[FONT="]Youtube hat die experimentelle Fassung eines Video-Players mit HTML5-Unterstützung zum Ausprobieren freigegeben. Für Firefox-Anwender besteht aber kein Grund zur Freude…[/FONT]
[FONT="]Der neue Web-Standard HTML5 enthält unter anderem die Unterstützung für die Wiedergabe von Videos und Audio. Damit können die entsprechenden Inhalte sofort angesehen werden, ohne dass der Browser zunächst ein Plug-In herunterladen müsste.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Auf Testtube können interessierte Anwender den experimentellen Youtube-Players mit HTML5-Unterstützung aktivieren. Dazu rufen Sie einfach die Website[/FONT]
[FONT="]
[FONT="]auf und klicken dort auf den Link "HTML5 Beta aktivieren". Anschließend können Sie Youtube aufrufen und alle dann dort abgespielten Videos nutzen den experimentellen Player. Um wieder den alten Player zu nutzen, rufen Sie erneut obige Website auf und klicken dort dann auf den Link "HTML5 Beta beenden".[/FONT]
[FONT="]Dar es sich um eine frühe Vorabversion des Video-Players mit HTML5-Unterstützung handelt, werden laut Angaben von Youtube derzeit noch keine Videos mit Werbung und hinzugefügten Notizen unterstützt. Viel wichtiger noch: Der Player funktioniert nur in Verbindung mit Browsers, die nicht nur den HTML5-Video-Tag unterstützen, sondern auch mit H.264 encodierte Videos. Aus diesem Grund wird auch Firefox 3.5.x derzeit noch nicht unterstützt, das nur Theora-encodierte Videos unterstützt.[/FONT]
[FONT="]Unterstützt werden daher vorerst nur folgende Browser: Google Chrome, Apple Safari und Internet Explorer mit installiertem ChromeFrame-Plugin.[/FONT]
[FONT="]Der experimentelle HTML5-Player kann außerdem auch in Verbindung mit der abgespeckten und derzeit ebenfalls in der Testphase befindlichen Youtube-Ansicht“Feather“ genutzt werden.[/FONT]
[FONT="]Firefox-Nutzer werden sich wohl etwas gedulden müssen, denn Youtube will auch künftig auf H.264-encodierte Videos setzen. Derzeit arbeitet aber Google mit Mozilla zusammen, um in Firefox die H.264-Unterstützung hinzuzufügen.[/FONT]
Quelle
C-Welt
[FONT="][/FONT]
[FONT="]Der neue Web-Standard HTML5 enthält unter anderem die Unterstützung für die Wiedergabe von Videos und Audio. Damit können die entsprechenden Inhalte sofort angesehen werden, ohne dass der Browser zunächst ein Plug-In herunterladen müsste.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Auf Testtube können interessierte Anwender den experimentellen Youtube-Players mit HTML5-Unterstützung aktivieren. Dazu rufen Sie einfach die Website[/FONT]
[FONT="]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[/FONT][FONT="]auf und klicken dort auf den Link "HTML5 Beta aktivieren". Anschließend können Sie Youtube aufrufen und alle dann dort abgespielten Videos nutzen den experimentellen Player. Um wieder den alten Player zu nutzen, rufen Sie erneut obige Website auf und klicken dort dann auf den Link "HTML5 Beta beenden".[/FONT]
[FONT="]Dar es sich um eine frühe Vorabversion des Video-Players mit HTML5-Unterstützung handelt, werden laut Angaben von Youtube derzeit noch keine Videos mit Werbung und hinzugefügten Notizen unterstützt. Viel wichtiger noch: Der Player funktioniert nur in Verbindung mit Browsers, die nicht nur den HTML5-Video-Tag unterstützen, sondern auch mit H.264 encodierte Videos. Aus diesem Grund wird auch Firefox 3.5.x derzeit noch nicht unterstützt, das nur Theora-encodierte Videos unterstützt.[/FONT]
[FONT="]Unterstützt werden daher vorerst nur folgende Browser: Google Chrome, Apple Safari und Internet Explorer mit installiertem ChromeFrame-Plugin.[/FONT]
[FONT="]Der experimentelle HTML5-Player kann außerdem auch in Verbindung mit der abgespeckten und derzeit ebenfalls in der Testphase befindlichen Youtube-Ansicht“Feather“ genutzt werden.[/FONT]
[FONT="]Firefox-Nutzer werden sich wohl etwas gedulden müssen, denn Youtube will auch künftig auf H.264-encodierte Videos setzen. Derzeit arbeitet aber Google mit Mozilla zusammen, um in Firefox die H.264-Unterstützung hinzuzufügen.[/FONT]
Quelle

[FONT="][/FONT]