Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

dnsmasq

  1. Support Freetz-NG, Dnsmasq & dhcp-hosts

    Bin vom AVM-DHCP auf den Dnsmasq-DHCP umgestiegen und habe kleine Probleme, bei denen Ihr vielleicht helfen könnt. Mein Ziel ist es, in der dhcp-hosts alle Geräte mit MAC, IP und Hostnamen fest zu verdrahten und diese auch in der AVM-Mesh-Übersicht mit diesen Hostnamen anzeigen zu lassen. Das...
  2. Support Dnsmasq, DHCP beim ersten Start?

    Guten Abend, kann mir einer bitte sagen, ob bei der Installation des dnsmasq Packets über Freetz und des ankreuzen dieses einen Hakens: Disable multid's DHCP Beim ersten Neustart der Fritzbox, die DHCP-Server Funktionalität noch vorhanden ist? Falls nicht Muss ich dann eine statische IP...
  3. F

    Addhole (Erweiterung für Dnsmasq)

    Addhole ist eine Erweiterung für Dnsmasq in Freetz-NG. Mit dieser können Listen mit Hostnamen in Dnsmasq eingebunden werdendie blockiert werden. Es gibt Listen mit Hosts die Werbung, Malware, Viren etc verbreiten. Das Package ist vergleichbar mit Pi-Hole, nur ohne Webinterface mit den...
  4. S

    Support Raspberry Pi Access Point + Tor

    Hi zusammen, nach nun ca. 2 Tagen habe ich es endlich geschafft, dass mein RP3 als AP funktioniert. Dabei habe ich diverse Anleitungen getestet, bis ich nun eine Funktionierende gefunden habe. Gleiches habe ich nun für den nächsten Schritt (Tor) versucht, bis dato aber ohne Erfolg. Entweder...
  5. W

    7362 SL DNSMASQ und Port 443

    Hallo, das Freetz-Thema ist sehr neu für mich. Versuche trotzdem mein Problem zu schildern. Habe ein Freetz-Image erstellen lassen mit DNSMASQ, soweit so gut. Alles funktioniert auch wie es soll. Bis auf den Port 443. Wenn ich im Freetz-Menü bei DNSMASQ aufDu musst angemeldet sein, um das...
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…