Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support 5G Internet.... Fritzbox 7590...... Telekom und das übliche Problem mit der Service Hotline

    Nobody is reading this thread right now.
Er hat kein "WLAN" Problem, sondern ein Problem mit seiner (V)DSL Leitung.
 
Neustes zenario..... 5k internet hier nur im K Bereich verfügbar..... so langsam bekomme ich gefrieerbrand
1,5 Stunden im Chat mit eim "muss ich wirklich loben" Mitarbeiter und danach noch eine Stunde telefoniert mit den "angeblichen Bauservice" zum Ende hin hat sich herausgestellt das ich nur weitergeleitet wurde und gar nicht mit dem Bauservice verbunden war.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat kein "WLAN" Problem, sondern ein Problem mit seiner (V)DSL Leitung.
Das weiß ich, bei mir war das auch so, allerdings hatte bei mir die Umstellung auf native IP 4 mit IP 6 Anbindung (Tunnel) geholfen, oder die von 1&1 haben mich verarscht.
Das WLAN Problem habe ich mit Repeater in den Griff bekommen, und die Umstellung auf auto Wechsel 2,4 auf 5 GHZ.
Weil bei mir viele im WLAN herumschwirren.
Am Anfang hatte er ja auch etwas von Powerline Probleme in seiner Umgebung geschrieben, darum dachte ich dass das mit IP Umstellung helfen könnte.
Habe mich aber anscheinend geirrt.
 
5k internet hier nur im K Bereich verfügbar..
in allen 3 Netzen?

Ich habe für unterwegs eine O2 Unlimited Flat (LTE) für 38 Euro (vorher 30 Euro) und habe damit meist Top Werte um 50-80 MBits

Die SIM steckt in einem mobilen Router um das in Hotels zu nutzen. Wenn ich in meiner Zweitwohnung bin, hänge ich den mobilen Router an eine Fritz!Box.
 
Antwort 1 ist falsch. Nicht der 5G-Empfänger, sondern der Speedport soll als Modem geschaltet werden. Das ist technisch möglich, bringt aber nichts, weil der Speedport nichts zu decodieren hat (wie bei DSL) sondern die Pakete schon fertig aufbereitet vom 5G-Empfänger bekommt.
Ergo könnte man auch den 5G-Empfänger direkt an die FB anschliessen (Port1 als WAN konfigurieren). Habe ich versucht. Signaltechnisch sieht das alles ganz gut aus (IPv6 wird verwendet) aber aus irgendwelchen Gründen werden keine Pakete weitergeleitet. Das sieht eher nach Subnet conflict oder fehlende Berechtigung aus. Ich werde das gleich nochmal mit AVM diskutieren.
Antwort 2 ist damit auch inkorrekt: die DSL-Modem Funktion der FB kann ausgeschaltet werden und Port 1 als WAN konfiguriert werden.
Vielleicht hat hier der eine oder andere bereits Erfahrung mit dem 5G-Empfänger gemacht?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…