Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diagnosegerät von Launch - Erfahrungen

Launebaer3c

Newbie
Registriert
21. Juni 2015
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
226
Hallo,

benutzt hier jemand das Diagnosegerät von Launch?
Vielleicht könnte man sich ja austauschen?

Grüße
 
Ich habe für Deinen Beitrag nun ein eigenes Thema eröffnet, möchte Dich allerdings bitten, die Frage zu präzisieren, damit eventuell geholfen werden kann.
Einer muss mit dem Austausch ja anfangen ;)

Gruß

Fisher
 
Hallo,
was möchtetst über den Launch wissen?
ist ein sehr guter Tester mit sehr vielen funktionen, mehr wie Bosch und Gutmann,
ab und an kommst aber mit dem Launch auch nicht weiter, da ist dann Bosch oder Gutmann wieder besser.
Habe das EuroTab3 mit allen funktionen

grüße
 
Der Launch ist sehr gut, da er vieles für den US Markt integriert hat. z.B unsere "Lieblingsmarke" FORD. Man kann, wenn man es aktiviert hat, sogar online Schlüssel an die WFS einrichten. Insgesamt ist es ein gutes Sytem und erweitert so das Portfolie jeder Werkstatt. Auch für Privat bestens geeignet. VG
 
I use Launch X-431 PAD7 LINK ,so far so good for continental vehicle like Mercedes, BMW, Porsche and so on
 
I use Launch, I find it better than Autel.
My launch lets me do msnual variant coding
 
Wir benutzen auch Launch bei uns, ist ein super Gerät. Habe auch bereits viele der Adaptierungsfunktionen genutzt von dem Gerät. Bei manchen Autos müssen diese Radarsensoren kalibriert werden und beispielsweise beim Ford Focus (Bj.2021) geht das mit einer Fahrt und dem Gerät. Einfach draufdrücke und losfahren, da braucht man nicht immer eine Tafel für die Kalibrierung. Bei ATU hätte mich die Kalibrierungsfahrt alleine schon 150-200 Euro gekostet.
 
Wie sieht es mit Grundeinstellungen aus? Zum Beispiel Einspritzpumpe, Drosselklappe, usw.?
 
Ja, das geht jetzt mit dem Launch Gerät was ich habe auf jeden Fall. Es gibt ja noch die „Sparversion“ von dem Gerät. Die finde ich nicht so gut, aber die neueren Geräte sind echt top.
Ich benutze das

CRP 919 MAX.​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben