% |*********************************************************| 15520 KiB  111.04 KiB/s    00:00 ETA
226 Transfer complete
15892480 bytes sent in 02:19 (110.91 KiB/s)
ftp> quote GETENV linux_fs_start
501 environment variable not set
ftp> quote SETENV linux_fs_start 1
200 SETENV command successful
ftp> quote REBOOT
221 Thank you for using the FTP service on ADAM2
ftp>

Um solche fatalen Fehler zu vermeiden und Tippfehler in der Konsole einzudämmen, benenne ich eigentlich vorab die binaries in mtdx um, damit der put-Befehle einfach und zielsicher ist. e.g.
Code:
put mtd1 mtd1
P.S.: ich werde das oben mal durchstreichen, falls das in Code-Tags gelingt? Nicht daß dritte das abkupfern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…