Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Moin,

du kannst ein Log auf dem Client starten. Ich setze jetzt voraus, dass deine Bin CCcam_2.3.0 heisst. Sonst bitte anpassen.

Log dich über Telnet auf deine Box ein und stoppe CCcam.
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
Pfad zum Script anpassen oder direkt über die Box

Dann kannst du mit dem Befehl CCcam wieder starten und im angegebenen Pfad wird ein Log erstellt. Es kann ein wenig dauern, da nur alle 4kb das Log aus dem Ram gespeichert wird.

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Grüße
Bombadil
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Die Lösung meines Problems. Meine SD Karte (Transcend 16GB) lief auf einmal nicht mehr nach einem reboot in meinem pi. Eine andere SD Karte verschaffte abhilfe.

Was ich aber nicht verstehe. Meine SD Karte die bei mir nicht mehr läuft, läuft in dem pi eines Kollegen ohne Probleme. Kontakte passen alle.

Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 4
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

@Bombadil: Thx!
Logging funktioniert.
Mal sehen was geloggt wird.
Den Startbefehl musste ich anpassen.

stop
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

start
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!


- - - - - - - - - -

Hier mal das erste Logfile meiner CCcam. Der Fehler trat bisher aber noch nicht auf. Kann hier einer schonmal was ungewöhnliches erkennen?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich hätte noch eine Frage zu dem Punkt: In der Datei: sudo nano /etc/udev/rules.d/40-usbadapter.ruleswird folgender Eintrag für meine Easymouse2 USB (direkt an den Pi angeschlossen) eingefügt:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB?", ATTRS{serial}=="CRVNRBVI", SYMLINK+="Reader"

und in der oscam.server bei einem Reader (in meinem Fall die Easymouse) folgendes hinzugefügt:

device = /dev/Reader1





Wie bekomme ich die Seriennummer des Readers ?

Wenn ich meinen Pi nach dieser Anleitung installiere kommt beim booten immer die Meldung dass Apache failed to start (Möglicherweise Rechteproblem?) ??

Danke für die Antwort !

LG 721
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo Community !

Zu meinem Vorhaben: Ich will mit einem Raspberry Pi RevB, Easymous 2 USB Premium, einer ORF Karte und einer Sky Karte einen CS Server betreiben. Habe den Pi laut dieser Anleitung https://www.digital-eliteboard.com/...ng-Raspberry-PI-Debian-Wheezy-IPC-OSCam/page7 aufgesetzt und konfiguriert. Kartenlesegerät wird erkannt. Teste nun die Verbindung zwischen Pi und Client (Edision Argus VIP im selben Netzwerk) jedoch schreibt der Edision Argus Connecting to Server seit gefühlten 10 Stunden. Vielleicht fällt euch etwas an meinen configs auf:

OSCAM.CONF

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
oscam.server

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

In der Datei sudo nano /etc/udev/rules.d/40-usbadapter.rulessudo nano /etc/udev/rules.d/40-usbadapter.rules wurde Seriennummer und der Name Reader1 eingetragen.


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Aus dem Stand mal nix besorgniseregendes. Mit welchen Daten versuchst du es denn vom VIP aus?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Die version passt mal nicht, sofern du es über CCcam versuchst. Mach mal 2.3.0 draus

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Würde ich so abändern, damit nur noch lokal darauf zugegriffen werden kann:
httpallowed = 192.168.0.0-192.168.255.255

Bte. benutze statt [QOUTE] das nächste mal bitte
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Vielen Dank für die rasche Antwort !

Ich habe die Version nun angepasst und die Einträge unter httpallowed auch. Am VIP kann ich nur folgendes Einstellen:
IP Adresse: 192.168.3.69
Service Port: 12000
Benutzername: 1001
Passwort: ******
DES Key: (Da ist schon ein Key vermerkt: 1a b2 c3 4d 5e .......)
Aktiver Server - OK
DNS Server aktivieren - OK
EMM aktivieren - OK
Emulator: CCCam

eine Version kann ich nicht spezifisch angeben.

Hat leider nichts geholfen.

Danke !
´721
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Danke für deine Bemühungen !

Ich habe den PI mittels sudo reboot neu gestartet nach den Änderungen.

Das OSCAM Log sieht so aus:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Also eigentlich ohne Fehler oder ? ... den Pi erreiche ich vom VIP aus auch via Ping.
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ja sieht soweit ganz gut aus. Kannst du vom Server aus z.B. deinen Receiver anpingen, und umgekehrt auch?
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ja Ping läuft in beide Richtungen. Kann ich die Verbindung auch am PC mit irgendeinem Tool testen ?

Vermute fast den Receiver ....
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich hatte das mit dem Vip schon mal, das er nicht mehr connectet hat. Schalt in mal ganz aus mit dem Schalter hinten
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hilft leider auch nicht :( kann ich die Verbindung anders auch testen (mit meinem pc vl. ?)

Am VIP kann ich EMM aktivieren .. Ist das vielleicht notwendig ?


Gesendet von meinem iPhone mit
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
Zurück
Oben