Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

sat anlage multischalter

A

Anton65

Guest
Hallo liebe leute mom besitze ich eine satanlage mit einer 80 cm Durchmesser und einen Monoblock für Astra und hotbird läuft alles top der monoblock ist ein twin für Wohnzimmer und Schlafzimmer jetzt möchte ich einen satelieten dazu nehmen unzwar Eutelsat 7A oder Astra 3B at 23.5°E oder vielleicht auch beide und atra 19,2 und Hotbird 13,0 wie mach ich das jetzt am besten das beide receiver mit 4 oder 3 Satelieten gefüttert werden einen 4x monoblock gibt es ja nicht oder :) vielen dank im Voraus Gruß dream

Da ja auf beiden Satelieten ja mit emu noch was geht
 
AW: sat anlage multischalter

Am besten eine Multifeedschiene verwenden, wo sich die LNBs nicht nur im Abstand, sondern auch in der Höhe justieren lassen.

Bei der Montage und ausrichten eben dran denken das das Signal gespiegelt wird, als östlichere Satelliten auf der Multifeedschiene westlich sitzen und umgekehrt.
Das Gleiche gilt für die Höhe, also je höher ein Sat am Himmel steht, desto tiefer muss der LNB sein.

Ansonsten gibts ja hier begleitende Hilfe.
 
AW: sat anlage multischalter

Der Diseqc-Schalter ist ok, Spaun wäre aber besser.

Bei den LNBs musst du wegen des geringen Abstandes von Astra 19,2 und Astra 23,5 welche mit schlanken Kopfen verwenden, wie z.B. Alps.
Auf den anderen Positionen empfehlen sich z.B. Inverto Black Premium, Inverto Black Eco, oder einfacher weiße auch Alps.

Beim verlinkten MF-Halter ist die Höhenjustage nur durch biegen möglich -> nicht so gut!
Um welchen Spiegel genau geht es?

Bei der Montage schließt man am besten immer direkt am jeweiligen LNB an, stellt einen Transponder vom gewünschten Sat ein und bewegt den LNB bis man Signal hat. Es müssen dann auch die Sender laufen die auf diesem Transponder z.B. laut "Kingofsat" gelistet sind. Nur dann hat man den richtigen Sat erwischt.
Es folgt die Feinjsutage des LNBs, durch seitliches und axiales schieben, Anpassen der Höhe, sowie durch Drehen (Tilt), auf maximale Signalquallität.
 
AW: sat anlage multischalter

eigendlich wollte ich ja 23,5 hinzufügen da ja bissal was mit keys boch ging aber da geht leider nichts mehr wie schaut es den mit türksat 7 grad aus. wollte max 50 euro ausgeben für alles deswegen keine raketen lnbs
 
Zurück
Oben