Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fritzbox Talk Fritzbox 6690 Smart Home Geräte ins Gast WLAN verbannen möglich?

Manatarms123

Spezialist
Registriert
5. Februar 2022
Beiträge
555
Lösungen
1
Reaktionspunkte
59
Punkte
1.170
Hallo

Ich möchte mit Smartphone anfangen.
Macht es Sinn alle smart Home Geräte in das Gast WLAN von der Fritzbox zu verbannen um mein Hauptwlan zu entlasten?

Ich möchte mein smart Home mit Home Assistent steuern das auf einem Mini PC läuft der per LAN angeschlossen ist

ISt es möglich alle Smart Home Geräte ins Gast WLAN zu packen aber trotzdem keine Verbindungsprobleme haben?
 
Ich habe aktuell die Fritzbox 6690 im Keller und auf jeder Etage einen AVM 6000 (insgesamt 3 Stück)

Ich habe jetzt eigentlich nicht vor 3 neue repeater aufzustellen

Also die Idee mit dem Gast WLAN als vlan zu missbrauchen bringt also nix?
 
Mal anders herum: wie viel Traffic verursachen die Smart Home Geräte?
Da laufen ein paar wenige Steuerungsanweusungen drüber, so ab und an.
Das sollte so ein 6000 eigentlich locker wegstecken.
 
Ja viel geht da nicht.
Man hört ja nur immer lieber kein WLAN nehmen da die Smart Home Geräte bei größerer Menge dein WLAN zum einsturz bringen

Kannst du sagen wie viele Geräte man maximal im Netzwerk haben kann mit einer Fritzbox 6690 und 6000 Repeatern?
 
Woher hast du den das her? Du kannst Problemlos 200-300 Geräte da drin haben (werden wohl die wenigsten Leute an solche Clientzahl kommen).
Und da geht auch nur nicht nehr weil bei normalen nicht FRITZ Smarthome Geräten dann die IPv4 Adressen ausgehen.
bei DECT Geräten von FRITZ spielt nicht mal das eine Rolle.
 
Also kann ich bedenkenlos WLAN Lampen verwenden und die ins WLAN reinpacken?
Kann ich die Anzahl der maximalen IP Adresse irgendwie vergrößern?
 
Ich nutze irgendwas bei 20 Shellies ohne Probleme

Mehr IP's: die Subnet Maske auf 255.255.252.0 setzten, dann kannst du 3 mal so viele Geräte anmelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben