Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Erfahrungen mit MonacoSat Empfang in Norddeutschland?

Simple Mind

Meister
Premium
Registriert
29. Mai 2009
Beiträge
814
Lösungen
2
Reaktionspunkte
52
Punkte
1.425
Hallo,
auf liveonsat.com ist mir aufgefallen, dass einige Fußballspiele von MonacoSat frei ausgestrahlt werden.
Ist das so richtig und kann man den Satelliten mit einer 90er Schüssel in Schleswig Holstein empfangen?
Der East und auch noch der West Beam sehen ja vielversprechend aus.
Oder gehen die Übertragungen nur über den Mena Beam nach Afrika?
Gruß
Ralf
 
Die Sprache ist mir bei Fußballübertragungen ja egal.
Die Beams hatte ich mir schon angeschaut, konnte aber keine Rückschlüsse auf die benötigte Größe der Sat-Antenne ziehen.
 
Du musst einfach in dem entsprechenden beam auf Deinen ( ungefähren) standort tippen, dann wird die empfohlene größe angezeigt. Also beim east beam wird für kiel 51 dBW und 55 cm angezeigt, beim westbeam 48 dbW und 70 cm.
Mena geht nicht.
 
Ohje, da hätte ich auch selbst drauf kommen können...
Dann werde ich bei der nächsten Sendung mal schauen, welcher Beam bedient wird.
 
Ich würde auch gerne die persischen Sender von MonacoSat empfangen, aber ich kriege leider kein Signal hier in BW. Habe eine 75 cm Schüssel, das müsste ja passen oder?
 
Bis auf die Transponder des MENA-Beams auf 12437H und 12476H sollte das passen.

 
Damals wo der frisch rausbekommen ist gabs auf nem Forum nun user der die ersten TPs mit der 45er digidish empfing. Die sind bei mir im Multifeed recht stark und sollten auch mit kleinen Spiegeln gehen.
Der TP 12303 V war es damals.

MFG
 
Okay, das ist schon mal gut, danke. Leider bekomme ich nichts. Könnte da bei einer 20° Elevation der in der Richtung 20 km entfernte und etwa 1000 m hohe Schwarzwald schon im Weg sein?
 
Moin,

Grundwissen aus der Schule 7. Klasse Geometrie (lange ist es her) ... bei 20° Elevation und 20km Entfernung müsste der Schwarzwald fast so hoch wie der Himalaya - nämlich mindestens 7,3km hoch sein. Die klare Antwort ist also "nein". ;)

Gegenkathete=tan(Winkel)⋅Ankathete

tan 20° * 20km = 7,279km

 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern man freie Sicht nach Osten und recht tief zum Horizont hat kann man den mit einem Schuhkarton empfangen. Da reichen die oben schon genannten 45 cm. Und die beiden Sat daneben aus Russland und Weißrussland kommen idealerweise auch gleich mit rein.
 
Tach,
die Position Ku-Beam 1 mit den ganzen russischen Transpondern auf 53E, auf die du dich vermutlich beziehst, ist leider nur im äußersten Osten empfangbar und selbst da braucht man schon richtig großes Kaliber. Multifed mit einem schielenden LNB kannst du komplett knicken. Dazu kommt noch die Herausforderung das die Bouquets in T2MI Multistream Format verbreitet werden. Das kann auch nicht jeder Receiver. In Thüringen gibts ein paar Freaks die operieren mit Schüsselgrößen >2m. Der Rest auf dem Ku-Beam2 empfangbar in Zentraleuropa ist nicht wirklich interessant.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben