Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Probleme mit Smargo V2

Registriert
9. April 2015
Beiträge
209
Reaktionspunkte
26
Punkte
88
Hallo, ich hoffe, dass ich hier Hilfe zu meinem neu erworbenen Smargo V2 bekomme.

Ich bekomme diesen nicht mit einem Laptop bzw. PC mit Windows 8 verbunden. Zwar erkennt der Geräte-Manager den richtigen Port auf dem PC, aber nicht das Software-Setting zur Vergabe der Serial-Nummer.
Jedesmal stürzt der Software ab und reagiert nicht mehr.

Ich habe vor, den Smargo inkl. einer neu und legal erworbenen Karte für die kroatischen HRT Sender zu verwenden. Muss dafür den Smargo direkt ansprechen und mittels Serial-Nummer natürlich den genauen Port-Platz zuweisen.

Danke für die Hilfe.
 
AW: Probleme mit Smargo V2

Am einfachsten wäre wenn du einen Windows XP PC zur verfügung hast, damit geht es noch am einfachsten.

Die 2. Möglichkeit wäre: Steck den Smargo in den USB Port von dem Windows 8 PC, öffne den Gerätemanager nd versuche die Einstellungen zu öffnen.
Vermutlich friert das System ein und nichts geht mehr. Stecke ihn aus und dann wieder an, doch bevor du die Einstellungen öffnest stecke die Smartcard in den Smargo.
Danach sollten sich alle informationen über den Smargo anzeigen lassen ohne das probleme auftreten. Auch das Smargotool sollte kein Problem mit der erkennung haben.
Möglicherweise muss sie Smartcard mehrmals aus und eingesteckt werden. Der Smargo V2 ist allerdings viel schlechter als sein Vorgänger, an deine Stelle würde ich eine Premium Mouse verwenden.
L.G.!
 
AW: Probleme mit Smargo V2

Du musst das Settings-Tool mit Rechtsklick -> "Als Administrator starten"

-supraracer
 
AW: Probleme mit Smargo V2

Ich wünschen allen Usern hier im Formum noch fröhliche Weihnachten.

Habe alles versucht, bin aber mit dem Smargo V2 nicht weiter gekommen.

Ich habe mir nun eine Easymouse 2 bestellt und diese bereits bekommen. Wie muss ich denn mit der Easymouse 2 vorgehen, so dass ich die Serialnummer herausfinde bzw. wie sind die Einstellungen überhaupt und wie muss ich vorgehen? Möchte mit der Easymouse wie gesagt die HRT-Programme auf 16° empfangen.

Vielen Dank.
 
AW: Probleme mit Smargo V2

Am einfachsten die Easymouse anstecken und das Oscam Webif öffnnen, dann bei dem Menüpunkt Reader scan usb auswählen.
Dort wird die Seriennummer angezeigt.
Der oscam configcreator erzeugt für deine Karte folgende einstellungen:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

hast du mehr als einen Reader, dann wäre am besten eine udevregel einrichten. (Hilfe für udev findest du hier im Bord)

Device musst du auf deine situation einrichten, die Schaltereinstellungen musst du durchprobieren.

L.G.!
 
AW: Probleme mit Smargo V2

Funktioniert die udev-Regel auch, wenn man die Easymouse zusammen mit mehreren Smargos betreibt?

Nach dem Anschluss der Easymouse funktionerte bei mir nicht ein einziger Smargo mehr. Selbst die Easymouse versagte ihren Dienst.

Gruß
 
AW: Probleme mit Smargo V2

sollte, ja
wie hast du die Reader eingebunden?
 
AW: Probleme mit Smargo V2

Ich habe eine Easymouse ohne Probleme zusammen im Mischbetrieb mit Smargos laufen.
Hört sich bei dir eher nach einem USB/Stromversorgungsproblem der Reader an. Die Reader werden ja über den USB-Port mit Strom versorgt, jenachdem was bei dir noch so am USB Bus hängt reicht der Saft nicht aus. Mal zum Testen andere USB-Geräte abstecken und/oder einen aktiven USB-Hub dazwischen klemmen.

-supraracer
 
AW: Probleme mit Smargo V2

Die Smargos sind direkt mit dem USB-Hub verbunden, die Easymouse 2 über ein zusätzliches USB-Kabel und der USB-Hub ist aktiv.

Kann nur noch versuchen die Einstellungen der Easymouse zu verändern bzw. muss noch per Oscam-Webif die richtige Serial-Nummer überprüfen. Habe bis jetzt mir die Serial-Nr. unter Windows im Geräte-Manager anzeigen lassen.

Gruß
 
Zurück
Oben