SchnelleKutsche
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 13. Mai 2023
- Beiträge
- 48
- Reaktionspunkte
- 7
- Punkte
- 90
Hallo Experten,
auf einem alten Rechner läuft noch Windows 7 Pro mit eine spezielle Software um einen Plotter anzusprechen. Der Rechner fängt jetzt an ohne Vorzeichen herunterzufahren. Deshalb habe ich ein Image von der Festplatte gezogen und diese auf eine andere kopiert (Macrium Reflect). Die neue Festplatte läuft problemlos im alten Rechner. Wenn ich jetzt die Festplatte in einem anderen - baugleichen Rechner - einbaue kann ich Windows 7 ohne Probleme starten. Fehlende Treiber wurden im Hintergrund installiert und im Geräte Manager sind keine Auffälligkeiten.
Aber wenn ich die Software für den Plotter starte verlangt diese plötzlich eine Freischaltung (neuen Key). Die Software muss also irgendwie merken das es sich um einen anderen Rechner handelt. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich das Problem umgehen könnte. Den Hersteller der Software gibt es nicht mehr. Kann man vielleicht in einer virtuellen Umgebung die Software starten? Wie erkennt das Programm eigentlich den anderen Rechner und könnte man den alten Rechner vielleicht irgendwie simulieren?
Bin um jeden Tipp dankbar!
auf einem alten Rechner läuft noch Windows 7 Pro mit eine spezielle Software um einen Plotter anzusprechen. Der Rechner fängt jetzt an ohne Vorzeichen herunterzufahren. Deshalb habe ich ein Image von der Festplatte gezogen und diese auf eine andere kopiert (Macrium Reflect). Die neue Festplatte läuft problemlos im alten Rechner. Wenn ich jetzt die Festplatte in einem anderen - baugleichen Rechner - einbaue kann ich Windows 7 ohne Probleme starten. Fehlende Treiber wurden im Hintergrund installiert und im Geräte Manager sind keine Auffälligkeiten.
Aber wenn ich die Software für den Plotter starte verlangt diese plötzlich eine Freischaltung (neuen Key). Die Software muss also irgendwie merken das es sich um einen anderen Rechner handelt. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich das Problem umgehen könnte. Den Hersteller der Software gibt es nicht mehr. Kann man vielleicht in einer virtuellen Umgebung die Software starten? Wie erkennt das Programm eigentlich den anderen Rechner und könnte man den alten Rechner vielleicht irgendwie simulieren?
Bin um jeden Tipp dankbar!


