Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

AW: Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

Hallo

Wenn ich hier mal zwischendurch eine kurze Frage in den Raum werfen darf...
Kurz gesagt, ich verfolge den Beitrag, verstehe aber eigentlich nur Bahnhof.

Ich lese immer wieder 7x07.
Habe ich das richtig verstanden, dass es sich bei diesem Emm um ein Pairing Emm in Sub handelt?

Danke
 
AW: Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

Du liest häufig 0x07 weil es im gesamten Beitrag nur um die Unique-EMMs geht, die einen "07er Aufbau" haben. Also jene mit Byte 03 = 0x41 (=Unique-EMM) und Byte 08 = 0x07 (Multi-EMM).

00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C … Adresse HEX
00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 … Adresse DEC

82 70 6C 41 00 2C 5A 41 07 64 05 31 00 2C 5A 41 2B 5B 05 02 00 00 00 00 18 90 16 44 01 BA... Beispiel-EMM

Diese EMMs können die CA-Seriennummer (bzw. sogar mehrere CA-Seriennummern bei Zweitkarten) im Klartext enthalten. Es liegt nahe, dass diese für Pairing zuständig sein könnten, aber darum ging es hier bisher garnicht.
Viel mehr ging es allgemein um den Aufbau der Sub-EMMs an sich und welche Arten von Seriennummern enthalten sein können.
 
AW: Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

Danke für Deine Info, aber ist mir einfach zu hoch..
Wie erkenne ich diese dann?
Ein Sub EMM bedeutet... eine Beispielfrage:

Ich bekomme eine Emm zur Verlängerung, ganz normal, so wie sie in der EMM Liste hier angegeben ist für die Verlängerung, schreibe dieses EMM auf die Karte.
Ist da nun so ein Sub EMM drin, könnte meine Karte damit gepairt werden?

Danke
 
AW: Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

In der Sammelliste ist das nicht explizit erwähnt, aber die EMMs in der Sammelliste müssten eigentlich immer 02er EMMs sein, also solche mit Byte 08 = 0x02. Vor 07er Aufbau wird dort ja immer gewarnt.

Achte also drauf dass alles was du schreibst 02 nach der Seriennummer hat, nicht 07.
 
AW: Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

@jar jar bings

das ist nun wirklich kein Threat für dich,wenn du fragen hast stell die im Sammelthreat,Pärrchenthreat oder sonstwo,hier sollen sich die "experten" austauschen.
 
AW: Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

So, wieder mal zurück zum Thema "Wo steht die CA-Seriennummer" ;)

Ich hab jetzt mal ein paar Millionen Sub-EMMs decodiert und darüber eine Aufstellung gemacht:


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

So, was sieht man darin?

[INFO=Erkenntnisse]1) Die niederwertige CA-Seriennummer (also die die um 0x80000000 verringert ist) gibt es nur in kurzen Sub-EMMs der ID 00!
2) Kurze Sub-EMMs der IDs 01, 02, 03, 04 haben nie eine CA-Seriennummer gesetzt
3) Lange Sub-EMMs haben immer eine vollwertige CA-Seriennummer gesetzt
4) Vereinzelt gibt es auch Sub-EMMs mit ID 03 und 04 die noch eine gesetzte CA-Seriennummer haben (Dritt-,Viertkarte?)[/INFO]

Nachtrag:
Betrachtet man unter diesen Aspekten die Sammel-Threads, fällt auf, dass möglicherweise EMMs falsch gekennzeichnet sind.

Für V14 sind folgende Längen für 07er EMMs möglich: 0x31, 0x50, 0x64, 0x6F, 0x83, 0x8E, 0xAD
Im Thread gekennzeichnet sind aber (8270 Liste):
- 0x30 (vermutlich V13 Verwechslung)
- 0x31 (OK)
- 0x4E (vermutlich V13 Verwechslung)
- 0x50 (OK)
- 0x63 (vermutlich V13 Verwechslung)
- 0x64 (OK)
- 0x6C (vermutlich V13 Verwechslung)
- 0x6F (OK)
- 0x81 (vermutlich V13 Verwechslung)
- 0x83 (OK)
- 0x8A (vermutlich V13 Verwechslung)
- 0x8C (eigentlich nicht möglich)
- 0x8E (OK)
- 0xA8 (vermutlich V13 Verwechslung)
- 0xAD (OK)

Positiv ist, alle korrekten Längen sind auch gekennzeichnet. Auffallend ist aber auch die häufige Verwechslung mit der V13. Es liegt daher nahe, dass ggf auch bei anderen EMMs V13 und V14 verwechselt wurden.

Für V13 sind folgende Längen für 07er EMMs möglich: 0x30, 0x4E, 0x63, 0x6C, 0x81, 0x8A, 0xA8
Im Thread gekennzeichnet sind aber (8270 Liste):
- 0x30 (OK)
- 0x31 (V14!)
- 0x4E (OK)
- 0x63 (OK)
- 0x6C (OK)
- 0x81 (OK)
- 0x8A (OK)
- 0xA8 (OK)

Als Neuling in diesem Forum kann ich jetzt nicht so recht einschätzen, ob die Vermischung der Kartentypen Absicht war, aber ich denke mal eher nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Dass du immer F2 als Summe bekommst ist leicht erklärt. Wie im Verlaufe des Threads ja gezeigt wurde, nehmen die Sub-EMMs nur zwei unterschiedliche Längen an. F2 ergibt sich aus EMMs der Länge 83 (Langes Sub-EMM + kurzes Sub-EMM für V14) und 6F (3 kurze Sub-EMM für V14). Wie du der folgenden Quelle entnehmen kannst, trifft das für viele Nutzer zu, aber es gibt auch Nutzer mit anderen Gesamtlängen.
(Quelle) (Quelle)


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ist das von Colibri, oder hast du weitere Quellen? Die Analyse von Colibri ist zweifelsfrei sehr gut und interessant, ich denke aber nicht dass sie hier überall Anwendung finden kann. Die Beschreibung weicht schon bei grundlegenden Dingen ab. z.B. beim Adressbyte. 0x41 = 0100 0001; Laut Colibri gibt es das schonmal garnicht ("x x x x x x x 1 wird nicht verwendet").

>> 82= Kennzeichnet dieses als EMM. 80 und 81 sind ECM!?
Mag sein, ECMs befinden sich in einem anderen TS Stream, die könnten auch mit 82 beginnen, das wäre egal

>> 70= kommt von Oscam!? 00 von cccam. Gibt es noch andere?
Jein, 70 ist der reale Wert den die EMMs da haben, so verlassen sie den Keller in Unterföhring. 00 ist eine Manipulation durch cccam.

>> 41= Kennzeichnet das EMM als unique. Nach "Colibri" ist das also kein Nano
Siehe oben... Woher hast du das? Wenn ich die Definition lese gibt es kein 0x41 ... 0x41 ist Unique, ja, aber nicht nach Colibri...

>> 07= Länge 1 bis Ende CA-Serial Box/Modul oder sagt aus, dass Sub-EMM folgen

Ich würde sagen 07 definiert "Multi-EMM mit Sub-EMMs" und 02 an der Stelle definiert "Single-EMM mit nur einer Payload". Wenn man es als Länge auffassen würde, geht es beim 07er "passend" bis zum Ende der Adresse, ja. Beim 02er überspringt es aber die folgende Längen-Angabe, das würde mir spanisch vorkommen... Finde ich noch nicht so überzeugend.

>> 05= Länge 2 bis zum Ende CA-Id Box
Ja, wenn 07 eine Länge ist, dann 05 auch... würde passen...

>> 31= Länge bis Kontrollbyte vom Sub-EMM mit einer CA-ID Box/Modul
Nein, das nun wirklich nicht ;) Der Wert ist 31 bei ALLEN EMMs, egal welche Sub-EMMs folgen. Wenn ein kurzes Sub-EMM folgt dann zeigt es zwar auf den Beginn der Payload des zweiten Sub-EMM, aber wenn ein langes Sub-EMM solgt, zeigt es mitten in die Payload. Zu guter letzt zeigt es ins Nichts wenn nur ein kurzes Sub-EMM folgt. Ich denke nicht dass das eine Länge sein soll.

In Colibris Doku gibt es "05 31" als Nano auf das die Kartenadresse folgt. Das wäre durchaus anwendbar. Das ist aber leider auch alles was ich dort wieder erkenne...

>> 2B=Länge für Sub-EMM mit der CA-Id Box/Modul.Bis hier rechnen.Der Rest dieses String könnten die Tiers/Pakete sein
Wie bei 31... Zeigt bei kurzen EMMs ins leere, kann keine Länge sein.

Beispiel:
82 70 31 41 00 5B CF 75 07 29 05 31 00 5B CF 75 2B 20 05 04 00 00 00 00 19 90 17 44 02 A9 7F 9C 9B 0D 6F D1 55 EF 16 98 4D FD 6C 03 36 C5 A8 5F 09 46 07 00 -- -- -- -- -- -- -- --
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- \_ __ 2B Bytes __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ _/

Dummy

>> 05= Es werden 5 Sub-EMM benötigt von 00,01,02,03,04. steht hier 00, dann gibt es nur eine Länge
Möglich, ja

Ich würde mich freuen, wenn sich eine allgemeinere Definition zum Zerpfücken der EMMs ergibt. Da häufig augenscheinlich redundante Längenangaben vorkommen könnte ich mir sowas schon vorstellen...
 
AW: Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Einspruch: Anfang 2014 habe ich die Kombi 64 und 8E erhalten. Dabei hatte das 64er nur das Sub-EMM 00 mit langen Payload und mit der CA-Id der Box gehabt. Danach folgte das 8E mit den restlichen 4 Sub-EMMs von 01,02,03,04, alle ohne CA-Id.

Im Oktober habe ich dann die Kombi 83 und 6F erhalten. Das 83er hatte die zwei Sub-EMMs 00 mit der niedrigen CA-Id der Box und das 02 mitd der CA-ID der Box. Das 6F hatte die restlichen Sub-EMMs 02,03,04 alle ohne CA-Id.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

b8 b7 b6 b5 b4 b3 b2 b1
-x- 1- 0- 0- 0- 0- 0- 1

Bit 7 oder Bit 1 setzt EMM auf unique, ist aber nur vermutet.Ähnlich wie bei colibri

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Vielleicht sagt 31: Suche das Sub-EMM mit der dir bekannten CA-Id der Box. Nur hier hatte ich den längeren Payload und die Längenkombination 4C 90 4A am Anfang, egal ob das EMM ein 64er oder ein 83 war.
 
AW: Aufbau 07er Unique EMMs im Detail

Das Thema ist zwar schon älter, meine Frage passt hier aber hoffentlich rein:

Meine Karte ist sowieso ein Fall für die Tonne, die aktuellen Verlängerer führen dazu das die Karte nach "extra data" schreit. Wurde mit nem alten EMM rückgängig gemacht, aber jetzt sind die Tiers abgelaufen.
Damit ist sie quasi freigegeben für wie auch immer geartete Experimente...
Ich habe (neben den Single EMMs die alle nix gebracht haben) 2 EMM mit 07er Aufbau erhalten, insgesamt 4 Sub EMM.
2 davon haben ne Box ID, 2 sind genullt.
Meine (vermutlich zu laienhafte) Idee: Wenn man den Aufbau kennt, ist es dann nicht möglich aus einem Sub EMM (mit genullter BoxID) ein Single EMM zu machen? ;) Vielleicht ist ja dort der Teil nach dem die Karte schreit wenn ich den aktuellen Verlängerer schreibe.. ?

Ich würde meine Karte für Experimente zur Verfügung stellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben