Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VPN auf Dreambox DM900 - Surfshark

Lese doch einfach was ich schon geschrieben habe und *.Zip habe ich nie erwähnt.
 
die config vom anbieter ist aber ne zip

diem ovpns sind jetzt im ordner etc/ovpn/pia + pass.file mit nutzername und passwort
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann sollte das auch schon laufen.
Ein Screenshot falls was nicht geht, ist auch nicht schlecht ;)

und warum schreib ich eigentlich /data/... wenn Du alles unter /etc/... ballerst?
Kann man machen, ist dann halt auch alles gelöscht, wenn man mal neu flasht. /data bleibt immer unverändert.
 
Ich benutze auch Surfshark auf meinen beiden DM900 mit SurfsharkVPN Manager und es funktioniert perfekt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Der Hai kann nicht mehr und ist dafür deutlich teurer. Hier gilt der alte Spruch, wer viel Werbung nötig hat, der hat sonst nix drauf und hast schon mal Werbung von PIA gesehen?

Ich hatte gut 10 VPN Provider getestet, der Hai war auch einer der ersten und mich am wenigsten begeistert.
 
Es ist alles Geschmackssache. Der eine mag das, der andere dies...es läuft auf jedem Fall sehr stabil und ich will hier keine Werbung dafür machen.
 
Naja, wenn ich fürs doppelt Geld die selbe Leistung bekomme, dann ist das bei mir keine Geschmacksache.
Mir ist egal wer was nimmt, ich habe die Kollegen durch und viele machen mit Leistungen Werbung, die eigentlich bei einer VPN als Grundvoraussetzung gelten, was sich aber toll anhört wenn man das alles nochmal extra aufzählt ;)
 
Den großen Vorteil bei SS sehe ich bei unbegrenzten Geräten. Das kriegt man sonst bei keinen anderen VPN. Die Geschwindigkeiten sind auch sehr gut und stabil. Allerdings nicht immer...
 
Es geht hier aber nicht um VPN Provider und wie viele Geräte hast denn?
Ich hatte mir PIA zuerst zentral auf der Fritz eingerichtet und somit ein VPN für alle Geräte und das sind bei mir im Netzt ca. 70 Stück, also auch einer der Punkte der leider nicht wirklich zählt und nun ist auch Schluss mit VPN Provider Vergleich.
Mit dem Hai hatte ich das auf der Fritz nicht geschafft, entweder ich zu doof, oder der Hai kann das einfach nicht.
 
Der SS läuft auf fast allen Routern mit openvpn und wireguard. Auf meiner Fritte 7590AX lief es auch bei mir ohne Probleme, allerdings die Telefonie war geblockt, was auch eher ein Problem der Fritte ist und nicht von VPN. Unbegrenzte Geräte, wie Smartphones, Tablets, Laptops, Internet Explorer etc. Die summieren sich heftig mit der Zeit...
Übrigens, mit PIA hast auch unbegrenzte Gerätewahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laptops und Explorer sind ein Gerät LOL

Wenn Du in echt mehr als 10 Geräte hast, die VPN nötig haben, dann hast eigentlich ein anderes Problem, aber egal. Nimm den Hai und sei glücklich, Der TE wollte zu Beginn ja auch den Hai, weil er den wohl auch aus der Werbung gekannt hatte und ich hätte ihm auch erklärt wie er den einrichtet, aber der ist eben für das was er will schlicht viel zu teuer und somit überflüssig.

Die Fritz lief auch mit meinem zentralen VPN schön mit Telefon, da man ja wählen kann, welches angeschlossene Gerät über VPN geleitet wird. Die Client Lösung hat den Vorteil, dass man VPN einfach dann einschaltet wenn man es braucht und das einfach, über die Fritz musste ich immer extra in der Fritz ausschalten, wenn nicht benötigt. Kommt eben drauf an, was man machen will und wie einem die Paranoia im Griff hat.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

beliebig viele Geräte für 1.79€, noch Fragen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Explorer die über VPN laufen und nicht die kompletten Rechner. Ist doch logisch. Mehr als 10 Geräte mit VPN zu haben ist es zu viel? Blödsinn.
Nimm doch PIA und sei auch glücklich. Jedem das seine...
 
jetzt sehe ich im vpn manager die server,suche mir einen raus und drücke auf grün zum starten dann kommen zahnräder und links ist ein server rot mit schloss,woher eiss ich das es jetzt läuft?
 
Schau mal in Post 116, ist zwar nicht der VPN Manger, sondern der Hai Manger, aber indem Fall identisch und wenn rechts oben Daten wie IP u.s.w. stehen und der Server grün wird , dann steht die VPN Verbindung.

Wird das nicht grün stimmt was nicht was unter /etc/openvpn geloggt wird, also schau mal dort ins Logfile. Ich tippe mal, das Dein pass.file nicht stimmt.
 
Laptops und Explorer sind ein Gerät LOL



Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

beliebig viele Geräte für 1.79€, noch Fragen?

Habe ich es doch davor auch schon gesehen und geschrieben. Bei SS zahlt man auch nicht mehr als 1,99€ daher alles in Rahmen.
 
Zurück
Oben