Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage Home Assistant und Oscam möglich?

Terabyte2000

Hacker
Registriert
7. November 2009
Beiträge
375
Reaktionspunkte
13
Punkte
310
Ort
Steiermark
Hallo

Ich möchte gerne auf mit meinem Raspberry Pi auf Home Assistant umsteigen bzw. habe ich es schon Testweise auf eine Speicherkarte installiert.

Zur Zeit habe ich aber noch oscam darauf laufen und frage mich ob man oscam dann auch mit Home Assistant zum Laufen bekommt?
Ich meine damit nicht direkt im Home Assistant sondern zumindest auf dem gleichen Raspberry
Leider konnte ich dazu nichts finden.

Danke
 
Hi,
ich denke solange sich keine Ports oder Dienste gegenseitig "stören" sollte es möglich sein, würde es einfach mal probieren und schauen ob es läuft oder auch nicht
 
Musst halt schauen, auf welche Distribution der Home Assistant basiert.
Aber es scheint eigentlich Debian basierend zu sein. Welche Befehle gehen den nicht?
 
Home Assistant basiert auf einer speziellen Debian 11 Bullseye Entwicklungsumgebung (Docker-Container innerhalb eines reduzierten, nicht standardmäßigen Betriebssystems - hassOS) und einem sehr eingeschränkten Satz von Befehlen. Da gibt es kein sudo und kein apt-get.
 
Funktioniert mit nem Addon…. Repositori aus dem Link im Addon-Store hinzufügen und installieren

Bin allerdings über das Protokoll gestolpert… da kannst nur tcp (cccam) weiterleiten… ist standardmäßig auf Port 9999… cs357 ist udp, das hab ich bisher noch kein forwarding für gefunden!

 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ne Idee wie man dort die oscam austauschen kann?
Wie kommt man zu usr/bin in Home Assistant?
 
Mit deinem PC per ftp, oder ssh verbinden.
 
Bei mir laufen Oscam und Home Assistant auf einem Raspi in Docker Containern, absolut problemlos, kommen sich nicht ins Gehege.
 
Mit deinem PC per ftp, oder ssh verbinden.
Ähm ja.. Per FTP komme ich nicht tiefer in die Dateistruktur von HA.
Bei SSH fehlen mir die Befehls-Kenntnisse und den Root Zugang habe ich damit auch nicht hinbekommen.

Kannst du das für FTP mal genauer erläutern oder eine Alternative aufzeigen wie ich in dem Addon für HA die Oscam ändern kann?
 
@ichgebezubedenken
ich verweise auch mal auf mein "Baustelle":
ich kann also derzeit auch nur die im HA-addon erstellte oscam starten, und die /config/oscam/* bearbeiten.
lt. github soll ja die oscam dann in /usr/bin liegen - aber da ist sie nicht zu finden.
ein freundliches "oscam -V" kennt er auch nicht.
durch den 403-error/access denied bekomme ich auch kein webif angezeigt.

wer also das ganze incl. webif lauffähig hat, und dazu wissend ist - ich bin ganz ohr!
danke im voraus!
 
Hast du es über die IP Adresse probiert oder den hostname vom HA Server?
Über die IP ging es bei mir...
 
Zurück
Oben