Sind Cookies ein Fluch oder ein Segen? Eine eindeutige Antwort existiert nicht. Nutzer haben die Möglichkeit, sich diese Frage selbst zu beantworten und anschließend entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wir verraten dir, wie man Cookies löschen oder deaktivieren kann.
Cookies sind digitale...
Die neuste Version der SharkBot-Malware nutzt Dropper-Apps und zielt jetzt auch auf Bankkontoanmeldungen von Android-Benutzern ab.
Eine neue Version der SharkBot-Malware ist im Google Play Store aufgetaucht. Die erstmals im Oktober 2021 vom Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen...
Seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung müssen euch Webseiten beim ersten Besuch über die Cookie-Nutzung informieren. Falls euch das stört, könnt ihr die Cooke-Warnhinweise leicht komplett deaktivieren.
Seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der...
Wenn Sie beim Surfen im Internet von ständig aufpoppenden, immer komplexeren Fenstern genervt sind, mit denen Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gebeten werden, dann sei Ihnen versichert: Nach dem anstehenden BGH-Urteil wird es wahrscheinlich noch schlimmer.
Insbesondere jene...
Darf die Zustimmung zum Setzen von Cookies bereits voreingestellt sein oder müssen Internetnutzer den Haken selbst aktiv setzen? Dazu hat das höchste EU-Gericht eine Entscheidung gefällt.
Bei der Zustimmung zum Datensammeln per Cookies dürfen Internetnutzern keine vorausgefüllten...
Mit dem heutigen Datum, dem 26. Mai, tritt eine neue EU-Regel in Kraft.
Diese verlangt von Webseiten, dass sie die Zustimmung des Nutzers einholen müssen, wenn sie einen Cookie auf seinem Rechner installieren wollen.
Das ist Teil der 2009 beschlossenen überarbeiteten Datenschutzrichtlinie...