- Registriert
- 30. Dezember 2011
- Beiträge
- 16.511
- Lösungen
- 11
- Reaktionspunkte
- 18.260
- Punkte
- 3.740
- Ort
- Im wilden Süden
Guten Morgen zusammen, habe mal ein kurzes Script geschrieben das einen Wireguard Server auf Ubuntu/Debian einrichtet mit 5 Clients und den entsprechenden iptables Regeln um zu Routen.
Automatische Installation:
Nach der Installation sind die 5 Clients Configs mit den QR Codes im Ordner wireguard in eurem Benutzerverzeichnis und müssen bei jedem in der Sektion [PEER] bei Endpoint auf eure dyndns angepasst werden.
Diese Config dann auf einen Wireguard Client übertragen.
Alle Configs sind im Ordner /etc/wireguard vorhanden
Auf einem VPS ohne NAT braucht die Sektion [Peer] nicht angepasst werden, da steht schon die richtige Adresse drauf da es kein NAT gibt.
Von Zuhause aus hinter einem Router nicht vergessen den UDP Port der bei der Installation angezeigt wird weiterzuleiten.
Automatische Installation:
Code:
wget -O - -q https://neutrinobox.de/wireguard.sh | sudo bash
Code:
[Peer]
PublicKey = ******
PresharedKey = *****
AllowedIPs = 0.0.0.0/0, ::/0
Endpoint = das.ist.meine.dyndns:35646
PersistentKeepalive = 25
Alle Configs sind im Ordner /etc/wireguard vorhanden
Auf einem VPS ohne NAT braucht die Sektion [Peer] nicht angepasst werden, da steht schon die richtige Adresse drauf da es kein NAT gibt.
Von Zuhause aus hinter einem Router nicht vergessen den UDP Port der bei der Installation angezeigt wird weiterzuleiten.
Zuletzt bearbeitet:
