Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Elsawin Supportthread

@Balkanner__
welche Bilder fehlen dir, welches Modell, Baujahr, am Besten hardcopy mit der fehlerhaften Anzeige.

Mir fällt auf, dass es hier diverse User gibt, die Hilfe suchen und dann nicht mehr antworten.
Haben sich eure Probleme alle erledigt?
 
Also Mein Problem hat sich nicht erledigt die Fehler bleiben imer die selben.
Und das eine Paket mit windows 10 wo elsawin,etka usw drauf sind dauert Tagelang zum Downloaden.
Deshalb hab ich Mich damit abgefunden das Elsawin auf mein Laptop funktioniert.
 
Das ist klar, dass das tagelang dauert, da ist ja PETKA und ELSA schon vorinstalliert. Deshalb ist es ja demenstprechend groß
 
Schon aber 50 GB lade ich mit Glasfaser in Paar minuten bzw paar kleine stunden runter, aber dort lade ich gerade mal mi 112 Kbits herunter wo wir bei 50 GB natürlich mehere Tage bis hin zu eventuell 1 Woche oder sogar 2 Wochen reden.
 
Hallo an alle,
ich hoffe, es ist erlaubt, hier eine fahrzeugspezifische Frage zu stellen. Ich komme mit ElsaWin gut klar, aber ich bin nicht sicher bezüglich des Datenstands. Ich benötige eine Information zu einer TPI. Es geht um die TPI 2033010/3 aus 2014, und ich möchte in Erfahrung bringen, ob diese TPI -bei aufttretendem Fehlerbild- auf meine Fahrzeuge anwendbar ist bzw. ob diese TPI im Handbuch Service Technik zu finden ist. Es ist ein Golf Plus und ein Skoda Octavia, beide mit CFHC-Motor, Getriebe LHD, Modell 2011, Verkaufsbezeichnungen 521462 bzw. 1Z5235. Ich habe diese Frage bereits bei MT gestellt, aber außer einem Link zur TPI (die ich schon habe), bekam ich keine nennenswerte Antwort. Ich Danke im vorraus.
 
Also mit dem Datenstand von VW 2018 wird die TPI für deinen Golf Plus nicht angezeigt.
Skoda lässt sich leider nicht überprüfen da nur bis 2012 vorhanden.
Wenn bei dir gar keine TPI angezeigt wird müsstest du wie im Beitrag #873 beschrieben vorgehen.
Wenn du aktuelle Daten haben willst müsstest du auf jemand warten der einen Onlinezugriff hat.
 
@moare01: Gut, dann scheinen wir den gleichen Stand zu haben, in der Hoffnung, daß er zumindest von VW bis 2018 vollständig ist. Ich finde die TPI z.B. beim Golf Plus mit CAXA.-Motor. Naja, vielleicht meldet sich noch jemand, der Onlinezugriff hat.
 
Der CFHC-Motor ist ein TDI, dieser hat einen Ölsensor 03C....
Deine TPI bezieht sich auf TSI Motoren z.B. CAXA mit Sensor 1J0907660F.
Also trifft die TPI für deine Fahrzeuge nicht zu.
 
@regensensor: Danke, ich habe leider nirgends einen Hinweis gefunden, daß die TPI sich nur auf TSI bezieht. Fakt ist, ich habe die beschriebenen Fehlermeldungen mit dem 03C-Sensor und ein neuer Sensor 04L907660C, der eigentlich der Nachfolger vom 03C ist, zeigt zwar die Temperatur einigermaßen korrekt an, aber im Display kommt immer noch die Meldung Ölsensor Werkstatt. Bei MIT wurde mir kommentarlos ein Link zur TPI hingeworfen. BTW: Der Kabelbaum ist geprüft und ok.
 
Dein Golf müsste Modelljahr 2012 sein, 2011 hatte noch keine WIV.
03C 907 660G wird ersetzt durch 04L 907 660C.
Wenn der Leitungssatz zum Sensor tatsächlich i.O. ist (wird gerne vom Marder genommen), besser noch einmal prüfen.
G266 --> T6Z -->J285 wenn i.O. Schaltafeleinsatz resetten (Spannungslos)
Ölstand i.O.?
Fehlerspeichereintrag DA 01 oder DA 17?
 
Irgendwie finde ich den Download der Fehlenden SLP dateien nicht mehr.
Mein Antivirus hat es gelöscht und will es auch nicht mehr herstellen.
 
Hallo zusammen. Ich habe seit ca. 3 oder 4 Wochen nun Elsawin 6 am laufen und nutze es wirklich selten. Bis welchen Baujahr kann ich im Elsawin nachschauen? Ich wollte für einen Passat B8 aus dem Jahr 2015 Etwas nachschauen aber zu meiner Überraschung habe ich nur 2010 auswählen können. Ich habe dieses Setup aus diesen Thread verwendet:
Ich finde keine genauen Infos zu meiner Frage und hoffe hier die richtige Antwort zu finden um in Zukunft anderen Usern helfen zu können.
Sollte meine Frage hier falsch sein, bitte ich um Entschuldigung, ich versuche mein bestes.

Gruß
 
Bitte das Angebot mal genau durchlesen:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du kannst auch unter Info nachschauen, welche Datensätze installiert sind
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich danke dir, das habe ich soweit verstanden, dass der Datensatz in meinem Fall ebenfalls 04/2018 ist bzw sein soll. Warum kann ich dann nur in meinem Fall VW Passat nur bis 2010 auswählen und eben nicht den 2015er?

Edit: ich habe die Datenbank noch ein zweites Mal installiert und jetzt funktioniert es. Ich weiß wirklich nicht warum es Probleme gemacht hat. Trotzdem Danke ich hoffe es hilft jemanden in Zukunft
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben