Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Brauche einen kleiner Denkanstoß für Portfreigabe mit zweiter Fritzbox

intaw

Ist gelegentlich hier
Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
58
Reaktionspunkte
10
Punkte
250
Hallo,

ich habe eine Fritzbox 7590AX mit alter Version mit Portfreigabe womit alles reibungslos läuft.
Würde Sie gerne auf 8.20 hochziehen, womit die Portfreigabe ja nicht mehr funktioniert. oder?
Habe noch eine Fritzbox 7590 die ich als zweite Box hinter die AX schalten kann.
Nun zu meinem Problem was muss ich wo einstellen das von Außen durch die AX auf die zweite Fritz mit der Portfreigabe zugeriffen wird.
Also die AX als Master mit normaler AVM und die 7590 mit freetz wo ich dann die Ports freischalten möchte.
Hoffe es ist verständlich.

Gruß
Intaw
 
womit die Portfreigabe ja nicht mehr funktioniert. oder?
wieso sollten die dort nicht mehr funktionieren?

Ich habe die 8.20 auf meiner 7590AX schon länger drauf.
Die eingerichteten Portfreigaben funktionieren (bei Bedarf) auch weiterhin

Hinweis: Wo irgend möglich, sollte man auf Portfreigaben verzichten und Fritz-VPN oder WireGuard-VPN nutzen
 
Was @Smiley007 schreibt stimmt, an der Portfreigabe hat sich nichts geändert, würde mich trotzdem interessieren woher du diese Info hast.
Warum schaltest du die Fritz, die kein Master ist, nicht auf Repeater, dann hast du dein Problem gelöst!
Einfach in die Einstellungen und dort auf Mesh und dann Mesh-Einstellungen und die Betriebsart wechseln, dort hast du mehrere Möglichkeiten!
 
Bisschen OT: Bei den Mesh-Repeatern sammeln sich die ehemaligen WLAN-Clienten in den WLAN-Einstellungen. Im Master-Heimnetzwerk kann man alle inbenutzte Verbindungen löschen, in Mesh-Repeater-Boxen sind (unter WLAN - Funknetz - bekannte WLAN-Geräte) die ausgegraut und nicht löschbar. In der Export-Datei hatte ich 258 ehemalige Clienten, gemäß meiner Einbildung reagierten diese Boxen träger.
Hab als workaround die in der Exportdatei gelöscht und zurückgespielt - geht das nicht irgendwie bequemer?
Ist ein größeres Vereinsnetzwerk mit mehreren Fritzboxen - da sammelt sich was an...
 
Wo finde ich ein Aktuelles 8.20 +oscam+AVM Services für die 7590AX
 
Gelöscht.
Aus versehen Original Firmware gepostet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich suche mit freetz.
aktuell 07.57 rev107809
ich finde auf dem Teamserver keine.
 
Habe jetzt auf 8.20 mit freetz drauf.
Und Sie hat die Portfreigaben natürlich nicht behalten.:(
Also von vorne, ich schließe die Fritzbox 7590 als Repeter hinter die 7590AX.
Dann kann ich bei der 7590 die portfreigabe machen, komme ich da von draußen dann einfach rauf oder was muß ich einstellen?
oder gibt es eine einfachere Lösung.
 
ganz ehrlich?

Man sollte solche "alternative" Firmware nur nutzen, wenn man sich damit auch auskennt.

Dir geht es Hauptsächlich um die Oscam?

Dann würde ich auf die 7590 ein Freetz mit Oscam machen und die 7590AX mit der originalen AVM Firmware betreiben.

Ich habe die 8.20 auf meiner 7590AX schon länger drauf.
Die eingerichteten Portfreigaben funktionieren (bei Bedarf) auch weiterhin
Dabei bezog ich mich natürlich auf die originale AVM Firmware

Denn mit deiner Oscam, kamst du ja auch erst in Post 6 um die Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Smiley007 so habe ich es ja auch vor. Mir ist nur nicht klar ob es reicht das ich dann in der 7590 mit freetz den Port freischalte und einfach darüber dann von Draußen durchkomme oder noch etwas in der 7590AX eingestellt werden muß?
 
Zurück
Oben