Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Die Frage zur FritzBox-Portfeigabe habe ich in dem entsprechenden Bereich gestellt, obwohl in dem Thema seit Wochen leider keinerlei Antworten auf Fragen kommen.

Ich merke ja, daß ich nun meine Probleme mir Oscam habe. Habe nochmal gelesen und viel von Bestandteilen, Modulen, Dateien, Parametern usw. gelesen. Aber als Anfänger scheitert man m.E. an ganz anderen Dingen.
Zum Beispiel gibt es doch (glaube ich zumindest) Oscam-Dateien sowohl auf dem Server, als auch auf dem Client. Nur welchen Inhalt haben welche Dateien ? Da nützt mir eine Erklärung wie "oscam.user: Hier wird definiert, wer sich alles an OScam anmelden darf und was der jeweilige User für Rechte hat..." wenig. Gibt es die nur auf dem Server oder auch auf dem Client ? Wenn nur auf dem Server, muß ich eine evtl. vorhandene auf dem Client dann löschen ?
Oder user = username 1. Darf ich für username 1 eine beliebige Bezeichnung wählen ? Kann ich mit Sonderzeichen einen Kommentar dahinter setzen, um mir eine Merkhilfe zu schaffen ?
Es heißt immer Lesen, Lesen, Lesen. Aber ich möchte mal sehen, wo man sowas nachlesen können soll.
Frustrierend für einen Anfänger, der zwar liest, aber doch keine Antworten für seine einfachen Fragen findet, sich aber auch nicht traut, für jeden "Mist" ein Thema aufzumachen.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Du musst sowohl auf dem Server als auch auf dem Client mindestens einen User anlegen.
Die Benutzerdaten aus der oscam.user des Servers, trägst du dann in den Reader in der oscam.server beim Client ein.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Danke. Aber tut mir leid, ich komme nicht mehr weiter. Obwohl ich jetzt schon "so weit" bin.

Was heißt denn "einen User anlegen". Wo, wie, wie sieht das aus ?
Ich blicke überhaupt nicht mehr durch. Wo kann ich sowas wirklich nachlesen ?

Oder soll ich gleich unter CS Oscam/Oscam Talk weiterfragen, weil es nicht mehr zu diesem Thema gehört ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hier kannst du alles nachlesen:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Die Minimal Config für nen OScam-User hab ich dir weiter oben (#101) schon verlinkt.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Meint dort "Vorschlag als reiner Client ohne eigene Karte", daß das die Minimal-Dateien zum Eintragen in die Client-Receiver sind ?
Und "Vorschlag mit eigener Karte", daß das die Minimal-Dateien zum Eintragen in den Server (hier Raspberry) sind ?

Aber da muß man doch bestimmt auch noch viel anpassen ? (Kartentyp, usernamen, ...)
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Verstehe ich nicht. Verlinkt sich der Link Deines Posts von 10:37 nicht auf sich selbst ? Und wo stehen da Serverconfigs ?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

@krebs, das ist ja meine Meinung....dass du so wenig oder nur Bahnhof verstehst.... das liegt daran, dass du dich zu wenig mit der Materie beschäftigt bzw eingelesen hast. Ich war( bin) auch blutiger Anfänger...hab mit Linux und Cardserver einrichten nie was am Hut gehabt. Mittlerweile hab ich aber schon mehrere RPI eingerichtet , angefangen hab ich mal mit nem Futro. Den hab ich nackig von jemanden abgekauft, also hieß es nach Anleitunge das Teil neu einrichten. Übers Bios booten usw. Da hab ich mich in meinem leben vorher nicht rangetraut.
Bis auf ein paar kleine Problemchen hatte ich dann meinen 1. Cardserver mit Debian am Laufen.

Du musst bei OScam den Grundgedanken verstehen.
Hier mal ne anschauliche Grafik, dort ist zu erkennen, welche Grund-Dateien bei OScam zwingend benötigt werden:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Dessweitern hat die Alex ja schon einen Link in ein Wiki gegeben...dort ist jeder Parameter in jeder Datei erklärt. Vieles benötigt man nicht, vieles ist zum Feintuning von OScam da. Kann bzw muss man erstmal weglassen.

Dann ist es so... OSCam asl Cardserver kann sich zu vielen anderen Emus mit deren Protokollen verbinden.
In der Grafik ist erklärt von OScam Server zum OScam Client.
Es geht auch OScam Server zu CCcam Client mit cccam Proto. Das wär für dich die beste Variante.
Diese 3 Dateien, von denen wir hier immer reden, sind auf der Grafik auch vorhanden.
Mit der OScam.conf sagst du dem Programm welche "übergeodneten Parameter" er nehemn soll....da brauch man nicht viele für normales Sharing.
Dann werden unter global auch die Parameter vom WebIF, wie Zugangsdaten, IP Adressbereich für den Zugriff, refresh usw eingestellt.
Monitor z.B ist für dich nicht relevant.
Hier mal ne stink normale OScam.conf von mir auf ner Dream als Server:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Mit der OScam.server werden bei dir als "Kartengeber" ausschlieslich deine Reader mit den jeweiligen Karten da drin konfiguriert. So, dass OScam die Karten lesen kann. Was anderes ist in deinem Fall nicht von Belang.

Mit oscam.user werden deine Clients angelegt. Für jeden deiner Leute einen Namen (frei wählbar von dir) und ein Passwort (frei wählbar von dir)
die Gruppe. Später zum Feintunig kann man die Caids noch dazu tun.
Beispiel von mir:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
So und bei den Clients machst du CCcam drauf. Weisst du damit bescheid, was die configuration angeht?
Die bekommen mit dem Usernamen und dem Passwort, was du in der OScam.user vergeben hast, im Prinzip das Gegenstück dazu. Mit der jeweiligen dyn Addy + Port in der C-Line weiss dann dein Client , wohin er sich verbinden soll..... nämlich bei dir aufn Server mit OScam:emoticon-0178-rock:

Hoffe ich konnte etwas Licht ind Dunkle bringen.

Gruß vom Flieger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ich weiß, daß ich fast noch nichts weiß. Will das auch ändern und lese und lese schon seit Wochen. (Anfangs "umsonst" bei Freetz und Co bis ich bei Raspberry gelandet bin) Aber mir platzt echt bald fast der Kopf.
Das von Alex genannte Wiki habe ich schon begonnen zu lesen, das hilft mir wirklich schon etwas weiter und hilft beim Verständnis. Hätte ich früher brauchen können, kannte es aber nicht. Die Grafik hilft auch weiter. Werde weiter lesen.


VU+ Wiki (Fremdlink entfernt) finde ich übrigens auch gut, wenn auch nicht immer passend für meine Hardware.
Ansonsten bin ich ja auch sehr froh, daß Ihr so geduldig mit mir seid, vorallem Alex nerve ich ja schon seit einer Weile, und drücke auch feste die Danke-Knöpfe.

Deine einfache Erklärung hilft mir auch sehr weiter. Warum steht sowas nicht irgendwo in einem Thread "...für Anfänger..." ?

Was ist "cccam Proto" ?
Und es "wäre die beste Variante" auch daher, weil ich einen GM-Receiver habe, der nicht CCcam, aber Oscam kann ?

Fehlt bei den Worten "die Gruppe" ein Stück Satz ?

CCcam-Konfiguration: Soweit bin ich natürlich noch nicht. Sagt mit noch nichts.

Wenn ich noch Fragen habe, soll ich die in einem anderen Bereich stellen, weil es nicht mehr so ganz zu diesem Thema paßt ? (nur wo dann ?) Oder hier ein neues Thema aufmachen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Tja, man muss sich manchmal sehr viel erlesen, bis man das für sich richtige gefunden hat. Da qualmt einem schon manchmal die Rübe. Ich halte es dann so, dass ich dann erstmal ein oder auch mehrere Tage Schluss mache und nix davon wissen will. Irgendwann gehts dann von alleine wieder mit Lust weiter.

So...CCcam Protokoll bedeutet nix anders als dieser Eintrag in der Oscam.conf unter [global]:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Nee bei der Gruppe fehlt kein Stück Satz...müsste heißen ....und die Gruppe.
Wenn dein Golden Media nicht mit CCcam läuft, dann bekommt er auch OScam drauf. Dann gibts dort einige kleine Unterschiede mit der Konfiguration. Aber da ist die Grafik , die ich gepostet habe, ein sehr gutes Beispiel. Kann man so übernehmen, natürlich mit anderen Passw. , Usernamen und anstelle der IP am Server kommt die Dynaddy rein.
Wenn OScam auch auf dem Clienten benutz wird, dann gibts da keine C-Line wie bei CCcam.
Aber der muss sich auch zu dir verbinden , also kommen diese Parameter beim Clienten in der OScam.server unter device rein. Dynaddy getrennt mit Komma gefolgt vom CCcam Port den du bei dir aufm Server festgelegt hast in [global] unter cccam. Schau doch mal....in der Gafik stehst doch drin....die IP des Server,Port.
Dort kommt auch unter Account der Username und Passw. getrennt mit Komma rein.
Somit weiß OScam Client wohin er sich zu verbinden hat...nämlich zu dir aufn Server:emoticon-0178-rock:

Eine Besonderheit ist allerdings noch zu beachten, wenn du mit einem OScam Client als Receiver ein Bild haben willst.
Dort muss unter global noch ein User für dich selbst (also der Receiver selbst) angelgt werden. Das tut man mit dvbapi.
Und in der Userdatei kommt dann dieser Usernamen rein. Mehr nicht....wie auf der Grafik erläutert.

Hoffe das ist nicht noch mehr verwirrend jetzt mit der dvbapi. Ich glaub jetzt haste wieder nur Bahnhof verstanden...oder?:emoticon-0105-wink:

Stell man ruhig hier die Fragen.... wenns den Mods nicht passt, verschieben die dich schon.
Um alex brauchst dir keine Gedanken machen, dass ist nen Profi und zwar ein sehr hilfsbereiter. Den strengt das nicht so an....weil er`s ausm Handgelenk drauf hat.:emoticon-0144-nod::emoticon-0144-nod::emoticon-0144-nod:

Gruß vom Flieger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hab vor 2 Jahren auch bei 0 angefangen. Siehe Registrierungsdatum.
Hab' mich halt seit dem sehr intensiv damit befasst. Das wird schon
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Und das der Kopf Platzt war bei mir auch so.. Ganzen Tag schwirrt das im Kopf, abends kann man nicht einschlafen und nachts träumt man davon, so war es bei mir auch und ich bin bei weiten noch kein Profi, bin auch eher amateur aber ich kenne zumindest den Grundaufbau sage ich mal. Aber du wirst das auch noch alles lernen und irgendwann deine Beiträge hier lesen :)

Gesendet via Note II
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

@0815flieger:

CCcam-Protokoll in oscam.conf war schon klar. Hatte nur Proto nicht als Kürzel verstanden, dachte das wäre wieder was Neues.

Zum Verständnis: Die Abkürzung dynaddy bzw. dyn addy steht wohl für die Dynamische IP-Adresse/ Dyndns-Account. Woher kommt "addy" ?
Ich benutze übrigens AVMs MyFritz. Hoffe, das geht auch damit.

Nur daß ich es richtig verstehe: Du sprichst öfter von "unter global". Damit meinst Du aber nicht "unter dem Abschnitt [global]", sondern "unterhalb von [global]", oder ? Beispiel: [cccam] ist doch ein eigener/anderer Abschnitt als [global] und [global] ist doch auch nur ein Abschnitt.

Beim Posten: Keys und persönliche Daten, Dyn usw. unkenntlich machen. In welchen Dateien stehen diese Daten ? Damit ich dort mal suche.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Addy =Adresse, so eine brauchst du wenn du außerhalb der Wohnung sharen möchtest. My Fritz geht in dem Fall nicht bzw nur über VPN, aber das ist schon wieder ein Schritt zu weit. Du solltest dir eine dyn addy besorgen, ich glaube bei noip gibt es die noch kostenlos.

Gesendet via Note II
 
Zurück
Oben