Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tipps und Tricks Zu wenig Speicherplatz auf der Festplatte? Updates löschen.

    Nobody is reading this thread right now.

Fisher

Administrator
Teammitglied
Registriert
1. Januar 2010
Beiträge
12.534
Lösungen
31
Reaktionspunkte
66.880
Punkte
1.103
Wem der Speicherplatz auf seiner Festplatte langsam ausgeht, kann neben bekannten Möglichkeiten wie dem Löschen des Papierkorbs, dem Beseitigen temporärer Dateien oder einer generellen Datenträgerbereinigung auch die auf dem Rechner abgelegten Updates löschen:

Die Dateien bereits installierter Updates bleiben auch nach ihrer Installation auf der Festplatte gespeichert, um dem Benutzer zu ermöglichen, gewisse Updates nachträglich wieder zu deinstallieren, falls diese Probleme machen.

Diese Deinstallationsmöglichkeit ist nach dem Löschen logischerweise nicht mehr gegeben, allerdings kann man die Update-Dateien neben dem reinen Löschen auch z.B. auf eine DVD, einen Stick oder eine externe Festplatte packen, um bei Bedarf wieder darauf zugreifen zu können.

Um an diese Updates heranzukommen, müssen zunächst im Windows-Explorer die geschützten Systemdateien eingeblendet werden.

Hierzu zunächst den Windows-Explorer öffnen und unter "Ansicht > Optionen > Ansicht" und und "Erweiterte Einstellungen" das Häkchen bei "Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)" entfernen. Ebenfalls kann man bei "Versteckte Dateien und Ordner" die Option "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" aktivieren.

Nun findet man unter "Dieser PC > Lokaler Datenträger (C:) > Windows" einen Ordner namens "Installer": Mit "Rechtsklick > Eigenschaften" wird angezeigt, wieviel Speicherplatz die Dateien darin belegen. Es werden mehrere Gigabyte sein.
Die dort gelagerten Windows-Update-Dateien haben die Endung ".msp".

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Nun eben alle diese Dateien auswählen und löschen oder sie auf einen anderen Datenträger wie z.B. einen USB-Stick verschieben.

Schon ist auf der Festplatte wieder mehr Platz.

Gruß

Fisher
 
Hallo Fisher,

bin nach Deiner Anleitung vorgegangen.

Finde im Ordner "Installer" nur 3 Dateien mit der Endung .msp, zusammen etwa 325 MB!
Diese habe ich gelöscht und hatte gedacht, dass der Ordner "Windows.old" mit verschwindet.
Er ist aber immer noch vorhanden (etwa 4,5 GB) und lässt sich auch nicht als Administrator löschen?
Es fehlen mir Berechtigungen vom "System".
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ist das normal oder gibt es da auch wieder einen Trick?

Für eine Info wäre ich Dir sehr verbunden, Danke schon mal.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die windows.old lässt sich, wie alle anderen Update-Sicherheitskopien auch, sehr komfortabel über die Datenträgerbereinigung löschen.

Ins Suchfeld eingeben:
Datenträgerbereinigung
und diese öffnen.

Jetzt die Festplatte bzw. die Platte, auf der Windows installiert ist, als zu durchsuchendes Laufwerk angeben und mit OK bestätigen.

Nach einem ersten Durchlauf unten links "Systemdateien bereinigen" wählen und das Häkchen bei "Vorherige Windows-Installationen" oben links setzen.

Erneut mit OK bestätigen und die GB werden vollautomatisch und mit Adminrechten von der Platte geputzt.

Gruß

Fisher
 
Zurück
Oben