Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren

AW: Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren

Danke.
Da der make-befehl jetzt auch zu einem Fehler geführt hat, hab ich nochmal ganz von vorne angefangen.

Da sind allerdings noch Zeilen:
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

EDIT: Kommando zurück! Keine Ahnung, was beim ersten Mal schief gegangen ist, beim 2. Anlauf funktionierte das wie erwartet.

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Davor bitte auch noch den Wechsel ins Verzeichnis xbmc-12.3-Frodo einfügen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren

Das von mir sehr einfach gestrickte Script und auch das restliche HowTo gehen davon aus, dass das entpackte XMBC unter /home/<user>/xbmc-12.3-Frodo liegt
 
AW: Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren

Im vorletzten Schritt muss es
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
heißen.

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Wenn ich wie oben beschrieben xbmc eingebe, kommt:
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Das von dir angegebene
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
gibt es nicht.

Hat das Ganze überhaupt schon jemand zum Laufen bekommen?
Ich möchte XBMC in Kombination mit dem Oscam Server auf dem Pi betreiben. Würde es funktionieren, wenn ich erst Raspbmc und dann Oscam installieren würde?
 
AW: Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren

Von wo aus hast du versucht xbmc zu starten? Aus Putty? Du musst XBMC schon direkt vom Pi starten.
Und ja das hat schon jemand zum Laufen bekommen. Ich hab das HowTo ja mehrmals angewandt, bevor ich es gepostet hab.
 
AW: Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Das habe ich gemacht, da kommt die o.g. Fehlermeldung:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Und wie gesagt, das Verzeichnis /usr/local/lib/xbmc existiert nicht ;)
Daher starte ich XBMC mit der Eingabe von
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
, so wie nach der Installation im PuTTY angegeben.

EDIT: Bin jetzt anhand einer anderen Anleitung vorgegangen und XBMC läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren

Was hast du anders gemacht? XBMC sollte auch trotz der Fehlermeldung laufen
 
Bei mir läuft es trotz der Fehlermeldung nicht.
Ich bin hiernach vorgegangen:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Allerdings funktioniert die Tastatur noch nicht richtig (navigieren mit der Tastatur geht, kann aber keinen Text eingeben).

So, jetzt habe ich XBian drauf gepackt und Oscam nachinstalliert - läuft :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren

Wie installiere ich oscam auf Xbian nach?
 
AW: Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren

Hab aktuell mal wieder Kodi V14 auf dem Pi gebaut und muss sagen, es läuft wunderbar
 
Zurück
Oben