Geheime Geschenke im AppStore: Offiziell verwandelte "Handylight" das iPhone nur in eine Taschenlampe. Tatsächlich konnte man das Gerät damit plötzlich als Modem nutzen.
IMG Removed
Apple ist für die
Dem 15-jährigen Nick Lee
Nachdem das Easteregg – das ist ursprünglich eine Bezeichnung für kleine Zusatz-Programme, die in Computerspielen versteckt sind – im Netz erst die Runde machte, landete die Info allerdings auch bei Apple. Handylight wurde daraufhin aus dem AppStore verbannt.
IMG Removed
Apple ist für die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
bekannt, mit der das Unternehmen über die Inhalte in seinem iTunes-Store wacht. Das gilt nicht nur für erotische Bilder und anstößige Inhalte. Der Konzern will zum Beispiel auch nicht, dass man auf dem iPhone Programme installiert, mit denen man das Smartphone ohne Zusatzkosten als Modem benutzen kann. Bei vielen anderen internetfähigen Handys ist das relativ problemlos möglich. Apple unterbindet das, vermutlich aus Rücksicht auf die Mobilfunkpartner. Schließlich ließe sich so auf Kosten der Mobilfunk-Flatrate auch der eigene Computer mit dem Internet verbinden.Dem 15-jährigen Nick Lee
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, eine solche App durch die Kontrollen der Apple-Wächter zu schleusen. Getarnt als harmlose Taschenlampen-Spielerei, vertrieb er ein Programm namens Handylight, zu haben für 99 US-Cent im AppStore. Handylight ließ das Display des Smartphones in vielen bunten Farben strahlen. Derlei Apps gibt es viele. Doch das Lichtspiel diente nur der Tarnung. In der App war nämlich ein Programmcode hinterlegt, mit dessen Hilfe man recht einfach ein WLAN-Netz für seinen Computer einrichten konnte.Nachdem das Easteregg – das ist ursprünglich eine Bezeichnung für kleine Zusatz-Programme, die in Computerspielen versteckt sind – im Netz erst die Runde machte, landete die Info allerdings auch bei Apple. Handylight wurde daraufhin aus dem AppStore verbannt.