AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro und TransAlpin 2012 Pro
Hallo, hat schon jemand eine vernünftige deutsche Sprachdatei german.gtt ? Die Routing Aktivitäten sind bei mir nur in englisch. Gerät Oregon 450 Firmware 5.80
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro und TransAlpin 2012 Pro
Hallo,
wir sprechen hier von dem Ordner "TOPO Deutschland 2012 Pro.gmap", richtig ? Verschieben diesen komplett (Inhalt: weitere 3 Ordner und 4 Dateien) in obig aufgeführten Ordner auf "C". Garmin habe ich bei mir entweder direkt unter C:Garmin oder Crogramme/Garmin, einen Ordner C:\ProgrammData\Garmin\Map gibt es bei mir unter Win7 nicht. Wer liegt hier falsch bzw. was muss gemacht werden ?
Hallo, hat schon jemand eine vernünftige deutsche Sprachdatei german.gtt ? Die Routing Aktivitäten sind bei mir nur in englisch. Gerät Oregon 450 Firmware 5.80
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro und TransAlpin 2012 Pro
@ozboss, genau so habe ich es gemacht. Bei mir im C:\Dokument and Setting\All Users\ApplicationData\Garmin\Maps-Ordner sind noch einige andere *.gmap Dateien die alle problemlos laufen, nur ebend die 2012 Pro nicht. Ich lade gerade die DVD Version runter mal schauen ob das dann klappt.
- - - Aktualisiert - - -
Du muss jetzt also noch die [URL="http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4743" schrieb:
--->5.70[/URL] laden und die benötigten Sprachdateien manuell extrahieren und im Gerät in den Text Ordner kopieren.
Bei mir läuft die Karte jetzt in MapSource. Fehler unbekannt, ich habe die dateien erneut entpackt und noch einmal in den maps Ordner gepackt. Jetzt ist alles wie gewünscht. DankeLink Removed für die german.gtt
EDIT:
Geht es eigentlich das man beide Karten, also TransAlpin Pro und Deutschland Pro auf eine SD Karte packt ? Die image Dateien machen ja wohl kein Problem die kann man ja umbenennen, aber die Datenbankdateien müßten ja beide in einen Ordner gleichen Namens, nämlich SQL. Jetzt ist die Frage ob sich die jeweilige "Pro Karte" die passende Datenbankdatei raussucht ? Hat da schon jemand Erfahrungen ?
Was meinst du damit - es gab nie eine überarbeitete Topo 2010 sondern nur ein modifiziertes TYP-File mit Straßennamen usw.
Das gibt es in etwa für die 2012er auch schon hier.
Nur waren im 2010 noch ein paar weitere Anpaasungen - da wird sicher auch noch jemand tätig.
Da das 2012er TYP File offensichtlich ein neues Format hat lässt es sich nicht mehr ohne Weitetes mit den bekannten Tools modifizieren :-(
Hi, ich hänge mich da auch mal mit ran. Das geänderte Typfile für die alte Topo 2010 habe ich auch im Einsatz. Da werden Pfade nicht dünn schwarz, sondern dicker und gestrichelt angezeigt. Ebenso gibt es rot gestrichelte für benannte Wanderwege. Auf der 2012'er sind alle Wege dünn und schwarz - das geht gar nicht! Dass Straßennamen ab einer bestimmten Zoomgröße angezeigt werden können, gefiel mir eigentlich auch ganz gut. Habe das auf 30m bei mir stehen. Hoffe, dass es bald ein Typfile gibt, welches dem 2010'er gleich ist - Danke schon mal dafür!
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro und TransAlpin 2012 Pro
C:\Garmin ist so über den Explorer bei XP auch bei mir zu finden. @ozboss Deine Anzeige finde ich so bei Win7.
Ich habe aber eine FRage zu einem sochen Angebot:
"....DVD mit normaler Installationsweise.
Original Garmin Installation per Setup.exe die Basecamp, Mapinstall und Karte installiert. Also ein einziger Doppelklick und die Karte wird sofort nutzbar installiert."
Was passiert, wenn Basecamp und Mapsource schon auf dem PC installiert sind?
Geht es eigentlich das man beide Karten, also TransAlpin Pro und Deutschland Pro auf eine SD Karte packt ? Die image Dateien machen ja wohl kein Problem die kann man ja umbenennen, aber die Datenbankdateien müßten ja beide in einen Ordner gleichen Namens, nämlich SQL. Jetzt ist die Frage ob sich die jeweilige "Pro Karte" die passende Datenbankdatei raussucht ?MfG
Um die Wegedatenbanken nutzen zu können muss gar keine der beiden Karten installiert sein - die kann man sogar mit OSM's nutzen.
Insofern muss sich das Gerät nichts raussuchen.
AW: zu Topo Deutschland 2012 Pro und TransAlpin 2012 Pro
hallo dirtbikermp3,
die Wegedatenbanken sind doch die SQL (*.db) oder?
Wo sollen diese im Garmin stehen ? Als SQL unter Garmin findet er keine Wege/Pfade.
Fw 5.8