Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktueller Inhalt von RolliC

  1. R

    Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

    Das glaub ich, aber da es nicht meine Box ist, soll auch nicht großartig was an der Software verändert werden.
  2. R

    Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

    Ich weiß, wobei die Update-Meldung in der Praxis noch störender ist, als das Branding..
  3. R

    Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

    Danke, schätze ich werde die 7520 mit dem Recovery-Tool der 7530 recovern und vorher die HW-Revision mit einem Hex-Editor ändern. Dann wird eine unveränderte 7530er FW auf die Box geflasht und zukünftige Updates werden dann einfach manuell installiert.
  4. R

    Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

    Danke, ich schau mir das mal an, möchte wie gesagt nur aus ner 7520 ne 7530 machen...
  5. R

    Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

    Ich meinte eine originale 7530er FW von AVM. Zusatzfunktionen, wie den Bootloader möchte ich gar nicht haben.
  6. R

    Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

    OK, mir gehts halt nur darum, auf einfache Art eine 7520 zur 7530 zu machen, ohne Einstellungen zu verliren und bei zukünftigen Updates würd ich einfach gerne den AVM Server bemühen.
  7. R

    Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

    Hallo, darf ich mal einmal fragen, das signierte Image für die 7520/7530 kann auf beiden Boxen installiert werden (7530 und 7520 Typ A)? Welchen Effekt hat das signierte Image? Kann man zukünftig dann auf eine "normale" Firmware von AVM zurückgreifen?
  8. R

    Frage Oscam ohne IPC auf Raspberry Pi 3B+ neu bauen

    Das ist richtig, aber man ist unabhängig.
  9. R

    Frage Oscam ohne IPC auf Raspberry Pi 3B+ neu bauen

    Das stimmt, wobei Oscam selbst zu kompilieren immer eine gewisse Unabhängigkeit bietet. Der Raspberry selbst ist mit Pi-Hole etc. gut ausgelastet, nicht überlastet. Irgendwann, wenn es mich überkommt muss ich ohnehin das Ganze neu aufsetzen und auf Bookworm umsteigen. Dann versuch ich vielleicht...
  10. R

    Frage Oscam ohne IPC auf Raspberry Pi 3B+ neu bauen

    Du meinst statt make dann make USE_LIBUSB=1 ... Das hab ich schon gelesen... Edit: Update... Ich habs hin bekommen, mir eine aktuelle Oscam-Version zu kompilieren. Muss ich mit der list_smargo noch irgendwas machen? Ansonsten hab ich die fertige Datei umbenannt in "oscam, den Dienst beendet...
  11. R

    Frage Oscam ohne IPC auf Raspberry Pi 3B+ neu bauen

    Wo liegt das fertige Oscam nach der ERstellung? Kann ich unter make config schon auswählen, dass ich Libusb brauche? Wie starte ich Oscam anschli9eßend automatisch?
  12. R

    Frage Oscam ohne IPC auf Raspberry Pi 3B+ neu bauen

    OK, aber das versteh ich nicht ganz...
  13. R

    Frage Oscam ohne IPC auf Raspberry Pi 3B+ neu bauen

    Hallo, ich möchte kein IPC auf meinem Raspberry verwenden, da das Ganze ohnehin aufgrund von Geschichten wie Pi-Hole gut ausgelastet ist und ich Ressourcen sparen möchte. Bisher hab ich die Oscam Sources hier geladen: Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. Das Ganze ist aber...
  14. R

    Frage Raspberry Server updaten Streamboard

    Danke schön, dann nehm ich die Tage das vorhandene Oscam vom Pi, entferne den AutoStart Service und installiere IPC und kompiliere Oscam, dürfte ja kaum 10 Minuten dauern, wenn alles glatt läuft.
  15. R

    Frage Raspberry Server updaten Streamboard

    Ist der unter var/etc? Ich muss ja die bestehenden Configs irgendwo hin verschieben.
Zurück
Oben