Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laptop np750xd samsung Galaxy tot

humax0815

Hacker
Registriert
15. August 2010
Beiträge
471
Reaktionspunkte
61
Punkte
315
Hallo,
kennt sich wer mit dem o.g. Laptop von Samsung aus ?

Ein Kollege hat mir den Laptop mit gegeben weil der keinen Muks mehr von sich gibt, vorher hat beim angesteckten Ladegerät die rote Ladeleuchte geleuchtet, der Akku wurde aber nicht geladen.

Der Kollege hat den 2 Tage am Ladegerät hängen lassen, ohne das der mal grün wurde, desweiteren startete der auch nicht mehr mit dem angesteckten Netzteil.

Dann habe ich den Akku vom MB abgesteckt, einen Moment gewartet, und wieder angesteckt, mit folgenden Ergebnis....die rote Lade LED geht jetzt gar nicht mehr an.
Der Lüfter läuft nicht, und es leuchtet keine einzige LED.

Ich bin davon ausgegangen, dass der Akku einen weg hat, habe einen neuen testweise bestellt und eingebaut, es geht aber immer noch nicht, noch nicht mal die Lade LED geht mehr an.

Das Netzteil ist aber meiner Meinung nach OK, das hat einen USB c Stecker und mein Handy ( Samsung ) wird damit geladen.

Kann das sein das die CMos Batterie leer ist?

Finde die aber nicht, müsste dafür den ganzen Laptop zerlegen...

Der Laptop ist laut Aussage meines Kollegen 3 Jahre alt.

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ne ich habe mir einen USB SSD Adapter gekauft, da steckt die Festplatte jetzt drin, und angesteckt hatte ich die an einem Windows Laptop, da wird sie dann als Laufwerk bzw Datenträger erkannt, und wenn ich dann da versuche auf den o.g Ordner zu kommen, passiert nichts wenn ich den User anklicke, die offentlichen User die angezeigt werden lassen sich durch anklicken öffnen.
Ich muss mal gucken, wenn ich zu Hause bin Versuch ich das mal unter Ubuntu.
 
Du willst aber auf einen "User"Bereich zugreiben, der nicht zu dem "User" des Rechners gehört an dem du die SSD per USB angeschlossen hast, daher wird das so einfach nicht funktionieren, auch per Ubuntu wird das vermutlich nicht funktionieren.

Du wirst bei dem verwendeten Win PC den Usernamen und das Passwort des "Samsung" NBs einstellen müssen, anschliessend kannst du dann auch auf alle Bereiche der SSD zugreifen, eine andere Möglichkeit fällt mir im mom. nicht ein.
 
Achso, jetzt habe ich das verstanden, OK danke.
Es gibt aber auch habe ich mittlerweile herausgefunden Tools mit denen man Daten " retten " kann, vielleicht probiere ich es damit auch mal, und wenn das alles nicht reicht , lege ich halt einen neuen User mit den Samsung Benutzerdaten an.
 
Wie soll eine Datemrettung per Tools funktionieren, wenn diese Tools keine Berechtigung besitzen, um auf diese "User" Bereiche zugreifen zu dürfen, da liegt der Hund begraben.

Du kannst die SSD leider nicht als Netzwerklaufwerk einbinden, denn dann könntest du für dieses "Netzwerk" Laufwerk die betreffenden "Login" Daten eingeben, um auch auf diese Bereiche zugreifen zu können.
 
Du willst aber auf einen "User"Bereich zugreiben, der nicht zu dem "User" des Rechners gehört an dem du die SSD per USB angeschlossen hast, daher wird das so einfach nicht funktionieren, auch per Ubuntu wird das vermutlich nicht funktionieren.
Solange da nichts verschlüsselt ist, kümmert sich ein Linux nicht um die Rechtevergabe von Windows. Sobald die Ordner Lesbar sind, hat man auch Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben