Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Bootloop nach Upgrade auf 8.20 auf 6591 bei den F!Bn mit KD Branding?

Oetsch

Ist gelegentlich hier
Registriert
26. Juli 2015
Beiträge
32
Reaktionspunkte
9
Punkte
240
Hallo
habe eine 6591 die mal ein KD Branding hatte. Da die Box aber wegen ihres Alters frei ist könnte ich sie ohne Probleme am Vodafone/Eazy Anschluss anmelden und betreiben. Das Debranding habe ich schon vor einiger Zeit hier in Anlehnung an die Anleitung in einer 7.x FW Version durchgeführt. Seitdem bekam die Box automatisch die freien Updates durch AVM ohne Branding.
Das ging immer gut bis jetzt zur 8.20 kommend von 8.03.

Die Power LED blinkt und nach einer ganzen Weile leuchtet sie kurz konstant, alle LEDs blinken kurz auf, dann alles aus und wieder blinken der Power LED. Das im Endlosloop ohne WiFi oder Netzwerkzugriff.

Hab sie schon mehrfach länger vom Strom getrennt aber ohne Erfolg.

Habe etwas von einer Recovery Partition gelesen aber diese scheint bei mir defekt, richtig?

Da ich die Box gefühlt vor Jahren debrandet hab, bin ich so gar nicht mehr im Thema und wäre sehr dankbar für Ansätze, Tips und Links was ich tun kann.

Ein Recovery Tool von AVM ist für Kabelboxen nicht vorhanden und diese 7.04 Recovery war wohl fehlerhaft, was ich glaube bisher wieder verstanden zu haben.

Besten Dank vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Fritzbändiger,
nun hat es mich erwischt: Nach dem Update auf Version 8.20 ist meine Box leider zerschossen. 🫡

Das Update lief endlos, und ein Netzstecker-Replug nach knapp anderthalb Stunden führte direkt in einen Bootloop.

Früher hatte ich die Box erfolgreich debranded, mit Freetz geflasht und irgendwann einfach die AVM-Updates laufen lassen 🧐 – das hat dann bisher funktioniert.

Dieses Mal konnte ich sie zwar schon mit dem falschen Recovery-Tool in den Bootloader-Modus zwingen, aber jetzt hänge ich komplett fest.
EVA-Discover erkennt die Box noch, und sie scheint zumindest zu kommunizieren, aber weiter komme ich nicht.

Ich nutze Windows 11, habe WSL installiert, und die Powershell funktioniert soweit. Allerdings habe ich WSL bisher für ganz andere Dinge genutzt und kenne mich dort nicht wirklich gut aus.

Wie würdet ihr jetzt vorgehen?


Ich habe bereits hier nachgeschaut: Support - Fritzbox 6591 Providerbranding entfernen Schiefgelaufen, Jetzt Bootloop?
Allerdings hat mich das bisher nicht wirklich weitergebracht.

Ich renne leider ziemlich im Kreis mit den Methoden und Firmwares und wäre daher sehr dankbar für jegliche Hilfe. (Am besten für ganz Doofe)
 
Ich habe bereits hier nachgeschaut: Support - Fritzbox 6591 Providerbranding entfernen Schiefgelaufen, Jetzt Bootloop?
Allerdings hat mich das bisher nicht wirklich weitergebracht.
An sich stand schon da am Anfang der folgende Hinweis
! don't ever install an update offered by AVM via the GUI, and never activate automatic update !

und somit Ist es wohl eindeutig ganz klar, Ihr braucht immer ein modifiziertes Image und keine Updates von Original.
 
An sich stand schon da am Anfang der folgende Hinweis


und somit Ist es wohl eindeutig ganz klar, Ihr braucht immer ein modifiziertes Image und keine Updates von Original.

Ja das war einfach Dumm von Mir. Die Letzen 2-3 Updates liefen aber ohne Probleme deshalb wurde ich zu Mutig.

Ist die Fritzbox nun noch zu Retten?
Ich habe schon die entpackte freetz Firmware "6591_07.50.ger_freetz-ng-36136MA" gefunden, aber ich bekomme die schritte nicht mehr beisammen sie zu flashen. (Ist das überhaupt das richtige FW paket)

Werde noch mal alles durchlesen und später probieren.
Nur Internet via Tethering vom Handy ist leider arg langsam bei der Genialen Netz Abdeckung xD
 
Nach meiner Erinnerung musste man zuerst ein ffritz Image Flächen und erst danach bei Bedarf Freetzen. Diese Vorgehensweise müsste ich noch suchen, aber es lag wohl an dem Originalfirmwareupdate.
Zu Bootloop kommts durch die verschiedene Bauweisen der Images und deren Inhalt. Es gibt z.B Freetz-NG und hier ffritz vom fesc
Dies hatte ich ebenfalls euch mitgeteilt. Womöglich müsste man jetzt ein neues ffritz Image bauen und drauf flashen. Wie es geht, hatte ich ebenfalls berichtet. Das könntet ihr mal machen und überprüfen, ob es denn dann auch so funktioniert.
Modifikation der FritzBox 6591 Firmware ohne Freetz
Mehr Infos zur ffriz gibt es

Ist die Fritzbox nun noch zu Retten?
Nimm mal den Vorschlag und dann bekommst du deine alte Firmware darauf, falls noch nichts da drüber geflasht wurde. Ansonsten kann man jedes beliebige Image In etwa so auspacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir für die Hilfe, habe es paarmal versucht aber Die box will partout keine befehle mehr annehmen oder etwas stimmt nicht im windows oder linux subsystem. Hab nun über meinen Provider die Cable 6690 bestellt. Wird ja dann eine gebrandete sein aber hm.

Trotzdem noch mal ein Dank für all die Hilfen die es hier im Forum gibt.
 
@sajador
Ich musste lediglich die Startpartition zurück wechseln nach Update über das GUI.
Die 8.03 habe ich unter der startbaren 8.03 Partition wieder über das GUI eingespielt um 2 identische startbare Partitionen zu erhalten.

Wie bei @deli512 keine Werte für bootserror oder boot_status

Spasseshalber SETENV firmware_version kdg mit der 8.20 ausprobiert, fällt aber nach Reboot zurück auf avm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben