Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktueller Inhalt von Alexander90

  1. A

    Simplebuild 3 (310 Final) *de en bg es fr it nl pl pt tr* language support

    Wenn ich die Einstellungen anpassen möchte und entsprechen auf "Configure" gehe. Kommt bei mir im Terminal immer nur eine Schleife mit dem Eintrag: "Can´t make sub-windwos at (18,19), size (1,69)." Ist dies ein Bug oder ein Fehler meinerseits? Danke!
  2. A

    Support [Laberthread] - OscamWRT - Openwrt mit integrierter Oscam

    @Stivmeister kannst du vielleicht erklären wie du die Version kompilierst? Habe jetzt deine Version genommen und die funktioniert auch, aber wäre auch daran interessiert mir ggf. selbst eine kompilieren zu können. Danke!
  3. A

    Support [Laberthread] - OscamWRT - Openwrt mit integrierter Oscam

    Ich glaube ich bin nah an der Lösung. Eigentlich reicht es mir nämlich, wenn einzelne Ports (in diesem Beispiel 63000 und 21000) über den VPN gehen. Ich habe im Internet was gefunden und vielleicht kann mir jetzt noch einer sagen ob ich was anpassen muss und wo ich diesen Code platzieren muss...
  4. A

    Support [Laberthread] - OscamWRT - Openwrt mit integrierter Oscam

    Hallo, hoffe ihr könnt mir helfen. hab ein eigenartiges Problem mit dem Port Forwarding. Und zwar ist jeder Port geschlossen wenn OpenVPN gestartet ist und offen wenn OpenVPN gestoppt ist. Mein Netz: ich habe zwei Router. Einer für das Internet und ein zweiter mit OSCAMWRT+OpenVPN Internet...
  5. A

    Support [Laberthread] - OscamWRT - Openwrt mit integrierter Oscam

    Läuft perfekt. Mega! Danke!
  6. A

    Support [Laberthread] - OscamWRT - Openwrt mit integrierter Oscam

    Gute Idee: Ich habe aber nur ein Firewall-Skript (/etc/firewall.user): if (! ip a s tun0 up) && (! iptables -C forwarding_rule -j REJECT); then iptables -I forwarding_rule -j REJECT fi Und ein Hotplug Skript (/etc/hotplug.d/iface/): #!/bin/sh if [ "$ACTION" = ifup ] && (ip a s tun0 up)...
  7. A

    Support [Laberthread] - OscamWRT - Openwrt mit integrierter Oscam

    Hallo zusammen, erstmal: Geiles Projekt! Danke für die Mühe und danke für die wirklich amüsante und sehr nachvollziehbare Anleitung: Alles hat soweit geklappt, jedoch fehlt für mich persönlich noch der Teil, dass der Router ausschließlich per OpenVPN kommuniziert. Was habe ich also gemacht...
  8. A

    2 Reader 2 Usergruppen und normaler Cache - welche Konfiguration?

    Auf einem Synology NAS 412+ läuft der Server. 3 Proxies sind eingebunden. 1 Reader. 1843 2 Reader. 1843, 098C 3 Reader. 1843, 098C Die Synology wird also nur als "Verteiler" genutzt...
  9. A

    2 Reader 2 Usergruppen und normaler Cache - welche Konfiguration?

    Ich hatte und habe immer Freezer, wenn der Loadbalancer an ist. Ich denke es liegt an der Konfiguration, deshalb suchte ich nach einer Möglichkeit ohne LB. Aber vielleicht bekomme ich es in diesem Zuga ja auch mit LB sauber hin... Grundsätzlich möchte ich, dass die User auf die beiden Reader...
  10. A

    2 Reader 2 Usergruppen und normaler Cache - welche Konfiguration?

    Hallo zusammen, ich würde gerne zwei Usergruppen anlegen, um die Kartenanfragen gleichmäßig aufzuteilen. Dies klappt auch soweit. Jetzt wäre es natürlich noch von Vorteil, dass wenn ein User in Gruppe 1 den selben Sender wie ein User in Gruppe 2 schaut, dass dieser über den Cache beantwortet...
Zurück
Oben