Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android - Teil I

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

..danke für deine schnelle Reaktion. Hab Ivona jetzt installiert aber es ha nicht geholfen. Wie kann ich die Fehler in der .sys erkennen ?
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

wie soll ich dir weiterhelfen, wenn ich solche Fehler nicht kenne. Hatte mit zwei S4 noch keine Probleme. Vielleicht meldet sich noch wer, der es nachvollziehen kann.
viel Erfolg!
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

Der Fehler ist doch lange bekannt. Primo ist nicht kompatibel zu "Stream_Musik" seit glaube ich Android 4.1.
In der Regel hilft es die Tonausgabe auf "Stream_Alarm" zu setzen.


Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

Hallo,
hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage meinem Problem.
Habe die Suchfunktion mehrfach genutzt, aber leider nichts entsprechendes gefunden. Auf meinem Lenovo-Tablet (Android 4.2) läuft seit gestern das Primo Android Israel.
Leider bekomme ich keine TTS-Stimmen. Der Ordner Voice ist voll, aber werden auf dem Lenovo nicht angezeigt, das gilt auch für die "Erweiterten Einstellungen", die Balken sind grau.
Das Problem wurde schon mal diskutiert, kann es aber nicht wieder finden.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Digger II
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

wühl dich mal im Board durch, irgendwann letzten Jahres ging es um das gleiche Problem. Auch ich habe es nach kurzem bei einem teuren 10zoll Lenovo aufgegeben mit TTS
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

Habe gerade festgestellt, dass die Poi`s auch nicht fuktionieren.
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

wenn überhaupt - welche Antwort erwartest darauf.................
 
Dass mir jemand sagt / erklärt woran es liegen könnte, ohne erst zig Seiten Forum durchzuackern (was ich bisher getan habe, ohne eine entsprechende Lösung zu finden).

So, falls es jemand interessiert.
Bei der Primo-Version 9.6.7.281004 werden die Pois angezeigt. Muß allerdings nech beenden wieder neu installiert werden. Die Version 9.6.29.483387 startet wieder, zeigt aber keine Pois an.
Bei beiden fehlen,wie gesagt, die TTS-Voices, wobei es aber schon vor gekommen ist, dass bei einer Neuinstallation (habe jetzt ca 30 gemacht, mit verschiedenen Ordnern), die TTS.Stimmen doch mal teilweise zu sehen sind, nach Beenden und wieder starten, sind sie dann auch wieder nicht zu sehen. Außerdem ist mir auf gefallen, dass der gelöschte Save-Ordner nicht wieder befüllt wird.D.h., bei einer Neu-Installation werden die esten Einrichtungen nicht abgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

@Digger II: mal ne dumme Frage? kann es sein, dass du ein Device mit Android 4.4.x hast und hier die bekannten Regeln/Optionen nicht beachtest?
denn wenn Primo POI nicht indizieren kann, kann er Sie auch nicht anzeigen. Wenn ein Save-Ordner nicht sofort wieder nach Restart geschrieben wird, sofern man ihn vorher gelöscht hat und die Grundeinstellungen erneut durchgehen muß, ist das u.a. auch ein Zeichen auf AND v.4.4.

Problem macht auch eine Portierung auf ein anderes Device, wenn File device.nng von einem anderen Gerät stammt. Habe ich selbst schon einige male feststellen müssen, daher lösche ich diese bzw. binde sie nicht in ein RAR-Paket zur Weitergabe mit ein.

In einigen Angeboten wird der Ordner gfx.. gerne weitergereicht, auch diesen kann man eigentlich löschen.

Kleine Dinge, der aber zur Laufzeit alle eine negative Auswirkung haben können.

Auch wichtig: es gibt einige China-Smartphone, bei denen wird die SD-Card automatisch zu SDCard_0 und somit bestehen darauf die Schreibrechte, während der interne Speicher zu SDCard_1 wird. Dies habe ich pers. an 2 Device von THL feststellen müssen

Nachtrag:
! noch etwas ist mir aufgefallen:
Du erwähnst in einem Satz einen Primo 2.0 (9.6.7, Thin-Version) und einen Primo 2.4 aus jüngster Zeit (9.6.29).

APK, UX, Data.zip passen aber nicht zusammen! Wenn hier der Cache nicht richtig gelöscht und ein Restart ausgeführt wird, dann können sich die Daten im Cache in die Quere kommen. Das ist IMO ein unsauberes Handling
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

@calipoint: Es ist eine 4.2 Version.
Du kannst mir glauben, dass ich (seit Tagen) verschiedene Mögkichkeiten versucht habe. Unterschiedliche Data.zip, global_dfg, usw.Wahrscheinlich immer an den richtigen Einstellungen vorbei.:JC_hmmm:
Es gibt ja auch Momente. wo alles läuft, aber eben nicht Stabil.
Ich glauge, dass ich den Save-Ordner schon so oft gelöscht habe, dass dieser sich mitlerweile weigert.:wacko1:
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

bist schonmal auf die Idee gekommen, dass es - sofern da installiert - an der SD-Card liegen kann!?? ich habe inzwischen einige aus dem Lowcost-/NoName weggeworfen, derweil sie mit SD-Formatter einwandfrei zu bearbeiten waren, auf de Android-Device dann aber Gammel schrieben/erzeugten/anzeigten.
u.a. mit der Markenbezeichnung QUMOX oder NoName Class10 aus Fernost (32Gb -10EUR)

Im übrigen sind - nach meiner bisherigen Erfahrung mit zig China-Böller und ein paar bekannten 'Oberklasse'-Marken - das Zusammenspiel von Data.zip und Primo-Build stark abhängig von der Auflösung und dem Device selbst.
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

Es ist eine neue SDXC Transcend Premium 300.
Ich hab`s auch mit dem internen Speicher versucht. Es ist lustig, intern habe ich pois, aber das Igo schmiert dauernd ab, auf der Karte läuft das Igo, aber eben ohne Pois und Stimme.
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

bei 4.2 ist es eigentlich wurscht ob intern oder extern. Aber frage nicht, wieviel Data und APK ich für ein Teclast P79HD3G mit 1920x1200 (de)installiert habe :( bis dann durch Zufall ich die richtige fand, Build v.9.6.29.331894.crk_3. Von dieser ließ ich eine SYS.txt erstellen, die ich dann abspeckte. ab da lief Primo darauf stabil mit Skin GjAk_Arine41.

! es bringt nicht, da dauern zig Daten/Dateien auszutauschen! es hängt weniger bei eine einer defekten Map- oder POI-Datei, wenn hier Abstürze oder POI nicht zu aktivieren sind und es hängt im Regelfall am Zusammenspiel Data.zip/APK/Auflösung.

Man darf nicht vergessen, dass seit erscheinen von 9.6.29 sich ja eigentlich nicht getan hat, die APK (Build) aber oft nur wegen eines erkannten Bug oder Geräteanpassung erschienen sind. Und genau diese Änderungen können sich auf div. Device eben unterschiedlich auswirken.

Also fang mit dem Minimum an einer sog. Grundversion an. Wenn das Original dann mit wenigstens einer german.fbl. läuft, dann kannst nach und nach hinzufügen
Aber nicht dauernd zig Dinge gleichzeitig ändern und zum Schluß nicht mehr wissen, was da eigentlich nicht hinhaut ;)
 
AW: Supportthread für iGO Primo TTS PRO für Android

wird vermutlich die TTS-Engine fehlen.
lade dir z.B. die kostenlose IVONA TTS mit de. Marlene von GooglePlay, dann muß in den Einstellungen der Sprachausgabe IVONA aktivieren und die Sprachdatei Marlene auswählen. Spricht das Beispiel, dann wirst auch im Primo die TTS-Stimmen zur Auswahl haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben