Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Mit Gratis-Tool zurück zu Windows 10 und Support bis 2032 sichern

Wer von Windows 11 enttäuscht ist oder einfach wieder zu Windows 10 zurückkehren möchte, kann dies jetzt unkompliziert mit dem kostenlosen UpDownTool tun.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Das Programm ermöglicht ein Downgrade auf Windows 10 LTSC 2021, inklusive Übernahme aller Daten, Programme, Treiber und Einstellungen – und das mit nur wenigen Mausklicks.

Windows 10 LTSC 2021 ist eine spezielle Unternehmensversion, die von Microsoft noch bis Januar 2032 mit Sicherheits-Updates versorgt wird.
Ab 2027 gibt es zwar keine neuen Funktionen mehr, doch das System bleibt lange sicherheitsrelevant aktuell.
Im Vergleich zu regulären Windows-10-Editionen fehlen der Microsoft Store, Cortana und einige Hintergrunddienste.

Achtung:
LTSC-Lizenzen sind eigentlich nur für Organisationen mit Volumenverträgen gedacht, Privatnutzer sollten die rechtliche Lage vorab prüfen.
Die Nutzung des UpDownTools erfolgt auf eigene Gefahr und ohne offiziellen Microsoft-Support.
 
Dann kann ich mir ja das Festhaltescript sparen ;-) . Ich mach seit Jahren kein automatisches Update/Upgrad mehr mit. Nur was unbedingt Notwendig ist.
Die LTSC-Lizenzen sind für Privatanwender problematisch, doch wer nicht versucht kann nicht versagen. Zur Zeit ist der Privatanwender ausgeschlossen. Das kann sich ja noch Ändern, glaub ich aber ehr nicht.
 
Ich werde auf jeden Fall mal ein Testrechner auf dieser weise mit der LTSC ausstatten.
Dieser wird reinst nur zum Testen verwendet und nicht produktiv.

Ist eh noch die Frage, wann es den ESU Bay pass für Windows 10 geben wird?
Für Windows 7 gibt es den schon seit längeren und bekommt darüber nach wie vor Updates.
 
Ist eh noch die Frage, wann es den ESU Bay pass für Windows 10 geben wird?
Denn ESU Bypass gibt es, wie man bei den Deskmoddern im Blog lesen konnte, bereits. Es wird aber absichtlich noch nicht publik gemacht wo man ihn finden kann, damit Microsoft nicht sofort Gegenmaßnahmen ergreifen kann.
 
Bei solchen Tools, würde ich mit Vorsicht ran gehen, man weiß nie was man sich dabei alles an "Ungeziefer" einfängt.
Zudem ist es auch nicht sicher, wie lange solch eine "Bypass" funktioniert.
Wenn man trotz allem diese Methode versuchen will, sollte man auf jeden Fall ein Backup des Systems erstellen!
 
Die derzeit existierende Lösung zum ESU-Bypass ist ein PowerShell Script und keine .exe Datei. Und dieses Script kann man vorher lesen um sich zu vergewissern, daß es nichts bösartiges tut.
 
Zurück
Oben