Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LNB Unicable II 2x Digital devices max S8 - Kaufempfehlung

Angrydad

Ist gelegentlich hier
Premium
Registriert
23. Mai 2015
Beiträge
57
Reaktionspunkte
10
Punkte
350
Hallo zusammen!

Eigentlich sagt der Titel schon sehr viel aus.
Also ich habe in meinem Server 2 Stück Digital devices Max S8.
Als Schüssel habe ich die Schwaiger SPI 1000.0.
Der LNB ist derzeit ein Inverto Inverto IDLU-32L412-UNBRR-OPN.

Leider bin ich mit dem LNB nicht ganz zufrieden.
Die Ausrichtung der Schüssel wurde eingemessen aber ich habe trotzdem eine erhöhte BER und das Bild pixelt manchmal auf.

Weis jemand einen LNB der da besser geeignet ist?

Vielen Dank!

(Preis ist nicht so wichtig Qualität ist wichtig!)



 
N'Abend @Angrydad ,

also 16dB SNR sind sehr gute Werte, da komme ich auch kaum drüber. Bei einer 1m Schüssel bestünde noch die Möglichkeit das da die Pegel am oberen Rand zur Übersteuerung liegen. Ein moderner LNB sollte damit klarkommen, aber theoretisch wäre es möglich. Ohne richtige Messmittel allerdings sehr schwer einzuschätzen.

Tausch des LNB ist erstmal eine pragmatische Fehlersuche ohne ausartende Kosten. Du könntest auch mal einen Dämpfungsteller in die Zuleitung vor den Splitter hängen. Dem SNR schadet das nicht. Und den Splitter tauschen wie vom Vorredner vorgeschlagen wäre auch eine Option :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Danke für die Tipps.
Am Splitter wirds nicht liegen.
Ich habe das Kabel mal direkt vom LNB auf nur eine Karte angeschlossen ohne irgend etwas dazwischen hat sich aber nichts geändert.

Was mir aufgefallen ist.
Heute regnet es, da ist das Aufpixeln deutlich mehr.
Es wird aber In TV Headend noch immer der selbe Pegel und such SNR angzeigt.
Die BER ist aber trotzdem auf 0 und Fehler werden auch keine angezeigt.

Komisch das....
 
N‘Abend,
also ich hätte den LNB, die Ausrichtung selbigen (Tilt evtl) bzw. der Schüssel im Verdacht. Vielleicht hat dein Techniker doch einen Fehler gemacht?

Oder vielleicht ist die Karte einfach das Problem. Hast du schonmal mit einem anderen Receiver geprüft? Du kannst ja direkt parallel betreiben und vergleichen.
 
Heute regnet es, da ist das Aufpixeln deutlich mehr.
Es wird aber In TV Headend noch immer der selbe Pegel und such SNR angzeigt.
Die BER ist aber trotzdem auf 0 und Fehler werden auch keine angezeigt.

Komisch das....

Dann kann TVheadend das in Verbindung mit der DVB-Hardware vielleicht gar nicht anzeigen. Damit da überhaupt brauchbare Werte angezeigt werden können, müsste die DVB-Hardware und die zugehörigen Treiber die Werte entsprechend an TVheadend zur Anzeige übermitteln (können).
 
Wiedermal sorry für die späte Antwort.
Ich habe in der Zwischenzeit einiges getestet.
Ich habe jetzt 3 verschiedene Kabel getestet eines neu am Haus außen verlegt damit es keine Störungen geben kann.
Kein Unterschied.
Habe jetzt schon 3 LNB´s zuhause.
Mit allen 3 kein Unterschied.

Ich bekomm das einfach nicht weg.
Manche Sender fallen komplett aus. weil so viele Bitfehler kommen das das Bild einfach schwarz bleibt.
SNR ist dabei trotzdem bei 16 dBm.

Aufgefallen ist mir das der LNB warm wird. (normal?)
Verwende immer Krimpstecker von Cablecom mit passendem Durchmesser.

Vielen Dank!
 
Nein ist nicht normal das LNB warm wird. Welche LNB's (Hersteller, Typ) hast du jetzt getestet? Beschreibe die Installation mal genauer. Wieviele Kabel gehen zum LNB, welcher Splitter (Weiche) wurde verwendet und wie sind die Kabel an den TV-Katen angeschlossen. Ob Erdung an Schüssel und Server vorhanden ist, ist auch interessant.

Benutzt du zufällig DVB viewer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die LNB´s
Erster Versuch: Inverto IDLU-32L412-UNBRR-OPN Unicable-LNB
Zweiter Versuch: DUR-line UK 124-24 Teilnehmer LNB SCR/Einkabel/Unicable II LNB
Aktuell verbaut: GigaBlue Ultra Unicable SCR-LNB / 24 SCR - 2 Legacy UHD 4K

Im Server sind die beiden Digital Devices Max S8.
Mit 2 Kabel 30 cm vom Server zur Weiche.
(Kabel selbst gemacht Kathrein 110 mit Cablecon Krimpsteckern)
Weichen:

erster Versuch: DUR-line SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - voll geschirmt - Unicable & HD tauglich
zeiter Versuch (mit 3 Karten DD S8) Axing SVE 30-01 3-Fach SAT-Verteiler Splitter mit DC-Durchgang für Satelliten-Anlagen Unicable DVB-T2 HD
Aktuell in Betrieb: Inverto Unicable II IDLU-USP1O5-OUO2O-OBT 2-Wege Splitter

Von der Weiche ca. 25m zur Satschüssel, wieder Stecker Cablecon Krimp auf beiden seiten.
Jetzt außen am Haus verlegt.
Schwaiger SPI1000.1 Aluminium Offset-Antenne 100 cm (39,4 Zoll) anthrazit.

Erdung am Server und Weiche vorhanden an der Schüssel nicht.

MfG.

Sorry..... -> die Edit ;-) - nein verwende TVHeadend
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Signal Rausch Verhältnis ist mit 16dBm etwas mager. Mehr als ≥18dBm wäre wünschenswert. Schüssel neu ausrichten incl. LNB etwas links oder rechts drehen könnte vielleicht helfen. Vermute hast es aber schon gemacht :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt da echt nichts mehr ein. Die Schüssel mit 100cm sollte eigentlich mehr als reichen für Astra 19°. Die von mir eigentlich nicht bevorzugte Möglichkeiten wäre es mit einen zu probieren.
 
Das Signal Rausch Verhältnis ist mit 16dBm etwas mager. Mehr als ≥18dBm wäre wünschenswert.

Sind die DVB-Tuner der DigitalDevices Karten so schlecht? Selbst billigste Receiver können die HD-Programme ab ca. 9dB und die (meisten) SD-Programme ab ca. 7dB störungsfrei empfangen.
 
Also na ja, bei mir ist das auch so, wirklich Ausfall hab ich unter ca. 10dB.
So ich hab jetzt nochmal den Dur Line LNB montiert, von Axing die 1-3 Weiche und von Axing einen Verstärker mit 10dB.
Signalstärke hab ich jetzt ca. -22 bis -23 dBm und SNR eigentlich bei jedem Sender über 18 dB.
Heute ist auch Sonnenschein......

Was mir aufgefallen ist.
Der LNB GigaBlue Ultra Unicable SCR-LNB / 24 SCR - 2 Legacy UHD 4K hat 2 legacy Ausgänge.
Somit konnte ich den mit einem Normalen Satfinder einrichten.
Hab ich auch gemacht und hatte den Besten Empfang wenn der LNB ca. 4 Grad nach links gedreht war.

So den DUR-line UK 124-24 Teilnehmer LNB SCR/Einkabel/Unicable II LNB kann ich nicht einmessen da ja nur Unicable.
Hab mich da aber jetzt auf die anzeige von TVHeadend verlassen.
Der LNB steht fast ganz gerade.

Kann es sein Das der DUR-Line die ca. 4 Grad schon integriert hat?

MfG.


Die Edit,

keine Ahnung warum aber anscheinend läufts jetzt.
Habe 7 streams gleichzeitig offen seit 40 minuten und es ist noch kein fehler gekommen.
Was ich noch geändert habe.
Bei den Tunern kann ich erhöhte Spannung einstellen für lange Kabelwege.
Das war eingestellt auf -> not Set.
Hab das jetzt mal zurückgenommen auf Normal.


Edit:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Dazu hätte ich noch eine Frage, hat dazu jemand einen Plan wie das sein soll?

Danke schonmal!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DiseqC ist nicht nötig und wird auch nicht benützt bei UniCable LNB.
Astra 19.2E Sat position ist ein Ausnahme was das TILT (Skew) angeht.
Hier wird es eben schon Satellitenmäßig um 7° geneigt. Was zur Wirkung hat, das der LNB in Deutschland soweit Senkrecht gesetzt werden sollte.
 
Zurück
Oben