Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

AW: Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

Haltet mich bitte nicht für blöd, aber laut Google Recherche muss ich den Debug-Level auf der Statusseite einstellen, da finde ich jedoch nichts..


edit:

sorry habs gefunden, restarte jetzt und suche dann.


Wenn meine Suchfunktion richtig geht, findet er nichts von beidem.


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

Also der User tom_63 hat mir in dem Thema das hier geschrieben


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Wie mache ich denn jetzt weiter? Den cs357x port habe ich schon geändert, wobei ich nicht weiß was das bringen soll..

Hier dann nochmal der Log



Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Vor dem Debug Level hat er das hier in den Log geschrieben


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Hier meine Config

OScam.conf

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!


OSCam.user


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!


OSCam.Server

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
AW: Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

hi,
der DVBapi ist für Receiver damit man wenn man den als Server nutzt gleichzeitig als Client nutzen kann, um bild zu bekommen, dafür ist die Schnittstelle da
Am Raspi wird diese nicht benötigt
also das raus

[ERROR=löschen]
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
user = lokal
boxtype = dreambox
[/ERROR]

das mit den zwei gleichen Ports ist auch soweit richtig, zwei gleiche können sich stören

an dem Xtrend würde ich OScam nehmen, hatte selbst auf einem CCcam am laufen, da hatte ich Probleme mit den EMM, damals mit einer V14 Karte, mit OScam läuft es in der hinsicht besser, aber kannst ja erstmal mit CCcam probieren
 
AW: Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

Hallo dodo83,

Den DVBapi Eintrag habe ich auch schon entfernt.

Wie bekomme ich denn OScam auf den Xtrend?

Und was muss ich noch an meiner Config verändern?



Vielen Dank schonmal für Antworten!
 
AW: Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

soweit sollte es am Server passen und wie gesagt, probier es doch mit der Cccam, auf OScam kannst du immer noch umstellen
lass dir eine Freischaltung zukommen und beobachte ob EMM´s ankommen, sollten dann am Server unter READERS als BLOCKED dargestellt werden
die EMM Datei sollte da angelegt werden wo auch die Config Dateien zu finden sind da kein emmlogdir angelegt ist
 
AW: Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

Habe mir jetzt mehrmals ein Freischaltsignal zuschicken lassen, bleibt immer noch dunkel..

Das hier schreibt er immer wieder in den Log.

Das er im Payload immer 0F 06 02 30 schreibt stimmt mich ein wenig positiv. Weil laut Google-Recherche heißt das das die Karte einfach noch nicht aktiviert ist. Aber woran kann das liegen das sie nicht aktiviert wird? Habe ich irgendwas vergessen?

Und bei der Anleitung verstehe ich nicht welch EMM ich manuell auf die Karte schreiben soll. Die EMMs sind doch alle noch ungültig oder nicht?



Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Danke schonmal für Antworten.


Gruß freezar
 
AW: Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

das was im log zu sehen ist sind keine EMM´s, diese werden in einer Datei gespeichert wo auch die Config am Server hinterlegt ist
wie du welche schreiben musst steht im Sammelthread und in der Anleitung

das was du im log rot markiert hast ist das Payload und das besagt das die Karte noch nicht Aktiviert ist
 
AW: Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

Also kann ich praktisch mit dem manuell EMM schreiben die Aktivierung von S** umgehen oder wie?
 
AW: Raspberry Pi Server aufgesetzt, und weiter?

???

du kannst das Pairing umgehen in dem du nur das Aktivierungs EMM und Verlängerungs EMM schreibst, die restlichen EMM die deine Karte Pairen sollt du umgehen
 
Zurück
Oben